Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Mikrofoto-Forum / Aw: REM: Eine schöne Diatomee ...
Letzter Beitrag von Silber_und_Licht - Heute um 09:38:44 VORMITTAG
Da kann einem eigentlich nur die Spucke wegbleiben. Eine hervorragende Präparation und noch dazu ein ansehenswertes Bild.
#2
Mikrofoto-Forum / Aw: mottenauge, Fluoreszenz
Letzter Beitrag von Jürgen H. - Heute um 09:31:08 VORMITTAG
ZitatWas ich mich frage ist was genau dort so blau aus den Ommatidien Richtung Betrachter zurückstrahlt.

Lieber Holger, die Linse des Insektenauges besteht hauptsächlich aus Chitin, mit verschiedenen Beimengungen. Chitin hat eine kräftige Autofluoreszenz im UV Licht.

Viele Grüße vom ,,weltklassemäßig" humpelnden Steckenpferd ;-)

Jürgen
#3
Mikrofoto-Forum / Aw: Details eines Gottesanbete...
Letzter Beitrag von Gerald - Heute um 09:18:13 VORMITTAG
Hallo Gerhard,

geniale Aufnahmen - tolle Farbgebung (Hintergrund).

Könntest Du bitte ein Bild von Deiner Adaption / Aufbau von dem Mitutoyo-Objektiv mit der Tubuslinse an die Kamera einstellen oder kann man das irgendwo sehen?

Viele Grüße

Gerald
#4
Mikrofoto-Forum / Aw: Desmidiaceen aus Tiroler M...
Letzter Beitrag von Gerald - Heute um 09:07:18 VORMITTAG
Zitat von: Bernhard Lebeda in November 20, 2025, 22:05:42 NACHMITTAGSkeine Reaktion bedeutet nicht Desinteresse!

Genau so ist es!

Liebe Angie,

ich freue mich, dass Du wieder hier Deine Bilder veröffentlichst. Wunderbare, einwandfreie Hellfeldaufnahmen. Bitte mehr!

Viele Grüße vom Chiemsee

Gerald
#5
Mikrofoto-Forum / Aw: Desmidiaceen aus Tiroler M...
Letzter Beitrag von anne - Heute um 08:03:49 VORMITTAG
Liebe Angie,
auch ich betrachte mit großer Freude Deine Bilder!
Gerne sehr viel mehr davon!
Vielleicht solltest Du ein kleines pdf daraus machen? Das könnte man dann ablegen als Bestimmungshilfe.
lG
anne
#6
Mikrofoto-Forum / Aw: Desmidiaceen aus Tiroler M...
Letzter Beitrag von Monsti - November 20, 2025, 23:26:42 NACHMITTAGS
Ihr Lieben,

vielen, vielen Dank! Gerne liefere ich noch mehr, zumal ich bisher nur einen sehr kleinen Ausschnitt gezeigt habe.

LG Angie
#7
Mikrofoto-Forum / Aw: Desmidiaceen aus Tiroler M...
Letzter Beitrag von Spectrum - November 20, 2025, 22:49:32 NACHMITTAGS
Zitat von: Bernhard Lebeda in November 20, 2025, 22:05:42 NACHMITTAGSLiebe Angie

keine Reaktion bedeutet nicht Desinteresse! Die Bilder sind allesamt makelsohne, die Artenvielfalt beneidenswert.

Das sehe ich absolut genauso.
Gerne mehr!
LG Holger
#8
Mikrofoto-Forum / Aw: mottenauge, Fluoreszenz
Letzter Beitrag von Spectrum - November 20, 2025, 22:31:12 NACHMITTAGS
Hallo Daniel,
Ein schönes und hochinteressantes Bild.
Und eine interessante Diskussion die sich daraus ergeben hat.
Was ich mich frage ist was genau dort so blau aus den Ommatidien Richtung Betrachter zurückstrahlt.
Da könnte ich mir sowohl Fluoreszenz z.b. der Pigmente in den Rhabdomen (von denen weiß man dass sie Autofluoreszenzeigenschaften haben), als auch mögliche, (und nicht minder interessante) Reflektionsphänomene aufgrund des Aufbaus innerhalb des Ommatidiums als Erklärung vorstellen.
Dazu hat Jürgen ja auch schon geschrieben.
Hier etwas Lesestoff zum Thema Autofluoreszenz der Sehpigmente:

https://www.researchgate.net/publication/12109538_A_new_visualization_approach_for_identifying_mutations_that_affect_differentiation_and_organization_of_the_Drosophila_ommatidia

Superinteressant, wie ich finde.
Wie "alt" war denn das Präparat bei der Aufnahme.
Wie verändert es sich bei längerer "UV-Bestrahlung"?

Faszinierte Grüße Holger

P.s. Lieber Jürgen,
Für einen "humpelndes Steckenpferd" bist du mit deinen Insektenschnitten aber ganz schön flott unterwegs auf der Rennbahn!
Weltklasse ist das.

#9
Mikrofoto-Forum / Aw: Desmidiaceen aus Tiroler M...
Letzter Beitrag von Bernhard Lebeda - November 20, 2025, 22:05:42 NACHMITTAGS
Liebe Angie

keine Reaktion bedeutet nicht Desinteresse! Die Bilder sind allesamt makelsohne, die Artenvielfalt beneidenswert.
Wenn ich Urlaub in Bayern mache, fahre ich immer auch in die Schwemm, ein herrliches Fleckchen Erde!!

Viele Mikrogrüße

Bernhard
#10
Mikroskopie-Forum / Aw: Mikroskopie von Holzkohle
Letzter Beitrag von Heiko - November 20, 2025, 21:33:26 NACHMITTAGS
Liebe Kohle-Begeisterte,

der Griff in den Grillkohle-Sack und die Ablichtung eines Spaltstückes lässt an Gefäßzellen, Markstrahl und jedenfalls Tüpfel denken.
Mit dem 16er im Auflicht, gestackt.

Gruß, Heiko

Grillkohle, Buche, Tüpfel.jpg