Hauptmenü

Euparal in Pipettenflasche

Begonnen von Peter T., Januar 07, 2025, 17:24:19 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rlu

#15
Hallo,

ZitatWas ich immer schon mal probieren wollte, aber nicht geschafft habe ist, ob Euparal im Vakuum schneller aushärtet.

oder mal andersrum.

Die Leute die Abgußformen machen und Kunstharz verwenden, stellen die Teile unter Wärme(???) und 60PSI ~ 4bar in einen Druckbehälter um Gasblasen zu verhindern.

Das wäre vielleicht für Malinol einen Test wert.

Also vielleicht ist jemanden langweilig?!

Es gibt auch Kunstharz 3kg glasklar, mit einem Brechungszahl >1,59. Ein 2K Produkt, also soforf fest.
2K Gießharz klar, azon
Da kann man eine Menge Präparate machen.
Das Dosieren könnte schwierig werden, sollte aber mit einer Pipette möglich sein.

Liebe Grüße
Rudolf

@Jürgen, super, die sind ja schon Jahrzehnte im Einsatz

K. B.

Hallo,

funktioniert das mit dem Schliffdeckel wirklich?
Meiner Erfahrung nach reicht bei hochwertigen Schliffen bereits etwas Wasser im Schliff aus um ihn festzubacken, da will ich mir garnicht vorstellen was passiert wenn da mal etwas Harz dazwischen kommt.

Aushärten im Vakuum geht natürlich schneller, aber bei Systemen mit Lösemittel entstehen Dampfblasen, bei z.B. Epoxidharz wo alle Komponenten einen sehr hohen Siedepunkt haben kann man enthaltene Gase durch Vakuum gut entfernen weil das eigentliche Harz erst nach dem Ausgasen fest wird und nicht durch Selbiges.

Viele Grüße
Kay
Mikroskop: Olympus BH-2 BHTU/ BHS mit Trino (DL; PH; Fluo; DF; AL)
                  Zeiss GFL Trinokular (DL; PH; Fluo; AL)
                  Olympus CK2 Invers Trino (DL; PH; Fluo)
                  Olympus GB (DL; PH)
Mikroskopkamera: Canon EOS 550D; EOS RP

Jürgen Boschert

Hallo Kay,

also ich habe keine Probleme mit den Schliffdeckeln. Ein bisschen sauber muss man schon arbeiten: Wenn Eindeckmittel auf die Schliffflächen kommt, sollte man es mit dem entsprechenden Lömi entfernen.
Beste Grüße !

JB

liftboy

Hallo erstmal,

ein Tipp unter Freunden:
Die Kappe der Flasche mit Vaseline einsetzen! Ein Tropfen Eindeckmittel (egal welches) verbindet die Kappe auf ewig mit der Flasche (eigene, traurige Erfahrung!).

grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr