Hauptmenü

Medium Speedax

Begonnen von peter-h, Mai 30, 2023, 16:28:40 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peter-h

Liebe Diatomisten,

nun bin ich doch etwas verwundert über Präparate mit dem Medium Speedax. Wie im Anhang zu sehen zeigen alle Präparate feine lange Kristalle. In keinem anderen Medium ist das bei mir vorgekommen. Habe ich einen Fehler gemacht ? Die Präparate waren nach 1 Monat noch ohne diese Spuren. Nun ist über 1 Jahr verstrichen und ich kann die Mülltonne füttern  >:(

Stehe ich mit diesem Ergebnis allein da ?

Viele Grüße
Peter

Rene


MiR

Ich habe zwar kein Speedax, wollte aber gerne welches haben. Auf eine (erneute) Anfrage an Herrn Abele, erhielt ich am 24.05.23 folgende Antwort:

ZitatGuten Tag!
Vielen Dank für Ihre Anfrage wegen Speedax.
Verschiedene Benützer von Speedax haben uns in der jüngeren Vergangenheit gemeldet, dass sich in Proben Kristalle gebildet haben.
Die Ursache des Problems ist uns noch nicht bekannt, wir arbeiten daran.
Bis diese Schwierigkeiten behoben sind, können wir nicht mit gutem Gewissen Speedax ausliefern
Mit freundlichen Grüßen
Georg Abele


Viele Grüße aus Berlin
Michael

anne

Hallo zusammen,
tja, was in der Theorie unmöglich erscheint, passiert in der Praxis dann doch.
Auch meine Präparate sehen so ähnlich aus.
Ich habe für mich im Augenblick das Resümee gezogen, dass ich das Einbettmedium aufgrund des hohen RI zwar zum Fotografieren nutzen kann, aber es sozusagen nur für temporäre Einbettungen zum Einsatz kommt.
Ich hoffe es wird noch daran gearbeitet und verbessert, da es ja nach wie vor außer Naphrax kein Einbettmedium zu kaufen gibt. Und bei Nahprax sollte man wissen, dass dieses auch stark zum Auskristallisieren neigen kann - also auch ein Lotteriespiel.
lg
anne

Peter V.

Lieber Peter H.

das tut mir leid, dass es Deine Präparate auch erwischt hat. Aber Speedax kann auch künstlerisch wertvoll kristallisieren:



Hezrliche Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Michael K.

#5
Hallo zusammen,

Also aufgrund dieses Themas, habe ich meine Präparate mal durch gesehen. Bisher sind nur bei 2 Präparaten am Rand Kristalle zu sehen.
Diese Kristalle scheinen also vom Rand in die Mitte zu wandern. Bei einem Streupräparat aus 11/21 sind keinerlei Kristalle auszumachen. Soweit ich weis habe ich mich nicht
ganz genau an die Warmhaltezeit für das Speedax gehalten. Es war also länger drauf als vorgeschrieben, vielleicht sind bei dem Präparaten deswegen keine Kristalle
zu sehen.  Bei dem letzten wo ich die Diatomeen in einer Fibonacci Spirale gelegt habe, sind auch vom Rand her Kristalle zu sehen, bei dem weis ich das ich mich an die
Zeiten gehalten habe.
Ob das nun hinfreich bei der Fehlersuche ist, weis ich nicht, ich teile ledeglich meine Erfahrungen mit.

Nachtrag: Könnten das nicht auch einfach nur Risse sein?. Es soll ja zähelastisch sein, somit gibt es Bereiche die mehr von den Chemikalien enthalten als andere und wenn es dann wirklich austrocknet, könnte es diese Riesse geben.  Ist nur eine Vermutung....


LG
Michael


peter-h

Schade mit Speedax,
aber es hat bei mir nur geringen Schaden verursacht, d.h. nur wenige Präparate habe ich mit Speedax eingedeckt.
Mein Caedax ist nun gute 50 Jahre alt und zeigt winzige feine Pünktchen. Stört höchstens bei DF.
Auch mit Zrax bin ich vorsichtig geworden obwohl noch keine Schäden zu finde sind.
Leider gibt es das Mountex nichtmehr welches für mich ideal ist und keinerlei Störungen zeigt.
Hoffen wir auf die Forschung.

Peter

Gerd Schmahl

Hallo,
ich hatte auch bei Pleurax ein Kristall-Problem. Wie hier beschrieben, ließ sich das durch erneutes Erwärmen wieder für eine Zeit lang beheben, aber sie kommen immer wieder, zum Glück nur bei Objekten, für die es eigentlich nicht gedacht war: bei kalkschaligen Foraminiferen.

Ich möchte dazu anregen, die Präparate vielleicht einfach nochmal zu erwärmen, bevor Ihr die Mülltonne damit füttert.

LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Carsten Wieczorrek

Hallo,
bin gerade mit dem Kanu unterwegs. Schaue mir meine Präparate Samstag mal an.
Was ist denn mit dem Eindeckmittel Redmount?
Grüße
Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako