Hauptmenü

Ein Gliederwurm

Begonnen von Nomarski, Mai 09, 2013, 20:29:27 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nomarski

Guten Abend,

neben dem vielen Kleinzeug, das man beim Tümpeln so antrifft, stößt man gelegentlich auf etwas Großes, das im ganzen nicht mehr auf das Bildfeld passt. Daher hier zwei Teilaufnahmen, Bildbreite etwa 1mm:





Detail vom Kopf:



Nach Streble-Krauter könnte es sich um ein Aeolosoma variegatum handeln. Experten werden es besser wissen.

VG
Bernd

Monsti

Hallo Bernd,

m.E. kannst Du das Viech unter Aelosoma variegatum abhaken.

Herzliche Grüße
Angie

Nomarski

Hallo Angie,

vielen Dank. Selbst wenn du das schon sagst, wird das dann wohl auch so stimmen.

Viele Grüße
Bernd

Bernhard Lebeda

#3
Zitat von: Nomarski in Mai 10, 2013, 09:01:53 VORMITTAG
Hallo Angie,

vielen Dank. Selbst wenn du das schon sagst, wird das dann wohl auch so stimmen.

Viele Grüße
Bernd


Na also ich weiß nicht, liebe Mikrofreunde:

Bernd, Dein Wurm ist 1. ziemlich klein, zeigt 2. keine Öltropfen und hat 3. ein Kopfborstenpaar, das Aeolosoma nicht hat.

Ich halte das eher für einen Chaetogaster.

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Ernst Hippe

Hallo,
gerade wollte ich dasselbe schreiben, so kann ich nur Bernhard zustimmen!
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Monsti

Hallo Bernhard und Ernst,

wo Ihr recht habt, habt Ihr recht. Ich sollte die Klappe halten, wenn ich nicht sicher bin.  ;D

Herzliche Grüße
Angie

Nomarski

ZitatNa also ich weiß nicht, liebe Mikrofreunde:
hört sich das sicher an, so daß man sich darauf verlassen kann?

Monsti

Lieber Bernd, ich glaube schon.

Herzliche Grüße
Angie

Nomarski

Liebe Angie,

das wird mir jetzt aber hier zu religiös. Tümpeln und Bestimmen ist doch nichts für mich.

Gute Nacht
Bernd

Michael Plewka

hallo Bernhard,

ich finde es vorbildlich, dass Du einige für jeden nachvollziehbare Kriterien genannt hast, anhand derer  die Bestimmung  dieses Wurms vorgenommen werden kann.

So muss Mikroskopie!!!

beste Grüße Michael Plewka

Alfons Renz

Hallo Bernd,

Unter den Chaetogastern (den "Bauchborstlern") ist C. limnaei besonders bekannt: Diese Art findet man regelmässig an der Mantelfalte von Schlammschnecken, wo sie wie ein Medusenhaupt um das Vorderende der Schnecke wuseln.

Schau mal,ob Du nicht eine Schnecke im Gartenteich findest, die mit diesen Würmern besetzt ist! Ein (sehr bescheidenes!) Video dazu findet Du unter http://www.youtube.com/watch?v=KgEp8D_as0U.

Herzliche Grüße,

Alfons

Bernhard Lebeda

Zitat von: Michael Plewka in Mai 11, 2013, 09:45:29 VORMITTAG
hallo Bernhard,

ich finde es vorbildlich, dass Du einige für jeden nachvollziehbare Kriterien genannt hast, anhand derer  die Bestimmung  dieses Wurms vorgenommen werden kann.

So muss Mikroskopie!!!

beste Grüße Michael Plewka

Besten Dank, lieber Michael

leider hat sich Bernd auf meinen Hang zum Konjunktiv und Fragezeichen beim Fernbestimmen konzentriert anstatt auf die eindeutig sichtbaren Merkmale, die ich ihm benannt habe.

Aber ein geschmissenes Handtuch kann man ja ohne weiteres wieder aufheben und weiterbenutzen  ;)

Viele wenigborstige Mikrogrüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Nomarski

Hallo Bernhard,

ich muß mich dafür entschuldigen, daß ich deine Aussage wegen dem besagten Konjunktiv vorab nicht so ernst genommen habe. Das klang so mutmaßend. Aber da sie nun von mehreren Seiten bestätigt wurde, wird es sich wohl um ein
ZitatChaetogaster
handeln, der übrigens aus meinem Gartenteich stammt. An alle Beteiligten besten Dank für die Bemühungen.

Viele Grüße
Bernd