Hauptmenü

Frage zu Euparal

Begonnen von hajowemo, Juni 24, 2012, 17:34:30 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hajowemo

Hallo Forum,

ich habe angefangen in Euparal einzubetten.
Wie lange dauert es bis eine Einbettung mit Euparal von der waagerechten
in die senkrechte Lagerung (Objektträgerbox) überführt werden kann?
Ich habe keine Wärmebank und lager ganz normal unter einem Kunststoffdeckel.

liebe Grüße
Jochen
Vorstellung
Homepage www.mikroskopie-hobby.de
Gerne per "Du"
Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Detlef Kramer

Hallo Jochen,

nach meiner Erfahrung ca. zwei Wochen, das ist aber dann auch sicher.

Herzliche Grüße
Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Dr. Jekyll

Hallo Jochen,

bei Arbeiten unter 20°C (z.B. im Keller) und bei stärkeren Schichtdicken (z.B. bei großen Radiolarien oder Foraminiferen) kann die Aushärtung aber auch deutlich länger dauern.


Gruß
Harald
Beste Grüße
Harald

Klaus

Hallo Jochen,

bei mir war auch nach 4 Wochen das Euparal noch weich....Im Winter auf einem Heizkörper geht es mit 1-2 Wochen deutlich schneller. Schon ein wenig Wärme hilft deutlich.

Gruß

Klaus

Ronald Schulte

Jochen,

Ich wurde auch sagen zwei Wochen trocknen.
Ein gutes Geburtstaggeschenk wurde z.B. mal sein die Platte die noch immer auf eBay angeboten wird und nicht zu teuer ist.
Warmeplatte auf ebay

Den gebrauche ich schon zwei Jahre ohne Probleme.



Grüße Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Bernhard Lebeda

Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Herne

Hallo Jochen,
ich decke auch mit Euparal ein. Nachdem ich Versuche mit einem regelbaren Reichert-Jung Wärmeschränkchen gemacht habe, bin ich zur langsamen Aushärtung bei Zimmertemperatur zurück gekehrt. Grund: Wenn man bei 40-50° aushärten läßt bildet sich ein äußerer "Ring", der bereits fest und dicht ist, in der Mitte aber bleibt´s um so länger flüssig. Daher verfahre ich heute derart, daß ich auf einer 50° heißen Platte kurz ablege (2-3 min) und damit das Deckglas quasi fixiere. Dann kommt das Ganze in einen Aufbewahrungskasten, in dem es wochenlang vor sich hin härten kann. Die Färbung wird dabei intensiver. Nach 2-3 Wochen nehme ich das Präparat erstmalig unter´s Mikroskop. Das Warten lohnt sich.  ;)

m.f.G.
Herbert
Die animalcula infusoria sind Blasen mit Neigungen.
G. Chr. Lichtenberg

hajowemo

Vorstellung
Homepage www.mikroskopie-hobby.de
Gerne per "Du"
Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.