Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Peter V. in Februar 24, 2010, 07:06:53 VORMITTAG

Titel: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: Peter V. in Februar 24, 2010, 07:06:53 VORMITTAG
Hallo!

Aus einer gewissen Verzweiflung wärme ich dieses Thema nochmals auf, auch, weil ich den Eindruck habe, dass mein "Problem" in einem vorherigen thread einfach von einigen nicht "verstanden" wurde ( oder es mir nicht gelang, es klar herauszuarbeiten ). Deshlab noch einmal:

Hier das Bild eines Rädertieres - "Schön ist etwas Anderes...."
Wie man sieht, ist das "Viech" von Halos ( oben rötlich, unten gelb-grünlich ) umgeben, es sieht ja eher nach misslungenem Phasenkontrast aus als nach DIK. Auch ansosten ist das Bild reich an chromatischen Fehlern. Man beachte z.B. die kleinsten Detritusteile.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32932_57886284.jpg)

Der Versuch eines Bildbarbeitung macht alle nur noch schlechter

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32932_54745992.jpg)

Ein anderes Beispiel - ein durch Wassrmangel und Deckglasdruck kurz vor dem Verenden stehendes Blepharisma japanicum

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32932_47650550.jpg)

Nun ein Gegenbeispiel, damit jeder sieht, was ich genau meine. dazu habe ich mir ein schönes Foto von Herrn Plewka "entliehen". Man beachte bitte das eingekreiste "Etwas", vemutlich ein Detritusteil. Homogen "grau". Derartige Strukturen wären auf meinem Foto gelblich-grünlich-rötliche Farbkleckse!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32932_63899969.jpg)

Und nun bitte ich noch einmal, es mir zu glauben:  

So wie auf meinen Fotos sieht es NICHT aus, wenn ich durchs Okular schaue!!! Es sieht bei mir durch Okular betrachtet genau so aus, wie ich DIK erwarte und auch von Fotos ( z.B. von dem Foto von Herrn Plewka ) kenne.
Die schlechte matschig-farbverfälschte Darstellung zeigt sich nur auf den Fotos, nicht im Okular!!!

Es liegt also nicht am DIK oder am Jenaval, sondern an der Art, wie meine CP 990 mit dem, was sie "zu sehen bekomt", umgeht. ( Wechsel der Coolpix bringt übriegns keine Ändrrung / Besserung ).

Nun meine konkreten Fragen:

1) Verwendet hier noch jemand DIK am Jenaval ( oder Jenavert etc. ) und kann mir etwas über eine ordentliche Ergebnisse liefernde Kameraadaption sagen?

2) Verwendet jemand eine CP 990 an einem Mikroskop mit DIK ( gleichgültig, an welchem )? Mit welchem Ergebnis?


3) Wer kann mir einen konkreten Vorschlag für eine auch mit DIK wirklich gut arbeitende kameraadaption am Jenaval machen? ( Keine CCD-Kamera etc. )

Oder hat vielleicht doch noch jemand eine Idee, wie ich mit der CP 990 zu vernüftigen Ergebnisse kommen könnte?

Vielen Dank!

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: grovea in Februar 24, 2010, 09:45:40 VORMITTAG
Sehr geehrter Herr Voigt,

am Jenaval habe ich mit unterschiedlichen Kameradaptionen gearbeitet.

    u.A.:
- Coolpix A95 mit Okularadaption [ A.) CZJ-Okular GF-PW 10x (25) und B.) Astrookular f=40 mm ]
- Canon EOS 500 D mit direkter Projektion auf den Kamerachip

In beiden Fällen war die Qualität des DIK-Bildes (nahezu) identisch mit dem visuellen Bild. Die von Ihnen
beschriebenen Beobachtungen sind wahrscheinlich nicht typisch für alle Geräte der Baureihe Jenaval.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Nötzel
Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: Nomarski in Februar 24, 2010, 10:03:46 VORMITTAG
Moin,

wie wäre es denn damit:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32938_56926340.jpg)
Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: beamish in Februar 24, 2010, 10:17:24 VORMITTAG
Hallo Peter,

ich bin gespannt, was da herauskommt. Bei mir sieht es nämlich häufig genauso aus (nur auf dem Foto):

(http://img411.imageshack.us/img411/1239/patellariaatratasporen.jpg)

Abgebildet ist eine Spore von Patellaria atrata. Mikroskop Will, Objektiv 63x, CP 5000 an Periplan 10/18, Blende für schiefe Beleuchtung.

Ich denke bei mir immer an einen Einstellungsfehler am Mikroskop (Zusammenspiel der Irisblenden, Kondensorhöhe etc.). Hab aber noch nicht herausgefunden was.

Herzliche Grüße,

Martin
Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: Eckhard in Februar 24, 2010, 10:21:31 VORMITTAG
Lieber Peter,

lass uns eine Nikon DSLR testweise adaptieren. Deren Verhalten ist vorhersagbar.

Herzliche Grüsse
Eckhard
Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: reblaus in Februar 24, 2010, 10:22:28 VORMITTAG
Frage an die Saumgeplagten:

Was passiert, wenn die Kamera um 90 Grad gedreht wird?

Gruß

RB
Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: Christian Linkenheld in Februar 24, 2010, 10:35:49 VORMITTAG
Hallo Peter,

fotografiere doch einfach einmal einen Objektmikrometer im Hellfeld und dann nochmal im DIK.

viele Grüße

Christian
Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: Peter V. in Februar 24, 2010, 10:47:57 VORMITTAG
Zitat von: Nomarski in Februar 24, 2010, 10:03:46 VORMITTAG
Moin,

wie wäre es denn damit:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32953_11548509.jpg)

Lieber Bernd,

ja nee - is klar!!! ( Das musste ja von DIR kommen  ;D Das habe ich natürlich auch schon gemacht  ;) )

@ Eckhard: Wenn das "mal eben so" gemacht wäre....

@ reblaus: Werde ich mal ausprobieren....

@ Christian: Wird ebenfalls ausprobiert.....

@ Martin: Aber das ist ja ein anderes Problem. Siehst es denn bei Dir im Okular völlig anders aus?

Hrzliche Grüße
Peter

Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: Detlef Kramer in Februar 24, 2010, 11:24:24 VORMITTAG
Lieber Peter,

ich will nur einmal einen Gedankenanstoß geben, keine Ahnung, ob er zielführend ist. Ich erinnere mich, dass hier im forum einmal diskutiert wurde, dass eine bestimmte Kamera Probleme mit der Verarbeitung von polarisiertem Licht hat. War das vielleicht die cp 990. Ich würde es ausprobieren, aber meine habe ich gerade verliehen.

Herzliche Grüße

Detlef
Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: grovea in Februar 24, 2010, 11:44:35 VORMITTAG

       
       Sehr geehrter Herr Voigt,

       ... als Nachtrag noch ein etwas älteres DIK-Foto, angefertigt mit dem Jenaval und einer
       sehr einfachen Digitalkamera. Das Bild ist sicherlich nicht optimal, zeigt aber nicht die von
       Ihnen beschriebenen Fehler.

       (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32960_49920879.jpg)

       PApo 25x0,65, AIPTEK 1,3 MP, ohne Okular

       Mit freundlichen Grüßen
       Ralf Nötzel


Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: beamish in Februar 24, 2010, 18:06:52 NACHMITTAGS
Zitat von: Peter Voigt in Februar 24, 2010, 10:47:57 VORMITTAG

@ Martin: Aber das ist ja ein anderes Problem. Siehst es denn bei Dir im Okular völlig anders aus?

Hallo Peter,

ob das ein "anderes Problem" ist, weiß ich eben nicht. Bei mir und bei Dir sieht durch das Okular alles OK aus. Nur auf den Fotos zeigen sich die Farbsäume. Und da Du auch eine CP verwendest, liegt der Gedanke nahe, daß es dann an der Adaption (bei Dir auch Periplan?) oder an der Kameraeinstellung liegt. Kann die CP mit dem "schiefen Licht" nicht umgehehen?

Ratlose Grüße,

Martin
Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: Michael Plewka in Februar 24, 2010, 18:37:59 NACHMITTAGS
hallo zusammen,

da Herr Voigt ja bei seiner Anfrage ein Bild von mir referenziert, ist es vielleicht von Interesse,  dass dieses mit einer CP 4500 an einem Periplan aufgenommen worden ist. Bei der Coolpix ist zwar die Frontscheibe aus dem Objektiv herausgebrochen, ob das aber Herrn Voigt zu empfehlen ist, sei dahingestellt...
beste Grüße Michael Plewka

Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: Peter V. in Februar 24, 2010, 22:57:48 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

hier die gewünschten Testbilder:

"Irgendetwas" auf einem eingetrockneten Objektrräger, Objektiv 40-GF-Planchromat, DIK. CP 995 mit Herrmannschem Astrookular.
Als Objekt deshlab gewählt, weil beim Blick durchs Okular völlig "grau", also frei von weiteren eignen Farben. Alle Fotos ohne Weissabgleich.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/33069_43971279.jpg)

Kamera 90 Grad gedreht:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/33069_32550501.jpg)


Kamera 180 Grad gedreht:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/33069_55486438.jpg)

Nun ein Objektmikrometer

im Hellfeld:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/33069_13861754.jpg)

Im Pol bei Filterstellung für DIK, jedoch ohne kondensorseitiges Wollastonprima:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/33069_19799184.jpg)

Im DIK:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/33069_18548059.jpg)

Mein Interpretation: ???  !

Ich seh nichts Auffälliges - man könnte meinen, alles in bester Ordnung!
Und trotzdem werden die Bilder an "echten" Objekten grausam.
Nun ist ein Objektmikjrometer ja auch sehr "flach"  :D vielleicht liegt die Ursache in der "Dicke" der mikroskpierten Objekte?
Ein grooooßes Rätsel....

Herzliche Grüße
Peter

Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: CMB in Februar 24, 2010, 23:53:57 NACHMITTAGS
Hallo Peter,
so kommen wir der Sache näher..

Solche Erfahrungen habe ich auch machen dürfen.

Meine eigenen Erfahrungen mit dem H. Okular haben mich dazu bewegt ein CZJ  - Okular als Projektiv zu verwenden, wodurch die Probleme verschwunden sind.

Vorschlag 1

Bitte die Serie noch mal mit einem "grausigen" Objekt.

Vorschlag 2

Visuelle Beobachtung des jeweiligen mikroskopischen Bildes abwechselnd mit dem H. Okular und einem für die unendl. Optik gerechneten Okular (am besten das 6,3 PW) sowie Halteadaption der Coolpix.

Gruß
CMB
Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: thomasr in Februar 26, 2010, 20:24:22 NACHMITTAGS
Schon mal einen Infrarot Sperrfilter ausprobiert?  Wenn wie beim Zeiss die Okulare noch Objektiv Restfehler korrigieren, speziell chromatische Aberration, braucht man natürlich auch ein passend korrigierendes Projektiv bzw. bei Unendlichoptik die passende Tubuslinse. Oder, wie oben schon von CMB erwähnt, man bildet via Okularprojektion ab.

Grüße,
Thomas
Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: Nomarski in Februar 26, 2010, 21:16:58 NACHMITTAGS
Hallo,

das Problem scheint bei Objekten aufzutreten mit einer gewissen Dicke, bei der die Seitenwände zu sehen sind, weil sie ähnlich wie ein Prisma zu wirken scheinen.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/33301_27774809.jpg)
Die Hilfslinse in der Kameraoptik macht bei mir auch ähnliche Probleme.

Gruß
Bernd
Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: Eckhard F. H. in Februar 26, 2010, 21:31:40 NACHMITTAGS
Hallo miteinander!
man muß sich natürlich klar sein, daß unser Auge durch eine einzige Linse ein Bild erzeugt, das mit allen Linsenfehlern behaftet ist. Erst das Gehirn korrigiert diese. Wenn man also etwas einwandfrei durch´s Okular sieht, heißt das nicht, daß selbiges allein auch so einwandfrei in der Bildebene abbildet. Oder ist diese Überlegung falsch? Korrektur bitte gern!
Gruß - Eckkhard N.
Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: Peter V. in Februar 26, 2010, 21:55:48 NACHMITTAGS
Lieber Bernd!

Jawoll! Siehst ja genau so bescheiden aus wie bei mir!!!
Ist es denn bei Deinem Objekti hier genau so wie bei mir,  dass es mit dem Auge durch das Okular betrachtet nicht diese lila-grünlichen Abberationen gibt?

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: Nomarski in Februar 26, 2010, 22:12:09 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

ich sehe diese Farbsäume auch nicht im Okular, also müssen diese scheinbar durch die Kameraoptik dazukommen, die man aber bei der Coolpix nicht so einfach rausschmeißen kann.
Oder man muß eben mit verschiedenen Okularen und Projektiven probieren, bis das beste Ergebnis herauskommt.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/33315_337325.jpg)
Bringe ich übrigens morgen mit. ;D

Schönen Abend!
Bernd
Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: Peter V. in Februar 26, 2010, 22:20:42 NACHMITTAGS
Lieber Bernd,

wen oder was bringst Du mit? DIK-Mik oder Coolpix??

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: Nomarski in Februar 26, 2010, 22:26:40 NACHMITTAGS
Zitat von: Peter Voigt in Februar 26, 2010, 22:20:42 NACHMITTAGS
Lieber Bernd,

wen oder was bringst Du mit? DIK-Mik oder Coolpix??

Herzliche Grüße
Peter

Hallo Peter,

die Keule als "Meinungsverstärker" ;D
Eine Coolpix habe ich leider nicht, aber du hattest doch noch Einstellschwierigkeiten bei deinem DIK, das könnte man ja gleich beheben. ;)

Gruß
Bernd
Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: Peter V. in Februar 26, 2010, 22:34:38 NACHMITTAGS
Lieber Bernd,

Nein, Einstellprobleme habe ich nicht (mehr ), hatte nur ein Verständnisproblem, das aber gelöst ist.
Meine Jenaval werde ich aber sicher nicht mitbringen!!! Ich komme zwar mit einem T4, aber das ist mit trotzdem etwas zuviel Aufwand ( Du kennst das Jenaval? ).
Ich werde mal als Exoten das B..... von M.....  mitbringen und einfach auf einen Tisch stellen. Soll sich doch jeder Interessierte  selbst mal seine Meinung bilden.
Und ich bringe den verharzten Ultraphot-Polaristor mit, über sich Klaus oder Du bitte "hermachen" dürfen...

Welche Kamera produiziert denn bei Dir diese hübschen Farben? Wir scheinen ja die einzigen zu sein, die solche Probleme haben.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: Nomarski in Februar 26, 2010, 22:44:54 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

ZitatIch werde mal als Exoten das B..... von M.....  mitbringen und einfach auf einen Tisch stellen. Soll sich doch jeder Interessierte  selbst mal seine Meinung bilden.
Das mit der Anleitung in Telefonbuchdicke? :D

So einen Polarisator hatte ich auch schon zerlegt gehabt, aber bringst du auch die nötigen Reinigungsmittel und Schmierstoffe mit?

Bei mir ist es die Canon EOS 350D, welche mit einer bestimmten Hilfslinse, die ich aber zur Adaption brauche, solche Farbsäume produziert. Bei flachen Objekten tritt das allerdings auch nicht so drastisch auf.
Die Aufnahme liegt allerdings schon etwas länger zurück, ich hatte derzeit noch mit einem C-6,3x-Okular gearbeitet, weil ich nichts Besseres hatte. Ich müßte das Präparat also nochmal raussuchen und die Aufnahmen wiederholen mit dem aktuellen Okular und evtl. eine Vergleichsserie machen mit anderen Okularen usw. Desweiteren kann ich bei den Adaptionen ausweichen, diese Hilfslinse muß ich nicht im Strahlengang haben, wenn ich den Grundkörper oder die 63mm-Optik benutze. Man muß also systematisch vorgehen, um der Sache auf den Grund zu kommen. Dazu braucht man Zeit und Objekte, die nicht eintrocknen können.

Grüße
Bernd
Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: Peter V. in Februar 26, 2010, 22:47:22 NACHMITTAGS
Ehrwürdiger Mechanikus,

ZitatSo einen Polarisator hatte ich auch schon zerlegt gehabt, aber bringst du auch die nötigen Reinigungsmittel und Schmierstoffe mit?

wonach gelüstet Ihnen konkret?

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Nochmals: Schlechte Fotos am Jenaval mit DIK
Beitrag von: Nomarski in Februar 26, 2010, 22:54:56 NACHMITTAGS
Etwas Reinigungsbenzin und Fett.
Aber vielleicht bekommen wir ihn mit etwas WD40 wieder zum Laufen.
Gezielte Anwendung versteht sich, nicht drin baden!

Grüße
Bernd