Hertel&Reuss Studio C binokular welche Okulare und Objektive kann man verwenden?

Begonnen von panda, April 07, 2012, 17:49:37 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

panda

Hallo erst mal,

mein Name ist Pana, ich bin 29 Jahre alt. Da ich Aquarianer bin und meine Tiere auf Parasiten hin untersuchen wollte, habe ich mir das Hertel&Reuss Mikroskop relativ günstig bei ebay ersteigert. Folgendes Zubehör war dabei: Huygens Okular-Paare 8x und 12x, Objektive 10, 45, 60, 100:1 Öl. Die Tubuslänge ist  170 mm, die Objektive 37 mm. Jetzt meine Frage:
Welche Okulare und Objektive von anderen Herstellern kann man sonst noch verwenden? Ist es möglich 45mm Objektive zu verwenden, obwohl in der Mikrofibel davon abgeraten wird?
Das Mikroskop ist zwar schon älter, aber funktioniert einwandfrei. Ab welcher Größe kann man Bakterien wie aeromonas und Blutkörperchen beobachten?
Für Hilfen wäre ich dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Pana

Detlef Kramer

Hallo Pana,

viel Spass mit dem recht guten und vor allem soliden H&R. Objektive anderer Hersteller passen auf jeden Fall, wenn sie die Abgleichlänge 37 mm besitzen. Die sind vermutlich auch alle für die alte (Leitz-)Tubuslänge 170 mm korrigiert. Aber warum andere Objektive? Die Ausstattung ist doch komplett. Falls doch etwas notwendig sein sollte, gibt es zwei Möglichkeiten: sehr preiswert (billig?) beim sog. Inder. Der vertreibt seine Sachen über ebay, findet man schnell. Oder aber und qualitativ hochwertig bei Fa. Hundt in Wetzlar. Alle Objektive der ehem. 170mm Zeit von Leitz passen natürlich auch, wenn sie die Abgleichlänge 37 mm besitzen. 45 mm-Objektive kann man mit Abstrichen natürlich auch verwenden (warum eigentlich?), wenn die Fokussierung mitmacht. Das ist oft nicht der Fall.

Einen wirklichen Gewinn hättest Du, wenn es Dir gelänge bessere Okulare zu bekommen, z.B. Periplan von Leitz. Die haben ein größeres Gesichtsfeld.

Berichte mal von Deinen Fortschritten!

Detlef

Blutkörperchen und Bakterien wirst Du mit dem 45: 1 und dem 60: 1 erkennen, für Feinheiten wirst Du aber dann doch das 100:1 Imm benötigen.
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken