Hauptmenü

Mikroaufnahmen Algen 6

Begonnen von Frank Fox, April 10, 2022, 15:33:59 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank Fox

Hallo zusammen,

... ich hätte noch ein paar Algen-Fotos.
Hoffentlich langweilig euch das nicht zu sehr  ;)

Mein Favorit und Lieblingsalge ist die Paulinella.

Viel Vergnügen beim Betrachten der Fotos.

Herzliche Grüße
Frank


Cosmarium reniforme sp


Cylindrocystis cushleckae cf


Phormidium sp


Roya obtusa


Stanieria sp


Staurastrum forficulatum


Stigeoclonium tenue


Tolypothrix sp


Coenochloris fottii cf


Cosmarium reniforme sp


Cryptomonas tetrapyrenoidosa


Netrium oblongum


Nostoc sp


Paulinella chromatophora


Paulinella chromatophora


Paulinella chromatophora


Pyramimonas parkeae


Staurastrum margaritaceum


Staurodesmus triangularis.


Synura petersenii kufferathii


Spirogyra sp


Netrium digitus


Microthamnion kuetzingianum
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Ole Riemann

Lieber Frank,

vielen Dank für die zahlreichen Fotos unterschiedlicher "Algen" und algenähnlicher Lebewesen. Gilt natürlich auch für den Parallelbeitrag.

Mir gefallen die weichen, glatten und nicht immer auf maximale Schärfe hin optimierten Bilder sehr gut, auch der eher etwas dunkel gehaltene Charakter. Manche Objekte sind aus biologisch-dokumentarischer Perspektive schon relativ stark flach gelegt, aber wir wissen ja alle, dass hochaperturige Objektive das so brauchen, um ihre Leistung auszuspielen.

Richtig toll finde ich Phormidium und Stigeoclonium tenue, weil diese Bilder auch Tiefe jenseits der Schärfeebene vermitteln.

Schöne Grüße

Ole

anne

Lieber Frank,
das sind absolute Top-Bilder!
Es ist wirklich ein Glücksfall, dass gerade so ein Profifotograf wie Du Zugang zu diesen tollen und seltenen Kulturen hat.
Danke Dir fürs Zeigen.
lg
anne

Frank Fox

Lieber Ole,

vielen Dank.
Mit dem Nachschärfen meiner Fotos halte ich mich meist dezent zurück.

Liebe Anne,

Danke Dir.
Die Algenfotografie kann aber auch sehr stressig werden.
Ich bin nun seit über einem Jahr an diesem Projekt dran und habe seit dem etwa 1000 Algenfotos bearbeitet.
Zudem bin ich immer wieder sehr darüber erstaunt, welch eine Vielfalt es hier gibt.
Es bleibt spannend.

Ich habe bestimmt schon ein Jahr kein Rädertierchen mehr fotografiert 😪

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Martin Kreutz

Hallo Frank,

auch von meiner Seite meinen Glückwunsch zu diesen außergewöhnlichen Bildern. Erstklassige Qualität! Ich weiß, das Du die meisten Deiner Objekte aus Kulturen beziehst (vielleicht sogar alle) und deshalb vergleiche ich immer gerne Deine Zuordnungen mit meinen Funden. Tatsächlich konnte ich dadurch einen für mich nicht lösbaren Fall lösen, denn Deine Aufnahme von Stigeoclonium tenue ist identisch mit einen meiner nicht identifizierten Funde. Sind alle Deine Objekte aus Kulturen oder hast Du auch Wildfänge dabei?

Schönen Abend

Martin

MikroMicha

Lieber Frank,

Das sind atemberaubend gute und schöne Aufnahmen,  die Du uns hier zeigst. Selbst die Cryptomonas-Arten sind unheimlich detailliert abgebildet. Die sind ja doch schon sehr klein und dann diese Auflösung, das ist schon professionell. Danke, dass Du uns an Deinen schönen Aufnahmen teilhaben lässt  :). Auf meine Festplatt habe sich inzwische so viele Mikrovideos angehäuft, ich komm gar nich mehr hinterher mit dem Bearbeite  :'(.
Herzliche Grüße sendet

Michael (MikroMicha)

Siegfried

Hallo Frank
Auch Bewunderung und Hochachtung von mir,
für dich und deine einzigartigen Fotos.
Obwohl ich mit meinen Fotos nicht annähernd an
die Deinen herankomme,
kann ich nachvollziehen, welches Können, harte Arbeit und
jahrelange Erfahrung dahinter stehen.

                Gruß von Siegfried

Frank Fox

Vielen lieben Dank  :)

Hallo Martin,

alle Algen für die Aufnahmen aus den Themen Algen1 bis Algen 6 stammen aus Kulturen.
Ich freue mich, dass eine Aufnahme Dir als Referenz gedient hat.
Auf meiner Webseite habe ich noch einige Fotos mehr.

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Gerd Schmahl

#8
Hallo Frank,
wiedereinmal sehr schöne Bilder.
ZitatMein Favorit und Lieblingsalge ist die Paulinella.
Ist das nicht eher eine Schalenamöbe?
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Frank Fox

Hallo Gerd,

vielen Dank.

Paulinella ist schon was besonderes.
Sie gehört zwar zu den Thecamoeben, Paulinella chromatophora betreibt aber Photosynthese.
Zudem enthält sie ein (grünes) Cyanobakterium.
Ich habe sie in meinem Fotoarchiv unter "Algen" eingetragen.

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

rhamvossen

Hallo Frank,

Deine Aufnamen sind wirklich ein Genuss! Beste Grüsse,

Rolf

Peter V.

Zitat von: rhamvossen in April 19, 2022, 16:20:10 NACHMITTAGS
Hallo Frank,

Deine Aufnamen sind wirklich ein Genuss! Beste Grüsse,

Rolf

allerdings mit DIC!  :-\  :(

;)-Grüße
Peter

(Ich hoffe, Rolf versteht Spaß)
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

rhamvossen

Zitatallerdings mit DIC!  :-\  :(

Au, ich dachte es wäre schiefe Beleuchtung ;). Beste Grüsse,

Rolf

Frank Fox

Danke Rolf.

Mit Sicherheit kann man auch ohne DIC wunderbare Aufnahmen machen, zweifellos.
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg