Hauptmenü

Fluoreszenzfilter kaufen

Begonnen von 3nzo, August 17, 2021, 10:22:35 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

3nzo

Danke für die Antwort.
Ich habe keine UV-LED verwendet, sondern eine Hochleistungs-Weißlicht-LED, ca. 15W mit meinem Netzteil.
Ich habe einen sehr starken Blauviolettfilter B421 hinzugefügt und einen Orangefilter O261 als Barriere verwendet.
Das Testobjekt war eine fadenförmige Grünalge von denen, die an den Wänden der Oedogonium-Brunnen wachsen.
Das Ergebnis in den Okularen war völlige Dunkelheit. An das Auge gewöhnungsbedürftig konnte man kaum ein Bild wahrnehmen wie bei rotem Licht (Hintergrund und Objekte) ohne Fluoreszenzflecken, ein Fehlschlag.
Danke und viele Grüße.

Enzo

Thomas Böder

Hier mal das Spektrum dieser LEDs.

Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival u. Citoval 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: reichlich...

reblaus

Hallo -

an diesen Spektren ist zu erkennen, dass es wenig Sinn macht mit einer normalen weißen LED ein 421 nm Erregerfilter zu verwenden!

Zwar nutze ich ich ebenfalls zur Blauanregung meist die weiße 15W-LED (Luminus SST50) - allerdings mit Erregerfiltern 431 oder 450+ nm .
Die Fluoreszenz mit einer blauen LED (Cree XRE royal blue) stärker, da hier deren wesentlich geringere Gesamtleistung nur für den Blaubereich verwendet wird, aber die weiße LED reicht mir meistens und man kann sie auch zur Grün- oder Gelbanregung benutzen ohne wechseln zu müssen.

Viele Grüße

Rolf

3nzo

Ich habe eine sehr feine grüne filamentöse Alge verwendet.
Erbärmlicherweise ist alles dunkel. Die 15W weißes Licht, das in Blau gefiltert wird, reicht nicht aus, ich werde versuchen, eine blaue LED ohne Filter zu verwenden.
Danke für die Hilfe.

Enzo

3nzo

Hallo Thomas,
Ist das Spektrum, das Sie gesendet haben, das meiner CREE XHP70.2 Led? Wenn ja, ist es nicht gefährlich für Ihr Sehvermögen? Tatsächlich verwende ich es für normale Beobachtungen bei weißem Licht. Hat es einen Sperrfilter in der Kunststofflinse?

Rolf schrieb:
Zwar nutze ich ebenfalls zur Blauanregung meistens die weiße 15W-LED (Luminus SST50) - allerdings mit Erregerfiltern 431 oder 450+ nm

Der Satz ist mir nicht klar, die verwendete LED unterscheidet sich von meiner, wie wird das Spektrum sein?
Danke euch allen.

Enzo