Fadenwurm: Neoactinolaimus sp.

Begonnen von Michael Plewka, Januar 28, 2010, 22:50:49 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Plewka

Liebes Forum, liebe Tümplerinnen und Tümpler

anlässlich des Threads über Nematoden (eier) kürzlich  ( https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4528.0 ) habe ich  den von mir dort vorgestellten Nematoden mittels weiterer Literatur (Süßwasserfauna von Mitteleuropa : Nematoda; (2001))  einer genaueren Diagnose unterzogen. Es handelt sich demzufolge um Neoactinolaimus sp..aus der Familie Actinolaimidae.
Wegen der Umbennenung erscheinen die vorher gezeigten Bilder nicht mehr in dem Thread. Hier möchte ich noch ein paar weitere Aspekte des Viechs zeigen.
Zunächst die Totalansicht eines männlichen Tiers. Größe ca. 1mm:




Hier noch ein weiters Bild des Mundbereichs, der für Neoactinolaimus charakteristisch ist:




Hier das Hinterende eines männlichen Tiers mit dem charakteristischen abgerundeten Schwanz, sichtbar sind Spicula (roter Pfeil), Rektaldrüsen (grüner Pfeil), sowie Ejakulationsdrüsen, gelbe Pfeile):






Spicula bei einem gequetschten Exemplar. Die Spicula dienen als Kopulationshilfe für das männliche Tier:




Hoden mit Spermien:



Spermien:



weitere Bilder hier: http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/KennkartenTiere/Nematoda/source/Neoactinolaimus%20sp.1.html

viel Spaß beim Anschauen wünscht  Michael Plewka

rekuwi

Lieber Michael,

danke für die interessanten und informativen Aufnahmen. Es war mir noch garnicht bewußt geworden daß Nematoden auch Spermien haben!

Liebe Grüße
Regi

Michael Plewka

hallo Regi,
vielen dank für dein Interesse... dann hast Du ja was gelernt.... ich dagegen habe nicht gewusst, dass die Spermien der Nematoden (ganz im Gegensatz zu vielen anderen Organismen) keine Flagellen ("Schwanzfäden") haben . Stattdessen bewegen sie sich amöboid kriechend zur Eizelle .  Möglicherweise sind deshalb die hier gezeigten Gebilde eher unreife Spermien, obwohl es auch Arten gibt, die ähnliche Spermien haben, wie z.B. hier zu sehen ist:
http://fulltextt10.fcla.edu/DLData/SN/SN0022300X/0030_004/98_37.pdf

ein schönes Wochenende wünscht Michael Plewka


Walter Pfliegler

Sehr schöne, interessante, wertvolle Aufnahmen über eine Tiergruppe, das sehr selten so fotografiert wird, dass Bestimmung möglich ist :)

Walter
Walter - Amateur Naturfotograf, Ungarn