Webseite des Mikroskopischen Kollegiums Bonn

Begonnen von Fahrenheit, November 01, 2010, 11:36:42 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fahrenheit

Liebe Mila,

gerne geschehen! Der Bau der website hat mir viel Spaß gemacht - gerade für das nette Bonner Trüppchen.  :)

Lieber Christian, lieber Detlef,

Euch vielen Dank für's Verlinken - ich habe gerade gesehen, dass Ihr unsere Seite nun unter den Mikro-Links führt.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Fahrenheit

Liebe Mikroskopiker,

heute vor einem Jahr ist die Webseite des MKB ans Netz gegangen. Diesen kleinen Geburtstag haben wir zum Anlass für ein besonders umfangreiches Update genommen.

Neben vielen neuen Bildern (u.A. von Horst-Dieter Döricht, Frank Fox und Päule Heck) gibt es - wie wir hoffen - interessante Artikel aus den Bereichen Botanik (Gewebe der primären Sprossachse - Mila), Botanische Mikrotechnik (SAC Färbung mit Arbeitsplan - Rolf-Dieter Müller) und Geologie (Erdmantelxenolithe - Holger Adelmann) zu entdecken.
Ein Highlight ist sicher ein 8000*8000 Pixel große Panorama vom Spross des Waldgeißblattes (Aufnahmen von Rolf-Dieter Müller), das per zoomify erforscht werden kann.

Und ein Gästebuch haben wir nun auch ...  ;)

Wer mag. kann ja noch mal vorbei schauen:
http://www.mikroskopie-bonn.de

Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

A. Büschlen

Hallo Jörg,

dir und euch allen in Bonn herzliche Gratulation für diese hervorragend gestaltete Seite mit ihren gut verständlichen Inhalten. Die Liebe zum Detail kommt einem förmlich entgegen. Die Fotos zeigen ein Können das über viele Jahre erarbeitet wurde! Ihre Qualität beeindruckt mich sehr!

Herzliche Grüsse

Arnold Büschlen
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

Fahrenheit

Lieber Arnold,

herzlichen Dank für Dein großes Lob, das ich gerne mit allen Autoren und Fotografen teile, die unsere Webseite mit leben füllen!

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Peter V.

#34
Lieber Jörg, liebe "Bonner Runde",

herzlichen Glückwunsch zu dieser wikrlich rundum gelungenen Seite, die - wie nur wenigen Websites - mit echtem Leben gefüllt ist ( und nicht - einmal erstellt - ein Dornröschendasein führt ). Sie gibt einen guten Einblick in die zahlreichen Akitivitäten Eures rührigen und auf hohem Niveau "arbeitenden" Kollegiums, um das ich Euch echt beneide.  "Ich würd zu Fuß no Kölle jon" - aber Bonn ist doch leider etwas zu weit. ;)

Du erwähntest das Bild von Rolf-Dieter Müller. Ich empfehle jedem, es sich einmal anzuschauen, denn es ist "DER HAMMER!!!" Das botanische Gegenstück zu Ronalds tollen Histo-Bildern. Ich bin wirklich beeindruckt, welche grandiose Schärfe und "Tiefe" das Bild auch noch beim letzten Zoomfaktor an allen Stellen hat. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Rolf-Dieter ( wie ich vemrute ) auch weiterhin keinerlei Nachbearbeitung mit Photoshop etc. durchführt. Glückwunsch zu diesem Super-Foto noch einmal ausdrücklich an Rolf-Dieter! Stelle mir gerade vor, wie das als Riesenposter wirken würde....

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Fahrenheit

Lieber Peter,

auch Dir herzlichen Dank für Dein Lob! "Zu Fuß no Kölle jon" -> nimm die S-Bahn, das geht schneller und reicht auch noch bis Bonn.  ;D
Ich drücke Euch Gladbeckern auf jeden Fall alle Daumen! Das MKB hat ja schon gut drei Jahre auf den Buckel und am Anfang war bei uns auch alles eine paar Nummern kleiner.

Mit Rolf-Dieters Bild hast Du recht. Es ist der Hammer. Besonders in der vollen Auflösung mit rund 349 MPixel. Das aktuelle Bild auf unserer Seite hat ja "nur" 64 MPixel.  ;)
Und ja: es ist außer im Rahmen der Verrechnung der Einzelaufnahmen nicht nachbearbeitet. Dafür hat Rolf-Dieter mehrere Tage justiert, bis er die von ihm gewünschte Qualität erreicht hat.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Holger Adelmann

Na ja,

dicht dran - auf Kölsch wuerde ich sagen "ich mööch zo Foß noh Kölle jonn"  ;D

Herzliche Gruesse aus Kölle
Holger


Fahrenheit

Lieber Holger,

sei doch nicht so streng, einen kleinen Akzent kann man den Auswertigen ja auch mal durch gehen lassen ...
;D ;D

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Peter V.

Zitat von: Holger Adelmann in November 02, 2011, 13:43:24 NACHMITTAGS
Herzliche Gruesse aus Kölle
Holger



Äh....Holger,

dann aber bitte auch: "Ne schöne Jroooß us Kölle!"  ;)

Herzliche Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Rolf-Dieter Müller

Zitat von: Peter V. in November 01, 2011, 19:17:42 NACHMITTAGS
...
"Ich würd zu Fuß no Kölle jon" - aber Bonn ist doch leider etwas zu weit. ;)
...

Lieber Peter,

vielleicht aber nicht zu weit wenn es an einem Samstag ist.

Wir haben am 05.11. unsere Herbstexkursion wo uns Holger Adelmann sachkundig in Besonderheiten des Siebengebirges einführen wird. Natürlich geht es hierbei viel um Basalt, Trachyt und Tuff, aber auch Plankton wird nicht zu kurz kommen.

Und nicht zu vergessen der Abschluss in einem schönen Weinlokal unterhalb des Drachenfelses.

Bei Interesse sind nähere Informationen hier zu entnehmen: http://www.mikroskopie-bonn.de/termine/index.html

Und dann noch schönen Dank für Dein Kommentar zu dem Bild von Jörg's Schnitt. Die Aufnahmen waren wirklich nicht einfach mit einem 16x immergierten Objektiv. Obwohl Jörg meinte, das Präparart gut getrocknet zu haben, hat das Öl doch glatt das Deckglas abgezogen.

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter

Peter V.

Lieber Rolf-Dieter,

Danke für die Einladung und den Hinweis auf Eure Exkursion. Ich werde versuchen, gegen Mittag zu Euch zu stoßen!

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.