Zeiss Objektiv mit falscher Gravur

Begonnen von mikropit, März 27, 2021, 15:07:15 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mikropit

Hallo Peter!
Der Präparateschutz funktioniert einwandfrei und hat einen Hub von ca. 5 mm.
Peter - mikropit
mikropit

wilfried48

Hallo Peter,

ich vermute, dass es trotzdem am Präparateschutz liegen könnte.
Manche Objektive hatten da einen Anschlag, der durch Verdrehen des Vorderteils des Objektivs eingrastet werden konnte.
Versuche mal durch sanftes Verdrehen in beide Richtungen ob du da nicht etwas ausrasten kannst, sodass der Präparateschutz
noch etwas weiter ausfedert. Es wäre schade um das einst sehr teure Objektiv.

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Diana1982

Zu schade, dass es kein Leitz Objektiv ist...aber es juckt mich trotzdem direkt, herauszufinden, was da los ist!

Peter, falls Du keine Lust mehr auf das Objektiv hast und bevor Du es in den Müll wirfst, schicks mir gerne zu, ich schau dann mal...ggf. übernehme ich sogar das Porto.

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Diana1982

Aber jetzt sagt doch mal, bzgl. Präparateschutz:

Bei klemmendem Präparateschutz ist doch der Abstand zum Präparat, wenn scharf gestellt, immer noch genauso gering, wie er normalerweise halt sein müsste. Man muss eben nur den Tisch entsprechend weiter hochkurbeln.
Und die Bildqualität müsste doch auch noch einigermaßen ok sein!

Gerade nochmal mit einem Leitz Pl Apo 100 getestet...Präparateschutzklemmung (ca. 2mm tief) simuliert.

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

mikropit

der Präparateschutz hat  5 mm Hub (finde ich viel) ausgefahren hat das Objektiv genau 45 mm Abgleichlänge. Ausrasten lässt sich da nichts und der Hub ist sehr leichtgängig. Ich glaube inzwischen, dass bei einem Reparaturversuch, einer  Reinigungsaktion, das Teil nicht mehr richtig zusammengebaut wurde.
Schade für das einmal teure Objektiv. Ich hätte ja schon gerne so eine Mikromöglichkeit gehabt.

Peter - mikropit
mikropit

Jürgen Boschert

Hallo Peter (mikropit),

sei nicht ganz traurig. Die späteren Plan 100 sind nicht wirklich merklich schlechter korrigiert, die sind nur einen Ticken weniger apochromatisch. Gehe auch davon aus, dass an der Optik herumgeschraubt wurde; für eine endgültige Fehlerkorrektur kann mindestens 1 Glied horizontal verschoben werden, das erfordert i.d.R. Spezialwerkzeug und Erfahrung !
Beste Grüße !

JB

Diana1982

ZitatIch glaube inzwischen, dass bei einem Reparaturversuch, einer  Reinigungsaktion, das Teil nicht mehr richtig zusammengebaut wurde..

Das hatte ich so auch schon...man muss sich dann entweder an einem identischen Vergleichsobjektiv orientieren oder eben mit viel Geduld versuchen, die richtige Reihenfolge der Linsen wieder herzustellen.
Kaputter wirds ja nicht, also lohnt es sich vielleicht, es auszuprobieren.

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Peter V.

#22
Hallo Peter,

bevor Du das Objektiv aufgibst, gib ihm eine Chance und schick es doch zu Diana; sie hat mir auch schon einmal ein verbaasteltes Objektiv gerettet. Es muss nicht immer klappen, aber einen Versuch ist es doch wert und kaputter wirds nicht...

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.