Hauptmenü

Neueste Beiträge

#81
Mikrofoto-Forum / Aw: Radiolarien aus Barbados
Letzter Beitrag von Michael K. - November 18, 2025, 16:06:56 NACHMITTAGS
Hallo,

Also ich sehe sowohl bei Huberts als auch bei Peters Bildern Öffnungen und keine Kappen oder Noppen.
Liegt ganz sicher daran das ich weis das es Öffnungen sind.
Jemand der sich kaum mit Radiolarien oder Diatomeen beschäftigt wird es anders sehen. 
Bei solchen optischen Effekten spielt die eigene Erfahrung eine grosse Rolle.

LG
Michael
#82
Mikrofoto-Forum / Aw: Paramecium- Fütterung mit ...
Letzter Beitrag von Gerald - November 18, 2025, 15:49:51 NACHMITTAGS
Hallo Siegfried und Kurt,

tolle Bilder - Danke für´s Zeigen. Besonders die P. bursaria haben es mir angetan. Das muss ich auch mal ausprobieren. Ich hatte es damals nur mit P. caudatum versucht.

Viele Einzeller nehmen Hefezellen als Nahrung auf, auch Rädertiere habe ich damit schon gefüttert. Es ergibt sich somit eine große Spielwiese für gefärbten Hefezellen.

Viele Grüße.

Gerald
#83
Mikroskopie-Forum / Aw: Adapter für M27 Objektive ...
Letzter Beitrag von Manfred Kretzschmar - November 18, 2025, 15:34:37 NACHMITTAGS
Hallo Fabian,

ich würde 4 M27-Objektive +2RMS-Objektive an den RMS-Revolver anschließen wollen.
Ich vermute die dafür nötigen Adapter sind relativ teuer.
Ich warte dann mal auf ein Angebot.

mfG

Manfred
#84
Mikrofoto-Forum / Aw: Gänseblümchen
Letzter Beitrag von Peter T. - November 18, 2025, 15:27:50 NACHMITTAGS
Hallo Gerd,

"ziemlich cool" trifft's genau. Sehr ansprechendes Bild, das der bunten Sammlung von Gänseblümchenblüten in der Botanik-Liste Gesellschaft leisten wird.

Schöne Grüße

Peter
#85
Mikrofoto-Forum / Aw: Makrofotos von Microcontro...
Letzter Beitrag von Spectrum - November 18, 2025, 15:27:15 NACHMITTAGS
Hallo Rolf,
Der Aufwand hat sich wirklich gelohnt!
Tolle Aufnahme.
Und das mit der nicht durchgängigen Schärfe ist genau richtig.
So kann man sich auch räumlich eine Vorstellung vom Aufbau machen.
Achja, und die anderen Bilder auf deiner Website sind ach nicht von schlechten Eltern! Super!
LG Holger
#86
Mikrofoto-Forum / Aw: Makrofotos von Microcontro...
Letzter Beitrag von Thomas Böder - November 18, 2025, 15:22:09 NACHMITTAGS
Sehr interessant Rolf!
#87
Mikrofoto-Forum / Aw: Radiolarien aus Barbados
Letzter Beitrag von Peter T. - November 18, 2025, 15:13:58 NACHMITTAGS
Hallo Hubert,

ich habe Dein Bild versuchsweise noch mal invertiert, dabei zeigt sich der Unterschied eher noch deutlicher.

Vergleich Hellfeld DiffPhaKo inv.jpg

#88
Mikrofoto-Forum / Aw: Makrofotos von Microcontro...
Letzter Beitrag von reblaus - November 18, 2025, 15:04:58 NACHMITTAGS
Hallo -

nach einigen Bemühungen ist es mir jetzt gelungen ein brauchbares Panorama von dem o.a. Mikroprozessor herzustellen.
Es kann auf meiner Homepage
https://phylloxera.de
aufgerufen werden. Dazu links oben "Panorama Mikroprozessor" anklicken.

Aufnahme mit einem M PlanApo 10x/0,28 (Arbeitsabstand ca 30 mm).
Als Tubuslinse diente ein RF 70-200 2,8). Beleuchtung mit LED Ringleuchte.
Wegen der geringen Tiefenschärfe sind nicht alle Strukturen der verschiedenen Lagen scharf.
Einen Versuch die 36 Fotos einzeln zu Stacken habe ich vorläufig aufgegeben, da das Resultat wegen der Schichtung dann eher chaotisch wirkte.

Viele Grüße

Rolf
#89
Mikrofoto-Forum / Aw: Radiolarien aus Barbados
Letzter Beitrag von Lupus - November 18, 2025, 14:28:11 NACHMITTAGS
Hallo,

hier noch einmal zur Klarstellung, jetzt ein Vergleich der selben Radiolarie, jeweils ein kleiner Stack mit 4 Fotos, um den zentralen Bereiches scharf abzubilden. Links Hellfeld mit offener Aperturblende, rechts differentieller Phasenkontrast mit schiefer Beleuchtung, Achromat 40/0.65. Keine Detailnachbearbeitung außer Kontrasterhöhung bei Hellfeld. Ob man beim Hellfeldbild auch erhabene Kappen o.ä. sieht kann jeder selbst entscheiden, aber m.E. ist die nicht objektgetreue Darstellung runder Öffnungen beim Bild mit differentiellem Phasenkontrast (prinzipbedingt) offensichtlich.

Vergleich Hellfeld DiffPhaKo.jpg

Hubert
#90
Mikroskopie-Forum / Aw: Auflicht-Mikroskopie / Arb...
Letzter Beitrag von jochen53 - November 18, 2025, 13:24:38 NACHMITTAGS
Hallo Christian,
wenn Du Mineralien oder metallische Kristalle betrachten willst, dann brauchst Du ein Stereomikroskop. Ich zeige hier bewußt kein Markengerät, sondern ein x-beliebiges, niederpreisiges Angebot bei ebay und ich möchte auch keine Qualitäts-oder Markendiskussionen lostreten. Damit hast Du Deinen gewünschten, größeren Arbeitsabstand.
Jochen