Hauptmenü

kennt jemand diese Kamera?

Begonnen von rheinweib, Mai 01, 2012, 17:24:07 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

#60
ZitatUnd ein anderer Herr gefällt sich darin augenschäden herbeizureden.

Aber dieser Herr kennt wenigstens den Unterschied zwischen einem
ZitatBerek kondensator
und einem Berek-Kondensor!  ;D


Zitatstil wird von zeit zu Zeit vom gleichen herrn einerseits gegen andere überzogen, dann aber wieder angemahnt, was soll´s

Hä? Was ist das für ein Versmaß?  ;)

ZitatIn meinem fall - spiegel mit 60 bis 100 watt- lampe - wurde nicht einmal auf pysikalische erwägungen eingegangen( steradiant, was und welche lichtmenge kommt durch diese minilampe im auge an  - also einfach nur verunsichert
was soll`s

Tut mir leid, ich würde Deine Klage gerne verstehen, allein - ich verstehe diese Sätze rein sprachlich einfach nicht  ???

Irritierte Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

moräne

vers 2
omat afn messingrouah
homs suppn trällad vorigs jouah
in da mitt iss weggag`schmiert
und am Rand  - doah is no niaht

und jetzt bitte im Reime eines boarischen schnaderlhüpferls mitdenken:

oba durchschaun damma trotzdem
und segn damma wos ah
und wans halt zu finster werd
machma nu  zwoa kerzn a




Lothar Gutjahr

Hallo Gerd,

das gefällt schon besser ! Hast dir eine ganze Kiste Kerzen verdient.


Zitatoba durchschaun damma trotzdem
und segn damma wos ah
und wans halt zu finster werd
machma nu  zwoa kerzn a

Gruß Lothar

-JS-

STIMME AUS DEM OFF:

ZitatHallo zusammen,
kennt jemand von Euch diese Kameras:

http://www.ebay.de/itm/5-...r&hash=item2ebcc8f3ff

hat jemand Erfahrung damit, taugen die was oder wäre das ein Schuss in den Ofen?

Vielen Dank und Gruss
Heike

....
... bevorzugt es, ge_Du_zt zu werden ...

Florian Stellmacher

STIMME AUS DEM HIER UND JETZT:

Die Indiktion, die hygienische Themenreinheit zu diesem Zeitpunkt der Diskussion einzufordern, sehe ich nicht als gegeben an. Die Dinge entwickeln sich im Gespräch eben weiter, und zu der ursprünglich gestellten Frage ist doch wohl schon reichlich Konstruktives geschrieben worden. Zum Glück pfeift hier nich gleich der Schiri, wenn die Gedanken fliegen...
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Lothar Gutjahr

Guten Morgen Florian,

das sehe ich auch so. Und wenn Peter mit den ersten Testergebnissen kommt ist immer noch Zeit genug ein "back to topic" zu feiern.
Zugegebenermaßen dürfte ein dritter, den das Thema interessiert, schnell verzweifeln, wenn er sich schlau lesen will.

Einen schönen Tag und frohes Schaffen

Lothar

Peter V.

#66
Hallo,

die Kamera ist heute angekmmen. Der erste Eindruck: KEINE Katastrophe! Genaueres in den nächsten Tagen.

Aber, by the way:

Die folgenden Bilder dieses sehr schönen Präparates von Michael Dillberger sind ohne große Einstellerei , quasi "quick and dirty" gerade von mir am Orthoplan angefertigt worden und ich poste sie genau so, wie sie die Kamera aufgenommn hat, also völlig unbearbeitet.
Mit welcher Kamera und welcher Adaption habe ich wohl diese Aufnahmen gemacht? Was würde man so ganz allgemein zu der Qualität sagen? (Es ist nicht die hier anegfragte Mikroskopkamera!)








Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Florian Stellmacher

#67
Lieber Peter,

nach Deiner Anmoderation denke ich, dass Du eine (wirklich) günstige Consumer-Kamera über das Okuar gehalten hast. Und die Bilder sind als Rohbilder wirklich gut brauchbar. Auch in den billigsten Kameras stecken heute ja auch schon 8 Megapixel-Sensoren, aber der Chip alleine macht ja nicht die Quailität des Bildes aus. Oder hast Du Dein neues Smartphone genommen?



Herzliche Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Peter V.

#68
Lieber Florian,

diese Bilder wurden mit einem "Oldie", nämlich der guten alten Coolpix-Lösung angefertigt. Also einer Coolpix (in diesem Fall 4500 mit 4 MP ) mit einem Periplan, meiner Ansicht nach für unter 150 EUR zu realisieren und vermutlich immer noch eine sehr gute und fast unschlagbare Lösung, was das Verhältnis von Ergebnis, technischem Aufwand und Kosten betrifft. Zu Beginn der Digitalära war diese Lösung mal weit verbreitet, mittlerweile ist sie ja etwas in Vergessenheit geraten und durch (meist aufwändigere!) Adaptionen verdrängt worden, vielfach mit DSLRs.
Diese Coolpix wird auf Ebay zwischen 40 und 100 EUR verkauft, an ein Periplan-Okular mit Gewinde müsste auch für ca. 50 EUR zu kommen sein.

Da nicht jeder Strichplatten fotografiert, kann man auch an Zeiss-Mikroskopen oder Unendlichsystemen damit ordentliche Fotos anfertigen, auch, wenn es der reinen Lehre, was die CVD-Korrektur betrifft, widerspricht.
Zumindest sind die Fehler keinswegs mehr (eher geringer) als bei der Verwendung der nicht kompensierenden Mikroskopkamera-Okulare an Endlichsystemen.

Viele vielfach so teure Kameralösungen bieten auf Anhieb nicht die Qualität, die mein unbearbeitetes Bild gezeigt hat. Versucht mal, diese Farbsättigung und -treue mit einer Mikroskop-Okularkamera oder einer einfacheren c-mount-Kamera zu bekommen. Ich habe es bislang nicht geschafft....

Noch etwas: Über den Videoausgang der Coolpixe kann man ein klares und ruckelfreies Live-Bild auf jedem Fernseher darstellen, weit besser als die Qualität, die die meisten C-mount - oder Okularkameras am PC-Monitor bieten! Z.B. zur Demonstration, zum gemeinsamen Mikroskopieren etc. Und kleine TV-Gräte gibt für nen Appel und'n Ei.

Sicher gibt es Nachteile - sie ist nicht vom PC aus steuerbar, man muss die Bilder auf einer Speicherkarte speichern und dann in den PC einlesen. Mich hat das nie gestört! Wenn man nicht am laufenden Band Fotos anfertigt und sofort am PC betrachten will- so what? HD-Videos sind auch nicht möglich  ;D  ;D - aber wer macht die schon?
Offenbar legen viele Menschen wert darauf, die Bilder direkt in den PC zu speichern. Warum eigentlich? Mich hat es nie gestört, mal eben ein Speicherkarte zu entnehmen und in den Kartenleseschlitz zu schieben. Ist halt offenbar nur nicht mehr so en vogue.

Ich habe ja nun einige Adaptionen, aber im Zweifelsfalle für ein schnelles und gutes Bild komme ich irgendwie immer wieder auf eine meiner ollen Coolpixe zurück!

Ich würde dieser Lösung jeder preiswerten Okularkamera / c-mount-Kamera vorziehen. Ist halt nur nicht mehr chic.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.