Ein Jahrhundertpojekt - Jamin Lebedeff

Begonnen von anne, Dezember 20, 2020, 22:14:01 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

junio

Ja, liebe Anne,
der visuelle und der Blitzstrahlengang müssen polarisiert sein, also muss der Polarisator auf den Blitzwürfel hinter den Strahlenteiler.
Beste Grüße von Jürgen

Holger Adelmann

Liebe Anne,

hier noch Bilder zu Stephanosphaera - lebende Kieselalgen sind faszinierende Objekte dafür!
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=8988.0

LG
Holger


Peter V.

Lieber Jürgen,

ich kann mir gut vorstellen, wie man sich früher gefreut hat, wenn man die Tüte aus dem Fotolabor geöffnet und solche Bilder vorgefunden hat! Da war ja immer Spannung pur, bis man das Ergebnis sah - heute kaum vorstellbar (dabei ist es noch nicht einmal 20 Jahre her..).

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

junio

Lieber Peter,
und wie stolz war ich immer, wenn auf dem Film 37 (nicht 36) Blitz-Aufnahmen richtig belichtet waren, egal ob fotografiert in HF, DF, Phako, Dik. Die autodynamische TTL-Steuerung bei OM war auch im Blitzbereich unübertroffen.
Dafür erfährt man heute unmittelbar nach dem ,,Schuss" das Ergebnis und kann die Blitzteilleistung anpassen oder die Fehlbelichtung insbesondere beim RAW- Format enorm viel korrigieren.
Entschuldige, liebe Anne, dass Dein Thread thematisch etwas missbraucht wird.
Grüße von Jürgen

deBult

Request for Anne,

Please show us your Grovea pedalis slide in Jamin colors !!

Best, Maarten
Reading the German language is OK for me, writing is a different matter though: my apologies.

A few Olympus BH2 and CH2 stands with DIC and phase optics.
I used to say "The correct number of scopes to own is N+1 (With N is the number currently owned)", as a pensioner the target has changed in n-1.

anne

Hallo Maarten,
hier die "Diatomeentafel", die Auflösung ist stark runtergerechnet und zudem durch die Apertur des Objektives und der notwendigerweise recht weit zugezogenen Aperturblende begrenzt. Trotzdem ein unglaublicher Spass Bilder zu machen.
lg
anne

deBult

Thank you,

Please do a single (and larger) one on Grovea pedalis.

Maarten
Reading the German language is OK for me, writing is a different matter though: my apologies.

A few Olympus BH2 and CH2 stands with DIC and phase optics.
I used to say "The correct number of scopes to own is N+1 (With N is the number currently owned)", as a pensioner the target has changed in n-1.


deBult

Anne,

Nice one !  Thank you.

I think the REAL 100-year project is you teaming up with Paule and redo all his wonderful BW diatom pictures in Jamin colors.

Best, Maarten.
Reading the German language is OK for me, writing is a different matter though: my apologies.

A few Olympus BH2 and CH2 stands with DIC and phase optics.
I used to say "The correct number of scopes to own is N+1 (With N is the number currently owned)", as a pensioner the target has changed in n-1.

Carsten Wieczorrek

Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako