Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: David 15 in Mai 03, 2011, 13:20:34 NACHMITTAGS

Titel: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 03, 2011, 13:20:34 NACHMITTAGS
Ich bin neu hier und natürlich Anfänger  ;)
Deshalb habe ich ein paar Fragen an die klugen Köpfe.

1. Was ist ein Öl-Objektiv ? Wie benutzt man es ?

2.Was sind epi- und semiplan Objektive ?

3.Muss man zur Färbung von Präperaten spezielle Farben verwenden oder kann man auch Lebensmittelfarbe benutzen ?

Danke  :)
LG
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Ulf Titze in Mai 03, 2011, 15:15:22 NACHMITTAGS
Hallo David,

da Du Dich hier im Forum angemeldet hast, gehe ich davon aus, dass Du es ernst meinst. Allerdings gehen Deine Fragen teilweise schon weit ins Spezialwissen, daß sie kaum mit einem Satz zu beantworten sind.

Als erste und wichtigste Antwort gebe ich Dir hier den Verweis auf die Mikrofibel (s. Link oben). Für Dein zartes Alter ist das zugegeben keine einfache Kost. Ich will versuchen, Dir erste orientierende Antworten zu geben:

Zitat
1. Was ist ein Öl-Objektiv ? Wie benutzt man es ?

Du meinst vermutlich Objektive für Öl-Immersion. Es sind speziell konstruierte Objektive (teuer!) bei denen ein ganz spezielles Öl zwischen Deckglas und Objektivlinse gebracht wird, um eine noch höhere Auflösung zu erreichen. Es handelt sich meist um Objektive mit höheren Maßstäben (40x - 100x).

Zitat
2.Was sind epi- und semiplan Objektive ?

Epiplan: Objektive für Untersucnhungen im Auflicht. Auflicht ist ein besonderes Verfahren, bei dem das Licht von oben durch das Objektiv selbst auf das Präparat fällt, dort reflektiert wird und vom selben Objektiv wieder aufgenommen wird. Das benutzen vor allem Leute, die sich Gesteinsproben im Mikroskop ansehen.

Semiplan: Objektive für (das "normale") Durchlicht. Die einfachsten Objektive (Achromate) haben eine Bildfeldwölbung, d.h. das Bildzentrum wird scharf abgebildet, der Bildrand nicht. Bei Semiplanen ist die Bildfeldwölbung in weitem Maße korrigiert. Darüber hinaus gibt es echte Plan-Objektive, die zeichnen bis ganz zum Rand scharf.

Zitat
3.Muss man zur Färbung von Präperaten spezielle Farben verwenden oder kann man auch Lebensmittelfarbe benutzen ?

Die Idee mit der Lebensmittelfarbe ist witzig, aber leider nicht richtig.  ;D
Deine Frage führt so weit in die Präparationstechnik, die kann ich Dir unmöglich kurz beantworten. Manche Proben kann man nativ (unbehandelt) untersuchen, zum Beispiel den Wassertropfen aus dem Tümpel. Größere Gewebeproben von Pflanzen oder Tieren müssen aber gefärbt werden. Dafür gibt es sehr viele Methoden, die unterschiedliche Strukturen im Gewebe darstellen können. Hierbei werden teilweise sehr giftige Stoffe verwendet !!! Sowas ist ohne Spezielkenntnisse gefährlich !!! Du solltest Dich zunächst auf ungefärbte Proben beschränken!

Gerade das letztgenannte Thema ist unüberschaubar! Für den Anfang wäre das große Buch der Mikroskopie aus dem Kosmos-Verlag genau das Richtige für Dich. Es gibt einen schönen Überblick, was man mit einem Mikroskop so alles anstellen kann und auch einige praktische Anleitungen.

Hast Du denn irgendwelche Hilfestellungen, z.B. in der Schule ? Ich finde es toll, dass Du Dich für Mikroskopie interessierst, aber gerade wenn man so jung ist wie Du, braucht man jemanden, der einen anleitet. Wo wohnst Du denn (biite nicht die genaue Adresse, es geht nur um die Region)? Vielleicht hat jemand einen Tipp, an wen Du Dich wenden kannst.

Ich hoffe, ich habe Dir ein bisschen geholfen!

Grüße

Ulf
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 03, 2011, 16:03:37 NACHMITTAGS
Danke für deine Antwort  :D
Die Mikrofibel habe ich schon gelesen deshalb weiß ich auch schon manche Sachen wie Auflicht,Durlicht etc...  ;D
Bei der Färbung hatte ich keine Ahnung ^^
Ich wohne in der nähe von Konstanz.
Nochmals Danke  :)
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 03, 2011, 16:07:22 NACHMITTAGS
Ohh noch eine Frage  ;)
Ich habe auf einem Zeiss Planachromaten die Inschrift ''HI'' gesehen.
Was bedeutet das ?
LG
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Fahrenheit in Mai 03, 2011, 16:08:00 NACHMITTAGS
Lieber David,

zunächst einmal herzlich willkommen im Forum!

Deiner Vorstellung entnehme ich, dass Du auch noch auf der Suche nach einem Mikroskop bist.
Dazu empfehle ich Dir zunächst ein mal den Thread von Peter Voigt (falls Du den nicht schon längst gelesen hast):
Mikroskop-Kaufberatung für absolute Anfänger (http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=9026.0)
Wenn Dein Forumsname auf Dein Alter verweist, wirst Du alleine durch die Schule schon kein absoluter Anfänger mehr sein, aber im hinteren Teil wird es dann wieder interessant.
Und dann natürlich auch die Mikrofibel.

Auch Ulfs Buchempfehlung "Das Große Buch der Mikroskopie" schließe ich mich an. Es ist nicht ganz billig, aber es lohnt sich.

Wenn Du einmal schauen möchtest, wie erste Schritte bei der Präparation von pflanzlichen Materialien aussehen können, schau doch einmal hier nach:
Von der Probe zum Präparat - Präparieranleitung mit einfachen Mittel  (http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=1278.0)

Viel Spaß bei Deinem Einstieg in die Mikroskopie!
Jörg

uups, überholt  :D
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: crabtack in Mai 03, 2011, 16:08:18 NACHMITTAGS
Hallo,
ZitatAls erste und wichtigste Antwort gebe ich Dir hier den Verweis auf die Mikrofibel (s. Link oben). Für Dein zartes Alter ist das zugegeben keine einfache Kost. Ich will versuchen, Dir erste orientierende Antworten zu geben:
Ich finde mit dem Alter hat das wenig zu tun, wer daran interessiert ist und Lesen kann, der kann es auch verstehen.

Zu Färbungen:
Methylenblau ist als Fertige 0,5% Lösung nicht mehr Gefährlich, zumindest wenn man nicht 500ml oder so Trinkt.
Das reine Pulver könnte beim Verschlucken (Das kann leichter Passieren als man denkt) Dazu führen, dass Zellen Platzen.

Gruß
Olaf
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 03, 2011, 16:13:09 NACHMITTAGS
Ich habe schon erste Schritte mit dem Mikroskop gemacht '' Spielzeug '' ;)
Für den Anfang hat es zwar gereicht aber ich suche nach einem hochwertigerem Mikroskop.
Das Buch werde ich mir bestimmt zulegen :)
LG
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 03, 2011, 16:21:14 NACHMITTAGS
Bissher habe ich noch kein gutes Mikroskop aber ich weiß schon auf was zu achten ist und was es können soll.
Trotzdem danke für den Link  :)
Die pdf Datei werde ich mir gleich anschauen  :D
Danke
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: crabtack in Mai 03, 2011, 16:42:49 NACHMITTAGS
Hallo David,

wenn du ein Mikroskop sucht, dann kann ich Steindorff empfehlen.
Kosten so um die 100 euro.
Ansonsten verkauft Wolfgang Lomos für 50 Euro meine ich.

Gruß
Olaf
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: liftboy in Mai 03, 2011, 17:32:55 NACHMITTAGS
Hallo Olaf, hallo David,
ja das tut er immer noch.
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Klaus in Mai 03, 2011, 17:41:04 NACHMITTAGS
Zitat von: David 15 in Mai 03, 2011, 16:07:22 NACHMITTAGS
Ohh noch eine Frage  ;)
Ich habe auf einem Zeiss Planachromaten die Inschrift ''HI'' gesehen.
Was bedeutet das ?
LG

Hallo David,

HI bedeutet High Immersion und steht bei Zeiss (Jena) für Objektive, die Ölimmersion benötigen.

Gruß

Klaus
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Klaus Herrmann in Mai 03, 2011, 17:48:43 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

ZitatHI bedeutet High Immersion

ich denke eher Homogene Immersion, die berauschend gute Auflösung könnte dann allerdings high machen ;)

homogen, weil der Brechungsindex des Öls praktisch identisch ist mit dem des Glases.
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Ulf Titze in Mai 03, 2011, 18:00:21 NACHMITTAGS
Hallo David,

Zitat
Ich habe auf einem Zeiss Planachromaten die Inschrift ''HI'' gesehen.
Was bedeutet das ?

HI ist eine Abkürzung für "Homogene Immersion" und war die Bezeichnung eines Ölimmersions-Objektives bei Carl Zeiss JENA. Die dortigen plangeebneten achromatischen Objektive wurden mit "Planachromat" graviert. Bei Carl Zeiss WEST waren die Gravuren anders. Durch die Teilung Deutschlands in die DDR und die Bundesrepublik wurde nach dem Zweiten Weltkrieg auch die Firma Zeiss in eine Firma aus dem Osten (CZ Jena) und eine in dem Westen (CZ West) geteilt. Beide Firmen haben sehr gute Optiken hergestellt, die aber nicht immer optimal zueinander passen. Da muss man genau aufpassen, wenn man sich auf dem Gebrauchtmarkt bewegt.

Zitat
Bisher habe ich noch kein gutes Mikroskop aber ich weiß schon auf was zu achten ist und was es können soll.

Oha, dann hast Du vielleicht schon ein Interessensgebiet?! Dann bist Du schon viel weiter als viele andere Neueinsteiger. Erzähl uns doch mal ein bisschen, dann können wir wesentlich gezieltere Tipps geben.

Grüße
Ulf


@Olaf: Ich gebe Dir Recht, daß sich jeder in ein Thema einarbeiten kann, wenn er es nur will, und bin mir auch 100%ig sicher, daß David das schaffen wird. Aber für die Mikroskopie und die damit verbundene Präparation sind die Grundlagen von ein paar Jahren Unterricht in Chemie und Physik (Wellenoptik ?!?) schon sehr hilfreich. Und ob ich dies von einem 15-Jährigen erwarten kann, finde ich fraglich. Daher finde ich den Hinweis auf einen Mentor sinnvoller als die bloße Nennung von Geräten und Färbemitteln.
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 03, 2011, 20:02:22 NACHMITTAGS
Das Mikroskop sollte schon ein Zeiss sein aber es muss kein neues sein ein gebrauchtes tut es nämlich auch.
Warum Zeiss ? Falls ich später irgenwie neue Objektive brauche o.ä kann man es ja dazubauen.
Ein Hellfeld reicht völlig aus. Planachromaten wären gut aber die normalen Achromaten tuen es auch.
Binokulartubus ist zwar angenehmer aber nicht unbedingt nötig.
LG
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Herbert Dietrich in Mai 03, 2011, 20:20:07 NACHMITTAGS
Hallo David,

Willkommen im Forum.
Wie ich gelesen habe liebäugelst Du mit einem Zeiss- Mikroskop.
Wenn es ein Standard von Zeiss West sein sollte, da habe ich zwei zur Auswahl abzugeben.
Wenn du Interesse hast, schick mir doch einfach eine email   herbert.dietrich@online.de

Viele Grüße
Herbert
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Klaus in Mai 04, 2011, 10:01:55 VORMITTAG
Klaus und Ulf,

Ihr habt natürlich recht, HI steht für homogene Immersion.

Gruß

Klaus
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Bernhard Kaiser in Mai 05, 2011, 05:50:51 VORMITTAG
Hallo David,

ZitatAnsonsten verkauft Wolfgang Lomos für 50 Euro meine ich.

Zitatja das tut er immer noch.
Gruß
Wolfgang

beide Einträge wurden im laufenden Beitrag geschrieben.

ZitatWarum nehmen Sie das Angebot nicht wahr? Damit können Sie mit Sicherheit nichts falsch machen.
Ziehen Sie sich mit dem Mikroskop in ein stilles Kämmerlein zurück und lernen Sie zuerst wie man mit so einem Gerät umgeht, und wie man mikroskopiert.

Letzteres stammt von mir bei der Beratung von "Planlos". Gilt nach wie vor!

Viel Erfolg!

Freundliche Grüße
Bernhard Kaiser
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 07, 2011, 17:17:44 NACHMITTAGS
Wie ich sehe ist hier oft von einem Buch Namens '' Wassertropfen'' die Rede.
Welches ist dies genau ? Link o.ä währe nett.
LG
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Herne in Mai 07, 2011, 17:33:14 NACHMITTAGS
Hallo David,
der Wassertropfen ist unter uns Amateuren (= Liebhabern) so eine Art Standardwerk. Offiziell heißt er:
"Das Leben im Wassertropfen"
von
Heinz Streble und Dieter Krauter.
ISBN der 8. Auflage von 2002 ISBN 3-440-08431-0
Er ist im Kosmosverlag erschienen und kostet ca. 30 €. Die Investition lohnt sich!
Vielleicht gibt´s schon eine neuere Version, die Angabe bezieht sich auf die neueste, die ich habe und recht häufig konsultiere.
Mit freundlichem Gruß
Herbert
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 07, 2011, 17:34:57 NACHMITTAGS
Vielen Dank  :)
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 07, 2011, 17:39:25 NACHMITTAGS
Bei Amazon sehe ich eine Ausgabe von 2011.
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Fahrenheit in Mai 07, 2011, 17:52:26 NACHMITTAGS
Lieber David,

nimm die aktuellste Auflage - das Buch wird immer besser.  ;)
Eine ältere als die 10. solltest Du nicht nehmen, die wurde noch mal komplett überarbeitet und erweitert.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Herne in Mai 07, 2011, 19:23:49 NACHMITTAGS
Hallo David, hallo Jörg,
das werde ich wohl auch machen. Gibt´s bei Sammelbestellungen Mengenrabatt?  ;D

L.G.
Herbert
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 08, 2011, 08:16:11 VORMITTAG
Hat die Aperatur des Kondensors irgendetwas mit der Aperatur der Objektive zu tun ?


LG
David
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Eckhard F. H. in Mai 08, 2011, 09:25:29 VORMITTAG
ZitatHat die Aperatur des Kondensors irgendetwas mit der Aperatur der Objektive zu tun ?

Derselbe Lichtkegel, der den Kondensor verläßt, sollte auch das Objektiv verlassen, denn die kleinere Apertur bestimmt die Abbildungsqualität.
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Gunther Chmela in Mai 08, 2011, 10:19:08 VORMITTAG
Zitat von: David 15 in Mai 08, 2011, 08:16:11 VORMITTAG
Hat die Aperatur des Kondensors irgendetwas mit der Aperatur der Objektive zu tun ?

Hallo David,

ich möchte das, was Herr Nowak geschrieben hat, noch etwas ausführlicher darstellen. Rein theoretisch erreicht man mit einem bestimmten Objektiv dann die höchstmögliche Auflösung, wenn der Kondensor die gleiche Apertur hat wie eben dieses Objektiv.

In diesem Fall ist aber oft der Kontrast so gering, dass einem die gute Auflösung gar nichts hilft, weil man nämlich kaum etwas erkennt. Man wird also mit der Aperturblende (die zum Kondensor gehört) die Apertur des Kondensors etwas verringern. Meist erhält man den besten Kompromiss, wenn die Apertur des Kondensors etwa 2/3 der Objektivapertur beträgt.

Das heißt für die Praxis: Man sollte einen Kondensor am Mikroskop haben, dessen Apertur etwa der des stärksten Objektivs entspricht, oder zumindest an diese Apertur heranreicht - abblenden kann man immer.

Grüße!
Gunther Chmela
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 08, 2011, 20:02:54 NACHMITTAGS
Sieht man mit einfachen Achromaten besser als mit einem '' Spielzeug Mikroskop'' ?
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: crabtack in Mai 08, 2011, 20:13:37 NACHMITTAGS
Hallo David,

ich denke mal schon, damit wurde soweit ich weiß auch die Brownsche Bewegung entdeckt.
Ich würde dir ja gebrauchte Mikroskope Empfehlen Lomos für 50 oder Steindorff für 80-100.
Oder Zeiss Standard für was weiß ich.
Jedenfalls verlieren 30 Jahre alte Mikroskope nicht so schnell an Wert, wenn es dir nicht gefällt kannst du es wieder für den gleichen Preis verkaufen.

Gruß
Olaf
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Fahrenheit in Mai 08, 2011, 20:34:55 NACHMITTAGS
Lieber David,

ja, der Unterschied ist je nach "Spielzeugklasse" deutlich sichtbar bis überwältigend.

Die Bilder, die Dein Spielzeugmikroskop liefert, kennst Du ja. Besuche doch einmal einen Händler in Deiner Nähe und lass' Dir ein Mikroskop zeigen, um selbst ein Gefühl zu bekommen.

Das Lomo von Liftboy ist für irgendwas um die 50 Euro übrigens eine echte Empfehlung - das Aldimikroskop kostet 6 Euro mehr und hält von der Bildqualität her keinem Vergleich stand.
Wenn Du später mehr möchtest, hast Du ein schönes Exkursionsmikroskop als Zweitgerät bzw. bei einem Wiederverkauf wirst Du sicher keinen großen Verlust machen.
Sprich ihn doch mal an - vielleicht kannst Du Dir das Gerät ja einmal ansehen.

Herzliche Grüße
Jörg

Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 09, 2011, 14:11:07 NACHMITTAGS
Woher bekommt man das Einschlussmittel Euparal ?
LG
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Fahrenheit in Mai 09, 2011, 15:27:33 NACHMITTAGS
Von Chroma, Bestellung über Apotheke.

LG
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 09, 2011, 16:13:17 NACHMITTAGS
Danke  :)
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 13, 2011, 12:08:33 NACHMITTAGS
Ich habe eine Lumix TZ 3 Kompaktkamera.
Wie kann ich damit am geschicktesten Bilder machen ?
Was haltet ihr von einem sogenanntem Universaladapter ?

Grüße
David
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Ulf Titze in Mai 13, 2011, 14:51:06 NACHMITTAGS
Hallo David,

Zitat
Ich habe eine Lumix TZ 3 Kompaktkamera.
Wie kann ich damit am geschicktesten Bilder machen ?

Na, mit der Mikrofotografie machst Du schon das nächste große Faß auf. Grundsätzliches zur Kameraadation steht in der Mikrofibel und auf den Internetseiten einiger Mikroskopiker hier aus dem Forum. In Zeiten der digitalen Fotografie stehen letzlich drei grundlegend verschiedene Methoden zur Auswahl:

1. Adaption einer Digitalen Spiegelreflexkamera. Soll optisch die beste Qualität liefern, ist aber nicht einfach zu realisieren. In der Mirkofibel steht vieles über die Adaption einer analogen SLR drin, was auch auch für die DSLR gilt. Das Dumme ist nur, dass die meisten DSLR Sensoren haben, die kleiner sind als das früher gebräuchliche Kleinbild-Format. Die damals hergestellten Anpassungen können dadurch nur noch eingeschränkt verwendet werden.

2. Adaption einer speziellen Mikroskop-Kamera an einen Trino-Tubus, meist über einen speziellen c-mount-Adapter. Solche Kameras von den großen Herstellern sind sehr teuer, da kommt man dann schonmal bei 2000-10000€ oder noch mehr raus.

3. Adaption einer digitalen Kompaktkamera. Diese Variante hat den Vorteil, dass man mit seinem Okular praktisch schon einen optisch passenden Fotoadapter hat. Denn Okulare entwerfen ihr Bild im Unendlichen, und das eingebaute Kameraobjektiv projiziert es wieder auf den Chip. Allerdings müssen Okular und Kamera-Objektiv bezüglich ihrer Brennweiten zueinander passen, was nur bei einigen Kamera-Okular-Kombinationen gegeben ist. Um eine Kompaktkamera mechanisch fest anzupassen braucht diese ein Filtergewinde/-bajonett. Mittels eines speziellen Filteradpters wird sie dann fest an den Tubus bzw. den Fotoadapter angeschlossen. Soweit ich das richtig gesehen habe, hat die TZ3 kein solches Filtergewinde/-bajonett, so dass diese Kamera für eine feste Anpassung nicht in Frage kommt.

Prinzipell kann man mit kompakten Digitalkameras sehr brauchbare Bilder machen, indem man sie einfach vor das Okular hält. Von einem Kollegen weiß ich, dass er auf diese Art schon Bilder von Gewebsschnitten gemacht hat, die dann in einer medizinischen Fachzeitschrift publiziert wurden. Diese Methode ist aber nur für fixierte Proben realistisch, Fotos von lebenden beweglichen Objekten sind damit nur schwer zu fotografieren. Manche Bastler haben Varianten realisiert, bei denen sie die Kamera mittels eines Foto-Stativs in optimaler Weise über dem Okular im Trino-Tubus positionieren, ohne die Kamera fest mit dem Mikroskop zu verbinden. Geht sicher auch und liefert möglicherweise gute Bilder.


Zitat
Was haltet ihr von einem sogenanntem Universaladapter ?

Das kann man so einfach nicht beantworten. Hierzu muss man erstmal genau wissen, welche Kamera Du an welches Mikroskop adaptieren willst (s. o.). Hast Du denn schon ein Mikroskop? Von welcher Firma ist der avisierte Universaladapter?

Wie Du siehst, die Mikrofotografie ist ein sehr weites Feld. Da wirst Du ums Lesen nicht herumkommen. Und billig wird es auch nicht.

Grüße

Ulf
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 13, 2011, 17:57:06 NACHMITTAGS
Die Beleuchtung meines Zeiss Standard 14 geht nicht mehr !
WAs könnte kaputt sein ?
LG
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: RainerTeubner in Mai 13, 2011, 18:01:09 NACHMITTAGS
Hallo,

also bitte als erstes die Glühlampe überprüfen.  Vor weiteren Arbeiten den Netzstecker ziehen. Dann kann man die Durchgängigkeit der Leitungen mittels eines Meßinstruments überprüfen.

Viele Erfolg!

Rainer
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Klaus Herrmann in Mai 14, 2011, 15:30:49 NACHMITTAGS
ZitatDie Beleuchtung meines Zeiss Standard 14 geht nicht mehr !
WAs könnte kaputt sein ?
LG

Gute Frage! Meine Frage: welche Beleuchtung hast Du denn? Eingebaute 10W Halogen, 15 W Niedervolt mit Trafo; angesetztes Lampenhaus 30, 60 oder 100 W.

Du siehst: man kann viele Fragen stellen - schneller und präziser geht es, wenn diese mit etwas Überlegung gestellt werden - sonst werden die Antworten seltener!
LG

Edit: ich habe mir Deine Fragen mal durchgeschaut und bin neugierig, was noch alles kommt! ;D
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Nomarski in Mai 14, 2011, 15:52:51 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

ZitatDu siehst: man kann viele Fragen stellen - schneller und präziser geht es, wenn diese mit etwas Überlegung gestellt werden - sonst werden die Antworten seltener!
Was hälst du davon, wenn solche Fragen in Zukunft nur noch gegen Entrichtung einer Gebühr beantwortet werden? Irgendwie müssen doch die Rundreisen wie z.B. Wohldenberg, K8 usw. finanziert werden!  ;)

VG
Bernd
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 14, 2011, 16:25:40 NACHMITTAGS
Das mit der Beleuchtung hat sich geklärt.
Die Lampe hat einfach ihren Geist aufgegeben  :-\
LG
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Klaus Herrmann in Mai 14, 2011, 17:10:03 NACHMITTAGS
Zitatgegen Entrichtung einer Gebühr

Bei Zeilenhonorar würde Ulf den Sonntagsbraten längst verdient haben! ;)
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 14, 2011, 18:50:12 NACHMITTAGS
Ist Euparal denn giftig ?
LG
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: treinisch in Mai 14, 2011, 19:25:57 NACHMITTAGS
Hallo,

also ich habe hier Euparal, das im Eucalyptusöl gelöst ist. Das ist nicht giftig.
Kann jeder Erwachsene ohne Probleme bestellen.

Viele Grüße

Timm

Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 14, 2011, 20:01:54 NACHMITTAGS
Alles klar Danke  :)
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: treinisch in Mai 14, 2011, 20:16:14 NACHMITTAGS
Hallo David,

ja toll, jetzt merke ich es auch. Ich hätte ein wenig ausführlicher antworten sollen.
Auch in Eukalyptusöl gelöstes Euparal ist kein Nahrungsmittel. Es besteht die Gefahr
einer Sensibilisierung bei regelmäßigem Kontakt, es ist umweltgefährdend etc.

Es gibt wohl auch Euparal in Isopropanol, das ist vermutlich noch harmloser.

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist gegen solches Euparal nichts einzuwenden.
Falls Du Euparal hast, ist auf der Flasche auch der Hersteller / Anbieter angegeben, wenn
Du dort anrufst wird man dir gern ein Sicherheitsdatenblatt zukommen lassen, dort steht
alles drin, was man wissen muss. Wenn das Lösungsmittel auf der Flasche angegeben ist,
kannst Du ja selbst nachschauen.

Vielleicht erlaubst Du mir noch einen kleinen Tip: generell ist eine sehr gute Übung, so
zu arbeiten, dass Chemikalien nicht an die Finger oder die Arbeitsunterlage oder sonstwo hin
gelangen, wo sie nicht bestimmungsgemäß hingehören.

Beste Grüße

Timm
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Klaus Herrmann in Mai 14, 2011, 22:31:56 NACHMITTAGS
ZitatFalls Du Euparal hast, ist auf der Flasche auch der Hersteller / Anbieter angegeben, wenn
Du dort anrufst wird man dir gern ein Sicherheitsdatenblatt zukommen lassen, dort steht
alles drin, was man wissen muss

Ob man das Sicherheitsdatenblatt auch bekommt, wenn man  nicht beliefert wird kann ich nicht sagen - aber was macht man dann damit? :D

Die Firmen Roth und Chroma haben beide Euparal in ihrem Sortiment. Bei Chroma bekommt man immer einen ganzen Satz Sicherheitsdatenblätter parallel zur Lieferung. Warum Euparal nicht mehr an Privatpersonen geliefert wird kann ich daraus nicht ersehen. Roth liefert prinzipiell nicht an Privatpersonen.
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: treinisch in Mai 14, 2011, 22:35:25 NACHMITTAGS
Hallo,

ich denke mal, der Grund wird sein, dass die einfach keine Lust haben.

Omikron Chemieversand hat Euparal und liefert an Privat.

Viele Grüße

Timm
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 15, 2011, 06:57:06 VORMITTAG
Bekommt man solches Euparal  über die Apotheke oder muss man es über das Internet kaufen ?
LG
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Peter V. in Mai 15, 2011, 07:33:45 VORMITTAG
Hallo!

Du kannst es in der Apothke versuchen, wirst aber zu 80% scheitern....

Hier gibt es Euparal offensichtlich auch für Privatkunden:

https://www.bioform.de/shop.php?action=tree&wg=1&pid=677&treeid=141

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 15, 2011, 07:40:16 VORMITTAG
Ich dachte man bekommt so ein Zeug über die Apotheke ?!
LG
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: treinisch in Mai 15, 2011, 08:02:16 VORMITTAG
Hallo David,

das schließt sich doch nicht im geringsten aus!

Apotheken können Substanzen verkaufen, die im
Versandhandel nicht verkehrsfähig sind. Ein sehr
bequemer Weg. Nicht jeder Apotheker hat Lust
dazu.

Also wo Du Deine Plotten kaufen
willst, musst Du schon selbst entscheiden.

Beste Grüße

Timm
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Peter V. in Mai 15, 2011, 08:02:47 VORMITTAG
Zitat von: David 15 in Mai 15, 2011, 07:40:16 VORMITTAG
Ich dachte man bekommt so ein Zeug über die Apotheke ?!
LG

Na ja, porbier's halt......

Hezrliche Grüße
Peter

Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 15, 2011, 08:20:11 VORMITTAG
Welches Mittel benutzt ihr denn ?
LG
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Fahrenheit in Mai 15, 2011, 09:06:45 VORMITTAG
Lieber David,

einen Apotheker zu finden, der Dir Deine Chemie besorgt, ist unter Umständen nicht ganz einfach: die Bestellungen außerhalb des Sortiments machen Arbeit und bringen wenig ein, dazu hat tatsächlich nicht jeder Apotheker Lust.

Aber wenn Du einmal einen gefunden hast, über den Du bestellen kannst und der weiß, wozu Du die Chemie benutzt, hast Du keine Sorgen mehr. Die Suche lohnt sich also, auch wenn Du mit Absagen rechnen musst.

Dabei lohnt es sich, sich im Netz schlau zu machen, wer die jeweiligen Stoffe vertreibt (Chroma ist da eine gute Anlaufstelle, die haben fast alles, was ein Mikroskopiker so braucht). Außerdem solltest Du Dich über den jeweiligen Stoff informieren. Der Apotheker ist für die Abgabe an Privatpersonen in gewisser Weise verantwortlich und da macht es sich gut, wenn er das Gefühl hat, dass der Empfänger weiß, was er bestellt und was er damit tut. Ausserdem kannst Du die Aussage "ich weiß nicht, wo ich das bestellen soll" kontern. Je nach dem, was dann kommt, weißt Du wenigstens, woran Du bist ...
Biete ggf. an, dass bei der ersten Bestellung ein Elternteil mit kommt - auch dass erhöht das Vertrauen.

Ich hatte vor zwei Jahren selbst das Problem, eine Quelle zu finden und bin durch Köln gelaufen - beim achten oder zehnten Apotheker hat es dann geklappt. Es kann also schon was mühsam sein, bis man beim Richtigen landet. 

Viel Glück bei der Suche!

Ich nutze übrigens für ein Großteil meiner Präparate Euparal. in der Regel ist das Harz in Isopropanol gelöst, was den Vorteil hat, dass man gleich nach dem Entwässern mit reinem Isopropanol eindecken kann, ohne vorher noch ein weiteres Lösungsmittel verwenden zu müssen. Einige andere Harze sind z.B. in Xylol gelöst (Malinol, Eukitt), das etwas unangenehmer in der Handhabung ist.

Wenn alle Stricke reißen, kannst Du auch auf die Saveline - Produkte von Chemlab zurück greifen. Der Anbieter schreibt auch hier im Forum.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Detlef Kramer in Mai 15, 2011, 10:48:10 VORMITTAG
Ergänzung: die Safe Line-Produkte bestellt man zweckmäßigerweise bei Dr. Thorns - http://www.biologie-bedarf.de/category/15/. Leider ist hier kein Kunstharz aufgeführt, auch nicht das sehr gute Includal CB. Dafür aber einige Einschlussmittel, die sehr gut zu handhaben sind, weil man die Präparate nicht entwässern muss.

D.K.
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Mila in Mai 15, 2011, 10:52:17 VORMITTAG
Lieber Jörg,

die Tipps, die Du David gibst, sind prima! So lässt sich sicher ein williger Apotheker bzw. eine willige Apothekerin finden! :)

Herzliche Grüße
Mila
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 15, 2011, 11:55:45 VORMITTAG
Ich habe bei ir zuhause eine ältere Kamera gefunden. Eine Olympus IS 1000.
Ist es möglich damit Bilder mit dem Mikroskop zu machen ?
Es ist eine Spigelreflexkamera.
LG
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Nomarski in Mai 15, 2011, 12:06:10 NACHMITTAGS
Zitat von: David 15 in Mai 15, 2011, 11:55:45 VORMITTAG
Ich habe bei ir zuhause eine ältere Kamera gefunden. Eine Olympus IS 1000.
Ist es möglich damit Bilder mit dem Mikroskop zu machen ?
Es ist eine Spigelreflexkamera.
LG
Klar! ;)

Was willst du wissen?

VG
Bernd
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Mila in Mai 15, 2011, 13:16:17 NACHMITTAGS
Honi soit qui mal y pense ;)
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: -JS- in Mai 15, 2011, 13:34:05 NACHMITTAGS
@Mila:
ZitatHoni soit qui mal y pense
..ohne Worte...  ;D
Lieben Gruß
Joachim
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 15, 2011, 13:37:03 NACHMITTAGS
So kann man es auch sagen  ;D
LG
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Nomarski in Mai 15, 2011, 14:06:09 NACHMITTAGS
So kann man natürlich auch die Jugend verderben... ::)
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: crabtack in Mai 15, 2011, 14:14:12 NACHMITTAGS
Hallo,
Bei apotheken mit Laboratorien hat man gute Chancen.
Die halten sich meistens in der nähe von Krankenhäusern auf.

Gruß
Olaf
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Peter V. in Mai 15, 2011, 16:48:42 NACHMITTAGS
ZitatSo kann man natürlich auch die Jugend verderben...

Leute, was ist denn los hier?
So frühlinghaft ist es doch heute gar nicht....

Hezrliche Grüße
Peter
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Mila in Mai 15, 2011, 17:17:32 NACHMITTAGS
Nee, Peter, stimmt, aber es sind
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/64795_31359839.jpg) (http://www.smileygarden.de)
zwei davon sind auch noch Apothekerinnen...

Na und Jörg hat doch die beschwerliche Odyssee beschrieben, einen Apotheker zu finden, der Lust hat. Da muss "mann" schon 8-10 fragen ;D

Das kann dann glatt in eine Safari ausarten...

Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt :D

Herzliche Grüße
Mila
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Peter V. in Mai 15, 2011, 18:00:17 NACHMITTAGS
Zitat von: Mila in Mai 15, 2011, 17:17:32 NACHMITTAGS
Nee, Peter, stimmt, aber es sind
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/64801_35341892.jpg) (http://www.smileygarden.de)
zwei davon sind auch noch Apothekerinnen...

Na und Jörg hat doch die beschwerliche Odyssee beschrieben, einen Apotheker zu finden, der Lust hat. Da muss "mann" schon 8-10 fragen ;D

Das kann dann glatt in eine Safari ausarten...

Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt :D

Herzliche Grüße
Mila

Ja,ja, liebe Mila, das ist es ja! Ich bin entsetzt ob der Frivolität ( wenn es nicht schon an der Grenze zum Chauvinismus anzusiedeln ist! ) in diesem anständigen Forum.
Ähnliche Assoziationen bei Krankeschwestern sind ja hinlänglich bekannt, aber dass jetzt auch Apothkerinnen....
Deshlab: Contenance bitte, meine Herren, und wieder schön aufs Mikroskop konzentrieren!

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Fahrenheit in Mai 15, 2011, 20:29:39 NACHMITTAGS
Räusper!

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich rufe Sie zur Ordnung!

;D ;D

Bin ich eigentlich der einzige, dem Auffällt, dass David uns immer einen neuen Brocken hin wirft, wenn wir einen vertilgt haben?

Herzliche Grüße
Jörg 
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 15, 2011, 20:51:36 NACHMITTAGS
Ich bin halt neugierig  ;D
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Fahrenheit in Mai 15, 2011, 21:04:47 NACHMITTAGS
Lieber David,

das glaube ich Dir gerne. Ich nun auch.  :D

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 15, 2011, 21:16:14 NACHMITTAGS
Ich hoffe nur das meine Ersatzleuchte morgen ankommt  ;)
Ich bin schon voller Tatendrang  :D
LG
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Gunther Chmela in Mai 15, 2011, 21:17:59 NACHMITTAGS
Zitat von: David 15 in Mai 15, 2011, 20:51:36 NACHMITTAGS
Ich bin halt neugierig  ;D

Die wichtigste Eigenschaft eines intelligenten Menschen*)! Mach weiter so!
Vielleicht wär's aber ganz gut, wenn Du manchmal ein bisschen mehr Rückmeldung geben würdest, ob Du mit den Antworten auf die von Dir "hingeworfenen Brocken" etwas anfangen konntest.

Beste Grüße!
Gunther

*) Es gibt freilich noch eine andere, weniger intelligente Art von Neugierde - aber über die reden wir hier ja nicht.
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 15, 2011, 21:24:59 NACHMITTAGS
Ok werde ich machen  :)

Ich habe einen neuen ''Brocken'' für euch  :D
Es gibt ja die Objektive auf denen Ph steht , aber was bedeutet die Zahl nebendran ?
z.B Ph1 oder Ph3 ?

Grüße
David
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Gunther Chmela in Mai 15, 2011, 21:32:23 NACHMITTAGS
Zitat von: David 15 in Mai 15, 2011, 21:24:59 NACHMITTAGS
Es gibt ja die Objektive auf denen Ph steht , aber was bedeutet die Zahl nebendran ?
z.B Ph1 oder Ph3 ?

Das sind die Bezeichnungen für die speziellen Phasenblenden (im zugehörigen Blendenrevolver), die für das jeweilige Objektiv verwendet werden müssen. Im Revolver (oder auch im Schieber) sind sie genauso bezeichnet wie auf dem Objektiv.

Grüße!
Gunther
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Klaus Herrmann in Mai 15, 2011, 23:15:11 NACHMITTAGS
Lieber David,

ich nehm mal den Faden auf, den Du hier so fein spinnst und stelle mal in Deiner Art eine Frage, die Du noch nicht gestellt hast:

Ich hab da ein Objektiv mit der Nr 6235386 kann mir jemand sagen wozu das gut ist? Oder soll ich es verkaufen? ;D 8)
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: -JS- in Mai 16, 2011, 02:32:24 VORMITTAG
Lieber David,
völlig wertfrei:
ZitatEs gibt ja die Objektive auf denen Ph steht , aber was bedeutet die Zahl nebendran ?
Das war nach exakt 2sec Google mit dem Fragethema "Phasenkontrast PH3" zu finden:
http://www.mikroskopie.de/kurse/phasenmik.htm
'Apparative Voraussetzungen der Phasenkontrast-Mikroskopie'

Wie gesagt - völlig wertfrei.
Gruß
Joachim

Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 16, 2011, 06:18:05 VORMITTAG
@ Klaus Herrman:
Willst du mich vor den anderen blamieren da ich das eine oder andere nicht weiß ?
Niemand zwingt dich auf meine Fragen zu antworten.

Genervte Grüße
David
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Gunther Chmela in Mai 16, 2011, 09:26:50 VORMITTAG
Zitat von: -JS- in Mai 16, 2011, 02:32:24 VORMITTAG
Das war nach exakt 2sec Google mit dem Fragethema "Phasenkontrast PH3" zu finden:

Soll das etwa heißen, dass hier (und vielleicht demnächst auch anderswo) niemand mehr eine Frage stellen darf, weil ja alles auch mit Hilfe von Guggl in Erfahrung zu bringen ist?
Das wäre allerdings ein wichtiger Schritt in Richtung "sprachlose Gesellschaft" - falls man da hin will!

G.Ch.
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Peter V. in Mai 16, 2011, 10:13:10 VORMITTAG
Hallo!

ZitatLieber David,
völlig wertfrei:

Zitat
Es gibt ja die Objektive auf denen Ph steht , aber was bedeutet die Zahl nebendran ?
Das war nach exakt 2sec Google mit dem Fragethema "Phasenkontrast PH3" zu finden:
http://www.mikroskopie.de/kurse/phasenmik.htm
'Apparative Voraussetzungen der Phasenkontrast-Mikroskopie'
Wie gesagt - völlig wertfrei.
Gruß
Joachim

Ich verstehe ja, dass der "brockenweise" Fragestil von David vielleicht etwas "nervig" erscheint, zumal nie eine Rückmeldungvon Dir, David,  kommt.
Allerdings: Google hilft oft, aber nicht immer! Das Googeln nach "Phasenkontrast PH3" bringt nur Ergebnisse, wenn man bereits weiss, dass die Bezeichung "PH" für Phasenkontrast steht!!! Und da David das nicht weiss, bringt auch das Googeln nichts. Soooooo einfach ist es also auch nicht!!!
Sonst bräuchten wir das Forum ja auch nicht mehr.....

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: treinisch in Mai 16, 2011, 10:14:06 VORMITTAG
Zitat von: -JS- in Mai 16, 2011, 02:32:24 VORMITTAG
Lieber David,
völlig wertfrei:
ZitatEs gibt ja die Objektive auf denen Ph steht , aber was bedeutet die Zahl nebendran ?
Das war nach exakt 2sec Google mit dem Fragethema "Phasenkontrast PH3" zu finden:
http://www.mikroskopie.de/kurse/phasenmik.htm
'Apparative Voraussetzungen der Phasenkontrast-Mikroskopie'

Wie gesagt - völlig wertfrei.

Hallo Joachim,

ist dir schon mal aufgefallen, dass die meisten Rätsel sehr einfach sind,
wenn man die Lösung kennt?

Beste Grüße

Timm
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: A. Büschlen in Mai 16, 2011, 10:30:08 VORMITTAG


Peter V. hat vorhin geschrieben:

ZitatUnd da David das nicht weiss, bringt auch das Googeln nichts. Soooooo einfach ist es also auch nicht!!!
Sonst bräuchten wir das Forum ja auch nicht mehr.....

Lieber David,  Ist es wirklich so, dass du so Vieles nicht weisst...? ;)

Gruss Arnold Büschlen
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: RainerTeubner in Mai 16, 2011, 10:39:27 VORMITTAG
Hallo,

ich kann den Fragenden nur ermuntern, weiter Fragen zu stellen und die Forenten um Geduld bitten. Nichts ist schlimmer als eine Frage, die verloren geht.

Freundliche Mikrogrüße

Rainer
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Nomarski in Mai 16, 2011, 11:15:11 VORMITTAG
Zitat- Je informierter Sie sind, desto präziser können Sie auch fragen. Nutzen Sie deshalb auch allgemein zugängliche Informationsquellen wie die Mikrofibel von Klaus Henkel (http://www.mikroskopie-muenchen.de/fibeldown.html).

Warum wurde in so vielen anderen Fällen darauf verwiesen? In diesem Fall scheint das aber nicht zu gelten.
Woran liegt das? Vitamin B? Oder weil alle gerade einen guten Tag haben und diese Fragen gerne beantworten?
Vielleicht gibt es hier doch noch den Privat- und den Kassenmember. ;D
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Peter V. in Mai 16, 2011, 11:25:03 VORMITTAG
Zitat von: Nomarski in Mai 16, 2011, 11:15:11 VORMITTAG
Zitat- Je informierter Sie sind, desto präziser können Sie auch fragen. Nutzen Sie deshalb auch allgemein zugängliche Informationsquellen wie die Mikrofibel von Klaus Henkel (http://www.mikroskopie-muenchen.de/fibeldown.html).

Warum wurde in so vielen anderen Fällen darauf verwiesen? In diesem Fall scheint das aber nicht zu gelten.
Woran liegt das? Vitamin B? Oder weil alle gerade einen guten Tag haben und diese Fragen gerne beantworten?
Vielleicht gibt es hier doch noch den Privat- und den Kassenmember. ;D

Lieber Bernd,

zum Glück kannst Du mich damit ja nicht meinen, denn ich bin es, der sich oft genug über den Satz "Schau doch mal in die Mikrofobel" gerärgert  >:(  >:(  >:( hat, wenn er einem Anfänger gegenüber geäußert wurde.
Die Mikrofibel - nichts für ungut! - ist für einen Anfänger defintiv zu komplex und umfangreich. Vor allem muss man ja dort erst einmal das finden, wonach man sucht.
Ich finde es eine Zumutung, von einem Anfänger zu verlangen, sich zunächst einmal durch ein teils unvollständiges, teils überaltetes Werk zu "fressen". Irgendjemand schrieb doch letztens, dass die Mikrofibel wie eine kalte Dusche auf das gerade glimmende Feuer der Mikroskopie wirkt ( betone aber nach wie vor pflichtgemäß, bevor wieder eine Ermahnung kommt, den unschätzbaren Wert der Mikrofibel ).

Anders sieht es aus, wenn wie im Falle den Neofluar/Achroplan-Vergleichs beharrlich die gleiche Frage gestellt wird, die aber einfach nicht durch andere beantwortbar ist.

Das Forum dient auch dazu, solche Fragen wie von david zu beantworten, auch, wenn es so stakkatoartig wie hier vielleicht manchmal etwas...na ja, ich schrieb schon...nervig ist. Aber da müssen wir durch!  ;)

Übrigens habe ich gerade aktuell wieder festgestellt, wie man sich als absoluter Anfänger fühlt, nämlich, was die Fluoreszenz betrifft. Da kann man noch so viel googeln und lesen, die konkreten Fragen, die man oft hat, lassen sich dadurch trotzdem nicht beantworten. Und deshlab frage ich hier, wobei meine Fragen einem Fluoreszenz-Erfahrenen vermutlich auch in höchstem Maße banal erscheinen.

@ David:

Nicht desto trotz könntest Du, David, mal etwas konkreter werden und auch Rückmeldungen geben; es ist in der Tat etwas unhöflich, einfach nur mal so eine Frage nach der anderen in den Raum zu werfen. Und Dich vielleicht einmal für die Antworten auch "bedanken", wenngleich Dir das möglicherweise etwas altmodisch erscheint.
Und ich denke, genau das wollte Dir Klaus auf eine etwas humorvolle Weise deutlich machen.
Sei froh, dass Klaus es so macht. Vor noch gar nicht so länger Zeit hättest Du hier ganz andere Kommentare geerntet!!!

Herzliche Grüße
Peter

Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Ulf Titze in Mai 16, 2011, 11:25:33 VORMITTAG
Hallo David,

Zitat
@ Klaus Herrman:
Willst du mich vor den anderen blamieren da ich das eine oder andere nicht weiß ?

... Du nimmst vermutlich wahr, dass die Antworten einiger Forenmitglieder hier zunehmend ironischer werden. Das dürfte unterschiedlichen Auffassungen darüber, wie man sich in einem Forum zu verhalten hat, geschuldet sein.

Du kennst vermutlich aus vielen anderen Foren einen scheinbar "modernen", sehr unverbindlichen Umgangston. Nach dem Motto: ich frage mal was und wer Lust hat, kann drauf antworten. Ob ich zwischendurch die Antwort woanders her habe, spielt dabei keine Rolle.

Einige Foren sind etwas restriktiver, weil man zu verhindern sucht, dass sich immer wieder ein neuer Faden um eine häufig gestellte Frage entwickelt. Das ist der Fall in spezialisierteren Foren, in denen eine begrenzte Zahl von Gleichgesinnten kommuniziert. Das bedeutet, der Umgang zwischen der Forenmitgliedern ist wesentlich verbindlicher, oftmals lernt man sich dann auf größeren Versanstaltungen untereinander kennen und es entwickeln sich nicht selten Freundschaften. Hier wird dann aber auch von den einzelnen Mitgliedern erwartet, dass sie nicht je nach augenblicklichem Kenntnis- und Interessensstand Fragen einstellen, sondern daß sie erstmal versuchen mit den gängigen Suchmethoden (google, Forumssuche) die Antworten zu finden. Den Respekt gegenüber den anderen drückt man in einer möglichst optimalen Rechtschreibung und höflicher Anrede aus (was Du erfreulicherweise auch beherzigst). Des weiteren gehört dann zur Etikette, dass man seinen aktuelles Problem genauer beschreibt: "Mache erste versuche mit einer Phasenkontrasteinrichtung von Zeiss Jena, hier verstehe ich dies oder jenes nicht...". Wenn man dann eine Antwort erhalten hat, freut sich derjenige dann auch über eine Rückmeldung.

Das Mikroskopie-Forum gehört zu der letzteren Kategorie. Das mag Dir etwas altmodisch erscheinen, ist aber ein Charakteristikum von spezialisierteren Foren.

Zitat
Niemand zwingt dich auf meine Fragen zu antworten.

Genervte Grüße
David

... mit sowas wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig. Mir sei hier ein Hinweis erlaubt: Viele der Foumsmitglieder hier haben wissenschaftliche Ausbildungen und haben/hatten entsprechende Berufe in leitenden Positionen. Die haben die Entwicklungen des Internets von Anfang an mitgemacht und sind wahre Foren-Profis. Die brauchen keine Hinweise, ob sie antworten müssen oder nicht...


Ich finde es in Ordnung, daß Du hier Deine Fragen einstellst. Das Ganze ist ja auf einen Faden begrenzt und nimmt nicht das ganze Forum ein.

Grüße

Ulf
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Udo Maerz in Mai 16, 2011, 12:23:09 NACHMITTAGS
Hallo david15-Fan-Gemeinde,


mein Kommentar ist nahe an der Grenze zu off- topic, aber bei einigen Kommentaren hatte ich so eine Assoziation zu einem Projekt aus den Anfängen Computer-Programmierung, vielleicht einigen bekannt unter ELIZA.

Bitte nicht als persönlichen Angriff auf wen auch immer verstehen, aber ELIZA fragt auch immer, und der Antwortende gibt immer mehr von seiner Persönlichkeit preis...

eigentlich ein ideales Forum-Programm  :)

hier ist der link

http://dienstleistungen.freepage.de/documedia/eliza.html

viel Spaß bei der Unterredung mit Eliza

wünscht Udo aerz
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 16, 2011, 13:29:22 NACHMITTAGS
Ich wollte nicht das ihr euch wegen mir jetzt die Köpfe einschlagt. :-[
Die anscheinend '' Ironisch '' gemeinten Beiträge fand ich persönlich nicht so prickelnd.
Damit jetzt nicht alle böse sind erstmal DANKE an alle die meine Fragen beantwortet haben  :)

@ A. Büschlen:
Ja ich weiß die Sachen die ich hier schreibe wirklich nicht !
Die Fragen sind alle ernst gemeint.

Grüße
David
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: A. Büschlen in Mai 16, 2011, 13:36:52 NACHMITTAGS

ZitatJa ich weiß die Sachen die ich hier schreibe wirklich nicht !
Die Fragen sind alle ernst gemeint.
Lieber David,

danke, dass du das so geschrieben hast! :)

Gruss Arnold Büschlen
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Ulf Titze in Mai 17, 2011, 00:52:08 VORMITTAG
Hallo Safari,

Zitat
Sollen wir jetzt in Ehrfurcht versinken?

Nein! Hier wird nicht versunken, schon gar nicht in Ehrfurcht. David soll hier munter weiterfragen, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Daß sein Diskussionsfaden bereits über 2600 mal angeklickt wurde beweist ja, dass er hier frischen Wind reinbringt. Ich wollte ihm lediglich den Hinweis geben, wie er zu den teilweise etwas flapsigen Antworten gekommen ist. Einschüchtern wollte ich ihn nicht.

Grüße

Ulf
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Herbert Dietrich in Mai 17, 2011, 20:57:27 NACHMITTAGS
Guten Abend.

Ich finde es sehr positiv wie dieses Thema behandelt wurde. Da kann ich mich im Mikro-Forum wohlfühlen.
Meiner Meinung nach hat auch David sich sehr schnell den Gepflogenheiten hier angepasst.
Meinen Respekt, dass er gleich sein erstes Foto hier präsentierte, ganz besonders hat mich das Lob das ihm
zuteil wurde gefreut.

Viele Grüße

Herbert Dietrich
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Klaus Herrmann in Mai 18, 2011, 21:56:48 NACHMITTAGS
Zitat@ Klaus Herrman:
Willst du mich vor den anderen blamieren da ich das eine oder andere nicht weiß ?
Niemand zwingt dich auf meine Fragen zu antworten.

Genervte Grüße
David

@ Davi 15

klaust Du mir ein n klau´ ich Dir ein d  ;D

tut mir leid, dass ich Dich genervt habe - aber so sind wir quitt!  8)

Natürlich zwingt mich keiner auf Deine Fragen zu antworten - ich habs ja auch nicht getan.

Wenn ein "Neuer" so viele Fragen hinter einander abschießt ohne, dass er einen Hinweis gibt, in welchem Kontext sie stehen und ohne deutlich zu machen, dass die Antwort auf fruchtbaren Boden gefallen ist, dann kommen mir gewisse Zweifel an der Ernsthaftigkeit der Fragerei und ich hege den Verdacht, dass entweder ein Scherzbold die Grenze der Gutmütigkeit der Experten testen will, oder ein tatsächlich 15 Jähriger in Flipper-Mentalität einfach so vor sich hinplappert. Nach der Devise: was hab ich denn noch nicht gefragt?

Hier hat kürzlich Kate Fragen zu ihrer Facharbeit in Biologie gestellt, die erkennen ließen, dass sie ordentlich Vorarbeit geleistet hat und jetzt zur Absicherung ihrer Ergebnisse gezielte Fragen stellt. Ihr wurde bereitwillig und fundiert geantwortet, sie hat das alles sauber umgesetzt und eine schöne Arbeit abgeliefert.

Bei ihr bin ich mir zu 100% sicher, dass da kein Schmuh dahinter steckt - bei Dir ist die Hintergrundinfo für mich so nebulös, dass ich meine Zweifel habe!

So viel Aufmerksamkeit für so wenig "Leistung" finde ich einfach unangemessen - aber das ist nicht Deine Schuld!

Kleiner Hinweis zum Schluss: nicht dass Du den Eindruck hast, ich sei ein einsamer mieser Nörgler - ich bin nicht ganz alleine mit meinen Zweifeln!

Ich sage - im Gegensatz zu Anderen nicht: weiter so!

Mit gelassenen Grüßen

Klaus
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Mikroman in Mai 18, 2011, 22:50:34 NACHMITTAGS
Hallo und einen lauschigen Abend.

David genießt hier anscheinend Welpenschutz. Ich bin nun mal eher kein Gutmensch und einige seiner Fragen erinnerten mich doch sehr an den Typ Jugendlichen, der lieber andere fragt (zumal sie so reizend altväterlich antworten, was das Zeug hält - anbei bemerkt kenn ich das auch anders hier) als selbst sein Hirn einzuschalten. Aber auch zu diesem Spiel gehören mind. zwei Mitspieler.

Wie auch immer: Wer weiß, was er tut, kann tun, was er will.

Vielleicht sollte man hier eine Anfängerecke einrichten: also für Anfänger und solche, die es werden wollen, mit allgemeiner Kauf- und eBay-Beratung, einem Subset der Mikrofibel (um den Einwand zu entkräften, man müsse schon recht schlau sein, um darin lesen zu können), einem Glossar und und und.

Feierabendeingestimmte Grüße
Peter K.
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: treinisch in Mai 19, 2011, 00:05:37 VORMITTAG
Hallo,

ich finde es schade, dass Gutmensch so oft als Schimpfwort gebraucht wird!

Warum dürfen denn die Leute die sich nicht zu schade dafür sind David nicht
einfach in Ruhe seine Fragen beantworten? Ohne gleich als Gutmenschen
abgestempelt zu werden oder als naive (ihre Mitspieler-Rolle nicht erkennende)
Spielfiguren?

Ist es denn wirklich im engeren Sinne vernünftig, ausschweifend über die möglichen
Hintergründe einer Fragestellung wie ,,was ist ein Ölobjektiv?" sowie die
Intelligenz des Fragestellers zu diskutieren, statt die Frage einfach zu ignorieren oder
zu beantworten oder wenn schon beides nicht, dann wenigstens zur Besserung anzuleiten?

Stört dieser eine Faden denn wirklich so sehr?

Also David, ich liebe es, wenn ein 15 jähriger fragt: ,,Was sind epi- und semiplan Objektive"?
von mir aus frag gerne weiter, es gibt ja Leute die antworten.

Viele gutmenschelnde Grüße

Timm
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 19, 2011, 06:49:21 VORMITTAG
Ich bin halt 15 und habe auch noch nicht studiert ! Deshalb ist es schwer irgendwas brauchbares vorzulegen damit andere einem glauben.
Wenn ich meine ganzen ''sehr gut'' Schulnoten präsentieren würde , interessiert das ja keinen.
Ich kann nur nochmal betonen das ich mit meinen Fragen niemanden auf den Arm nehme. Ich meine das alles wirklich ernst !.
Deshalb will ich nicht so dumm behandelt werden. ich kann mich nicht 15 Jahre älter zaubern und meine Studien zensuren vorlegen .
Nur weil ich 15 bin muss man doch nicht gleich sagen das er einen auf den Arm nimmt. Es gibt solche und solche Menschen.
Ich möchte hier nicht als einen von den deppen bzw. scherzbolden abgestempelt werden !!!

Grüße
David
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Herbert Dietrich in Mai 19, 2011, 08:54:41 VORMITTAG
Hallo,

ich will nochmals betonen, dass mir der Umgangston hier meist gut gefällt,
es gibt sicher Gutmenschen und andere. Ich gehöre zu Beiden.
Wäre es jetzt nicht an der Zeit, die Diskussion wie man hier fragen soll zu beenden
und auf weitere Fragen von David zu warten?

Viele Grüße
Herbert Dietrich
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 19, 2011, 14:01:56 NACHMITTAGS
Heute müsste meine Beleuchtung ankommen. Dann werde ich gleich mal alles ausprobieren.
In der Apotheke habe ich noch nicht gefragt. Aber mein Vater kennt eine Apothekerin. Vielleicht lässt sich da was machen  ;)
Ich habe ein Zeiss Standard mit Monotubus und 3 Achromaten. Dank der Präparate von Herbert konnte ich mit einer improvisierten Beleuchtung schon die ersten Versuche starten. Mein erstes Foto gibt es ja schon zu sehen.
Vor ein paar Tagen habe ich mir den ''Wassertropfen'' gekauft damit ich die kleinen ''Biester'' auch bestimmen kann.
Nochmals danke an all die guten Tipps die ich bekommen habe. Sie waren echt nützlich .

Viele Grüße
David
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Mikroman in Mai 19, 2011, 14:26:04 NACHMITTAGS
 :D Das Buch (obwohl ich es selbst sehr schätze) war eigentlich eine überflüssige Investition. Es gibt doch genügend Cracks hier, die man fragen kann  :P

Gruß
Peter
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Peter V. in Mai 19, 2011, 15:03:04 NACHMITTAGS
ZitatHallo und einen lauschigen Abend.

David genießt hier anscheinend Welpenschutz. Ich bin nun mal eher kein Gutmensch und einige seiner Fragen erinnerten mich doch sehr an den Typ Jugendlichen, der lieber andere fragt (zumal sie so reizend altväterlich antworten, was das Zeug hält - anbei bemerkt kenn ich das auch anders hier) als selbst sein Hirn einzuschalten. Aber auch zu diesem Spiel gehören mind. zwei Mitspieler.

Wie auch immer: Wer weiß, was er tut, kann tun, was er will.

Vielleicht sollte man hier eine Anfängerecke einrichten: also für Anfänger und solche, die es werden wollen, mit allgemeiner Kauf- und eBay-Beratung, einem Subset der Mikrofibel (um den Einwand zu entkräften, man müsse schon recht schlau sein, um darin lesen zu können), einem Glossar und und und.

Feierabendeingestimmte Grüße
Peter K.

und

ZitatDas Buch (obwohl ich es selbst sehr schätze) war eigentlich eine überflüssige Investition. Es gibt doch genügend Cracks hier, die man fragen kann  

Gruß
Peter

O.k., Peter, vielleicht ist das jetzt wieder Dein Humor, den ich ja bekanntlich nicht verstehe....!?

Herzliche Grüße
Peter

PS: Gegen Welpenschutz ist ja nicht allzu viel einzuwenden. Welpenschützer sind mir jedenfalls lieber als Wegbeißer. Ach ja, falls jemand das Interview der 19-jährigen Lena mit Frank Elstner kennt....bitte bedenkt, dass David 15 ist!



Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 19, 2011, 15:13:57 NACHMITTAGS
@ Mikromann:
Ich verstehe leider nicht was du damit sagen willst ?
Du besitzt das Buch selber aber meinst das es eine überflüssige Investiton war ?!

PS: Meine Ersatzlampe ist gerade gekommen. Alles funktioniert wieder :)
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Nomarski in Mai 19, 2011, 16:30:33 NACHMITTAGS
Hallo Kinder, Hallo David,

ZitatPS: Meine Ersatzlampe ist gerade gekommen. Alles funktioniert wieder
Das ist schön!

Solange die Lampe leuchtet, solltest du das Mikroskop keinen ruckartigen Stößen aussetzen, also nicht mal eben über den Tisch poltern o.ä.
Durch solche Erschütterungen kann der glühende Faden reißen und du kannst dir bald die nächste Lampe bestellen.

Zitat@ Mikromann:
Ich verstehe leider nicht was du damit sagen willst ?
Du besitzt das Buch selber aber meinst das es eine überflüssige Investiton war ?!

Aber die Mikrofibel braucht man doch nicht kaufen, man kann sie kostenfrei downloaden! 8)
Man kann sie natürlich ausdrucken, was dann etwas an Papier und Tinte kosten würde.

Beste Grüße
Bernd
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Detlef Kramer in Mai 19, 2011, 17:45:19 NACHMITTAGS
Lieber Bernd,

so, wie ich den Fluss dieses Threads verstanden habe, geht es nicht um die Mikrofibel, sondern um den "Wassertropfen". Peter K.s Einwurf war wohl eher ironisch/sarkastisch gemeint.

@Peter K. alias Mikromann: ich bin insofern Deiner Meinung, dass man die jungen Leute zur Eigeninitiative ermutigen sollte. Es ist etwas Mode geworden, die einfachsten Fragen einfach dem Forum zum Fraß hinzuschmeißen, anstatt sich selbst durch eigene Recherche die Antworten zu erarbeiten. Das spiegelt aber auch in gewisser Weise die Realität in unserem, durch Spezialistentum geprägten Leben, wider.

Auf der anderen Seite und das @David: wenn man sich nur auf das Fachwissen anderer verlässt: wird man zu leicht unkritisch und leichtgläubig. Man sollte immer so viel eigenes Wissen haben, dass man erkennen kann, ob die Antwort überhaupt stimmen kann.

Also, Peter K., ein bisschen recht hast Du meiner Meinung nach schon, man kann das aber auch positiv ausdrücken und nicht immer mit herunter gezogenen Mundwinkeln. Man kann jemand abstoßen oder man kann ihn versuchen auf den richtigen Weg zu führen. Und auf dem ist David mit seiner Entscheidung, den Wassertropfen zu kaufen, um  die Objekte künftig selbst zu bestimmen.

Detlef
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Nomarski in Mai 19, 2011, 18:18:11 NACHMITTAGS
ZitatAuf der anderen Seite und das @David: wenn man sich nur auf das Fachwissen anderer verlässt: wird man zu leicht unkritisch und leichtgläubig. Man sollte immer so viel eigenes Wissen haben, dass man erkennen kann, ob die Antwort überhaupt stimmen kann.


Ich glaube unser Mikroman meint damit das Fachwissen der Leute, die ggf. antworten, wenn man im Board Bestimmungshilfe ein Bild postet und fragt "Was ist das", was man auch durch etwas Rumblättern im Wassertropfen herausfinden könnte. Das mag zwar bis zu gewissen Grenzen gehen, aber ohne Unterstützung Erfahrener tritt man irgendwann doch auf der Stelle.

Es soll übrigens auch noch gewisse mikroskopische Arbeitsgemeinschaften geben, die solche Themen hin und wieder behandeln wie z.B. das Tümpeln oder das Schneiden und Färben. In solchen Kreisen lassen sich auch viele Fragen klären. ;)

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Peter V. in Mai 19, 2011, 19:15:17 NACHMITTAGS
Hallo!

Also, irgendwie verstehe ich den Verlauf dieses Threads nicht.
Wir hatten doch schon häufiger Jugendliche, die uns hier mit Fragen überhäuft haben. Bei vielen Fragenstellern ( und wahrlich nicht nur Jugendlichen )  ist es nach 50 Beiträgen und mehreren Wochen noch nicht einmal ansatzweise zum Kauf eines Mikroskops gekommen - David hat aber schon eins! Mittlerweile wurden sogar schon die ersten Fotos gezeigt und schon das erste "Viech" richtig bestimmt! http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=9208.0 ( Von mindestens 80% der emsig fragenden Neulinge hören und sehen wir nie wieder etwas! )
Nun fragt er z.B. Was bedeutet "PH3"? Dann fragt er, was der "Wassertropfen" sei. Dann, was an seinem Mikroskop defekt sein könne. Sicher alles sehr stichpunktartig erfragt, aber es sind Fragen, die sich nicht mal eben so durchs Googelnn erschließen.
Ich erinnere mich noch sehr gut, als ich vor Jahren erstmals ein wenig in diesem Forum las und immer wieder auf den Begriff "CZJ" stieß. Ich hielt das - ernsthaft - lange Zeit für eine eigene Mikroskopmarke, so wie PZO. Bis ich irgendwann mal dahinterkam, dass es wohl die Abkürzung für Zeiss Jena sein müsse. O.k., darüber mag mancher Schlauere jetzt müde lächeln, mir jedenfalls war es nicht sofort klar.
Ich habe manchmal den Eindruck, das sich Viele einfach nicht mehr in die Lage eines absoluten Anfängers versetzen können, den die banalsten Dinge vor große Rätsel stellen können.
Ein von mir gerne gebrachtes Beispiel war die Frage einer Dame, die mal ein Mikroskop von mir gekauft hat, nach Wochen(!), ob ich denn wohl wisse, wozu diese merkwürdige Metallklammer mit der Feder auf dem Tisch diene. Sie hatte bis dahin schon eifrig mikroskopiert und ich weiss nicht, wie sie bis dahin ihren Objektträger platziert hat.....
Da hilft auch die Mikrofibel nicht unbedingt ;-)
Es gab jedenfalls schon viele Fragesteller, bei denen ich "ungutere" Gefühle hatte als bei David. Deshlab ist mir auch nicht so ganz klar, wieso sich ausgerecht hier die Diskussion in diese Richtung entwickelt hat. Habt doch einfach mal etwas mehr Geduld.....

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Miner in Mai 19, 2011, 22:29:24 NACHMITTAGS
Guten Abend.
Ich steige gerade erst in diese seitenlange Diskussion ein und werde auch gleich wieder ausstiegen, aber eines möchte ich doch noch einwerfen (damit der Thread auch schön länger und länger wird): Dass jemand eine Frage stellt bedeutet noch lange nicht, dass er über die Antwort nicht nachgedacht hat. Wenn es um einfache Fragen geht, wie z.B. wo man nochmal beim Mikroskop reingucken muss, dann sollte man diese sicherlich durch gründliche Recherche selbst beantworten können und sich von niemandem Bestätigung holen. Wenn man hingegen als blutiger Anfänger selbst recherchiert, was ein Ph-Objektiv ist, dann verstehe ich durchaus, dass man trotzdem lieber noch mal nachfragt, ob man mit seiner Vermutung richtig liegt. Immerhin hätte ein Fehlkauf schlimme Folgen für's Portemonnaie. Wenn jeder alles immer selbst rausfinden soll, was irgendwo geschrieben steht, und dann danach urteilen soll, dann wären ja alle Expertenrunden überflüssig, reicht ja, wenn einer gründlich recherchiert und dann entscheidet. Und auch hier im Forum könnte man den Redefluss halbieren, auf die allermeisten Fragen findet sich nach sehr gründlicher Suche sicherlich irgendwo die Antwort. Gefragt wird aber trotzdem alles mögliche, weil sich manch einer eben nicht sicher ist, ob die Antwort, die er gefunden hat, die richtige ist. Aus dem Grunde sollten hier auch Anfängerfragen nicht abgebügelt werden als Zeichen von Faulheit, selber nachzudenken. Ich stimme Peter voll zu, dass man sich immer in die Lage eines totalen Anfängers versetzen können soll.
Ole
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 25, 2011, 20:23:01 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
Ich hätte eine weitere Frage auf die ich leider keine Antwort weiß.  ;D
Kann mir jemand sagen wieviel eine kleine Menge Euparal kostet ?
Wieviel man davon braucht weiß ich auch nicht aber für den Anfang dürfte man denke ich nicht so viel brauchen oder ?
Bei google habe ich keine konkreten Preise gefunden.
Kann mir da einer helfen ?

Viele Grüße
David
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Mai 25, 2011, 20:37:48 NACHMITTAGS
Danke für die schnelle Antwort.
Hat mir sehr geholfen.

Viele Grüße
David
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Pogona in Juni 05, 2011, 11:09:10 VORMITTAG
Hallo,
ich hätte mal eine frage an euch alle :).
Ich würde gerne meinen Traum vom eigenem Haus"labor"
erfüllen. Ich halte Reptilien und müsste den Kot von den Tieren auf Krankheitserreger
untersuchen. Ich suche nur ein passendes Mikroskop für solche fälle.
Also eins für die untersuchung der Tiere aber auch zur untersuchung von
anderen Biologischen Prozessen.
Ich würde mich sehr darüber freuen wenn sie mir helfen könnten,
Vlg 
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Peter V. in Juni 05, 2011, 11:17:59 VORMITTAG
Hallo!

The same procedure as......  ;D

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=9026.0

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=8993.30

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=8517.15

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=9303.msg65768#msg65768

In diesen Threads steht wirklich ALLES, was es zu diesem Thema zu sagen gibt!
Ist zwar etwas mühsam, das alles zu lesen, aber das werden wir Dir wohl nicht ersparen können.
Es soll nicht abweisend klingen, aber ich glaube nicht, dass wir im mittlerweile Wochentakt dieses immer gleiche Thema ( Anfänger sucht Mikroskop für Untersuchung von Fisch-/Reptilien-Kot-Paraisten ) stets neu aufrollen können/wollen.


Herzliche Grüße
Peter

Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juni 05, 2011, 11:25:49 VORMITTAG
Hallo,

dank Wiki weiss ich jetzt wo du dich tummelst:
http://www.henrylawsoni-zwergbartagamen.de/

Sind das die Tiere mit den Parasiten? Was sagen denn dort  in den vielen Foren die Experten zur notwendigen Mikro-Ausrüstung?

Hier im Forum sollte sich über das Stichwort "Kot-Untersuchung" einiges finden. Vielleicht kürzt das Deine Frage etwas ab. Auf jeden Fall ist eine präzise Fragestellung hilfreich. Was stellst Du Dir denn unter "Labor" vor und welche biologischen Prozesse sind gemeint?

Und dann wäre ein eigener Thread sicher nicht schlecht. Der David hat nämlich keine Parasiten! ;D

Edit: ich sehe ich bin wie so oft zu langsam! ;) Peter hat schon für Dich gearbeitet!
Titel: Re: Ein paar Fragen.
Beitrag von: David 15 in Juni 05, 2011, 15:18:21 NACHMITTAGS
Hallo,
Ja da hat der Klaus recht  :D
Mit Parasiten habe ich wenig am Hut  ;)

@ Pagona
Die Links von Peter solltest du dir unbedingt ansehen. Dort steht wirklich alles.

Viele Grüße
David