Der Wimpertierchen Thylakidium pituitosum

Begonnen von tlansing, April 12, 2025, 01:17:05 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tlansing

Hallo Forum

Kürzlich beobachtete ich den Wimpertierchen Thylakidium pituitosum auf einem schwimmenden Deckglas.  Es ist voll mit symbiotischen Algen.  Es wird berichtet, dass diese Wimperntierchen eine große Schleimhülle bilden, wenn sie sich in ihrer Umgebung ansiedeln, aber das habe ich nicht beobachtet.  Eine Möglichkeit, Thylakidium pituitosum von Paramecium bursaria zu unterscheiden, ist die Struktur des Mundbereichs.  Thylakidium hat ein tiefes, trichterförmiges Vestibulum (V) mit Membranellen (M).  Der ventrale Einschnitt (VI) ist ebenfalls deutlich zu erkennen.  Aufgrund der Fülle an symbiotischen Algen war es nicht möglich, den Makronukleus zu sehen, aber die Umrisse der charakteristischen kontraktilen Vakuole (kV) sind zu erkennen.
Foto-1.jpg
Fig-2.jpg

Eine vergrößerte Ansicht der symbiontischen Algen ist unten zu sehen.
Tp_SA.jpg


Hier sind zwei Videos von Thylakidium pituitosum in natura.  Beachten Sie das Flackern der Mebranellen im Mundbereich.

Beste Grüße
Tim

Spectrum

Hallo Tim,
Toller Fund, und super Aufnahmen. In welchem Lebensraum hast du Thylakidium denn gefunden?
Diese Art ist ja bestimmt sehr lichthungrig.
Grüße Holger
Holger
Duzen und meine Bilder (auch ungefragt)  bearbeiten, mit eigenen Aufnahmen ergänzen und weitergeben erwünscht!

tlansing

Hallo Holger

danke für deinen netten Kommentar.  Die Probe wurde an meinem Lieblingsort gesammelt, einem Entwässerungsteich, von dem ein Teil die meiste Zeit des Tages dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.  Dieser Teich ist recht stabil und reich an Arten von Protisten, kleinen wirbellosen Tieren und Algen.  Ich mag das schwimmende Deckglas sehr, weil es von einer Vielzahl von Mikroorganismen besiedelt ist, die nur schwer zu finden oder zu sehen sind, wenn man nur aus dem Sammelbehälter pipettiert.  Außerdem kann man sie immer wieder beobachten, um zu sehen, welche neuen Mikroorganismen auftauchen.

Beste Grüße
Tim