Hauptmenü

Silvesterfeuerwerk-Rädertier

Begonnen von Michael Plewka, Dezember 31, 2011, 13:29:45 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Plewka

liebe Mikroskopikerinnen  und Mikroskopiker,

"The Global Change" ermöglicht es, auch  um die Zeit "zwischen den Jahren" Planktonproben zu ziehen. Dabei war in einer Probe die große Zahl der  Gastropus-Exemplare sehr auffällig.   Gastropus stylifer ist eines der farbigsten Rädertiere überhaupt. Zusammen mit den auffälligen Kugeln (Lipidtröpfchen) im Körper kam bei mir  die Assoziationen  an ein Silverster-Feuewerk auf. Erkennbar ist weiterhin ein (unfertiges) Ei:






Bei einem weiteren Exemplar war das  Pharyngealrohr (weiße Pfeile) gut zu erkennen, mit welchem Algenzellen angestochen werden. Dieses Weribchen trug auch ein Latenzei mit der gut sichtbaren stacheligen Oberflächenstruktur:



Ich wünsche allen Forumsmitgliedern einen "Guten Rutsch", den Tümplern viele tolle mikroskopische Funde im Neuen Jahr 2012!

beste Grüße Michael Plewka

rekuwi

Lieber Michael,

ein interessanter Fund. Dieses farbenfrohe Rädertier möchte ich auch mal in einer Probe entdecken. Aber das Glück gebührt dem Tüchtigen!
Deine Bilder sind wie immer wunderschön, ein Genuß. Und dazu noch dieses von mir noch nie gesehene Viecherl. Jedenfalls im Jahr 2012 wünsche ich dir noch viele solcher guter "Fischzüge"!

Liebe Grüße
Regi

Rawfoto

Hallo Michael

Toller Fund, ist ja extrem fotogen ...

:-)

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Michael Plewka

hallo Regi, hallo Gerhard,

bestimmt könnt ihr diese Viecher auch unter mal die Linse kriegen. Man sollte allerdings ein Planktonnetz haben...
beste Grüße Michael Plewka

arturoag75

This is fantastic..i never seen one like this..
where did you found it?
best
Arturo

Michael Plewka

hi Arturo,

generally you will find this species in lakes and reservoirs. This one was actually in a reservoir between the cities of Wuppertal and Hagen in Germany. You will have to use a plankton net for collecting!
best regards Michael Plewka