Hauptmenü

Was ist ein Anoptralring ?

Begonnen von micropol, Oktober 18, 2019, 21:19:39 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

micropol

Hallo Foristen !

Im Reichert Univar Manual ist von einem Anoptralring die Rede: Phaco - und Anoptralkontrast im Durchlicht ??? Danke.

Grüße Hermann

Linuxpenguin

Hi

ich verstehe das so, als wenn es wid def PhaKo Ring ist.
Nur eben fuer Anoptral
PhA
also gelb gekennzeichnet ?!

http://www.science-info.net/docs/reichert/A4/Gebrauchsanweisung_Phasenkontrast_Anoptralkontrast.pdf

Gruss
Sven
Mikrotechnik:
- ZEISS Ultraphot III
Luminar Einrichtung, AL/DL (HF/DF),
POL, AL-DIK
Hiller LED, HAL, CSI, HBO
- SteMi IVb

Foto:
- StackUnit auf PhoMi-Basis
- SONY a7R II VF/APS-C
- CANON FL Balgen
- Linearschlitten: Z 0,0001mm

Interessen:
Mineralogie, Gemmologie, Petrographie

JB

Hallo Hermann,

Anoptral-Kontrast ist eine Einrichtung fuer negativen Phasenkontrast. Dabei erscheinen Strukturen hell auf einem dunklen Hintergrund. https://www.microscopyu.com/tutorials/positive-and-negative-phase-contrast

Dabei wurde fuer die Phasenplatte im Objektiv Russ verwendet; die Hintergrundfarbe ist deshalb ein "warmes Braun". Fuer positiven Phasenkontrast werden teildurchlaessige Metallschichten aufgedampft. Das fuehrte damals zu Artefakten durch das an dem Metall reflektierte Licht (ein Blick in ein fruehes Phasenkontrastobjektiv zeigt den mehrfach reflektierten Phasenring an verschiedenen Linsenflaechen = Streulicht). Mit Anoptral war ein kontrastreicherer (aber negativer) Phasenkontrast moeglich.

Von PZO gab es u.a. sowohl einen negativen Phasenkontrast (KFA) mit Russ also auch einen positiven mit kombinierten Russ-Ringen (KFS).

Beste Gruesse,

Jon

Rene

Hallo Jon, ist die Russringe wirklich eine Phaseplatte?
Gruesse, René

JB

#4
Hallo René,

Der originale Anoptralkontrast war jedenfalls nur aus Russ (soot) https://apps.dtic.mil/dtic/tr/fulltext/u2/642068.pdf  Ob es wirklich ein Phasenkontrast war, ist in der Veroeffentlichung noch umstritten. In Beyer (Handbuch der Mikroskopie, 1. Aufl.) ist er eindeutig als negativer Phasenkontrast bezeichnet worden.

Bei Pluta (1988 Advanced Light Microscopy) gibt es noch mehr Details dazu (Band 2), ich habe den Band aber gerade nicht hier.

Hier steht noch etwas dazu von Pluta (1969) A phase‐contrast device with positive and negative image contrast : "[...] The positive phase ring Ph, is made of dielectric and metallic material (cryolite and chromium) and changes the phase of the direct light by +go', whilst the negative phase ring Ph, is made of stearin flame soot  (suitably  deposited  on the lens L,) and alters the phase of the direct light by - 90". The phase ring Ph, reduces the light intensity by 85-87O; and the phase ring Ph, by 94-96" https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1111/j.1365-2818.1969.tb00666.x (Can you open the document?)

Beste Gruesse,

Jon