Frage zu Stuhl für lange sitzende Mikroskopiker

Begonnen von Siegfried, April 09, 2025, 10:31:49 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Hallo Peter,

ZitatOkay - ein gleichzeitiger Blick in die Okulare gestaltet sich dabei nicht so leicht.  ;)

Hast Du schon einmal den Begriff "Brillenhämatom" gehört?  ;)

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Siegfried

kleiner Spass und Erkenntnis zwischendurch:
Mit Schwinghockern kann man mehr Aufmerksamkeit im Mikroforum erlangen als mit Mikrofotos. Innerhalb eines halben Tages schon fast 500 Aufrufe zu Thema Stuhl. Schon bedenklich. ;D
  sitzender Gruß von Siegfried

Peter T.

Hallo Siegfried,

da hast Du absolut Recht. Am meisten Aufmerksamkeit erlangen Themen rund ums Mikroskop.  8)  ;D

Mit Deinem Stuhl hast Du den Nerv der Zeit getroffen ... hihi


Liebe Grüße
Peter

Peter Reil

Ich gebe es zu,

als ich das Wort "Stuhl" im Titel beim ersten Mal gelesen habe, dachte ich sofort an unappetitliche Untersuchungen unter dem Mikroskop.  :)

Die Auflärung kam dann erst beim genaueren Lesen.

Gruß
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Siegfried

Hallo zusammen
Um alle Unklarheiten zu beseitigen, meine Anfrage war höchst seriös gemeint, es geht nicht um diesen Stuhl.

https://www.spreadshirt.de/shop/design/lustige+bilder+fliege+meme+wortwitz+wortspiel+mist+sticker-D62a0fb8c28f4aa0fbed5bccd?sellable=lz35BBmDkxHZ27X7lZnw-1459-215

Danke nochmals allen die Ratschläge gegeben haben. Ich hab mich inzwischen entschieden. Wir wollen aber jetzt wieder über die schönen Dinge der Mikroskopie uns austauschen, zB. dieses hervorragende Mikrofoto bewundern und uns daran erfreuen.

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=51356.0

  Gruß von Siegfried

Siegfried

Hallo zusammen,
Hier nun nach ca. einem viertel Jahr ein kleiner Zwischenbericht zu meinem vor 3 Monaten bei Kleinanzeigen gekauften, sehr gut erhaltenen Varier Move Hocker, den Peter R. und Stephan empfohlen hatten. Ich bin sehr positiv davon angetan. Habe auch keine Rücken und Verspannungsprobleme beim Arbeiten am PC und Mikroskop mehr. Schneller Sitzhöhenwechsel ist damit kein Problem mehr und die  Wippbewegung ist äußerst angenehm.
Wenn ich allerdings über Stunden zB. beim sonntäglichen mikroskopischen Stammtisch der TMG teilnehme, bevorzuge ich einen Stuhl mit Lehne. ;D
   Gruß von Siegfried

mister smith

Hallo Siegfried,

ein elektrisch höhenverstellbarer Tisch ist bei Sitz- und Rückenproblemen eine gute Alternative, bzw. Ergänzung zum passenden Stuhl, da man auch mal einige Zeit stehend mikroskopieren kann. Da tauchen sehr gute Exemplare zur Zeit häufig in Verbindung mit Insolvenzen und Büroauflösungen für kleines Geld auf. Braucht natürlich mehr Platz, aber es lohnt sich. Nur bei Mikrofotografie kann sich die Höhe negativ bemerkbar machen. Ich kann bei meinem Exemplar mehrere Höhen abspeichern und per Tastendruck ansteuern.

Gruss

Harry

Nochnmikroskop

Hallo,

mein höhenverstellbarer Schreibtisch hatte sich ohne Vorwahnung plötzlich einseitig abgesenkt. Zum Glück hatte sich das Ganze dann schnell verkeilt und ist nicht komplett auf Endanschlag runtergenallt. Wie ich dann feststellen musste, hatte sich das Kabel, welches beide Hubsäulen miteinander verbunden hat gelöst. 
Wenn der PC und das schwere Mikroskop abgestürzt wären ....

Ich bin davon geheilt, habe feste Edelstahlfüße drunter gesetzt.

LG Frank 
Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, Leitz Orthoplan, Keyence VHX, Olympus SZX16, Canon EOS 700D, Panasonic G9, Touptek u.a.
keine KI

Siegfried

#23
Hallo Harry,
Danke für deinen Hinweis. Man muß ja nicht alles haben. Ich bin mit moderner Technik sowieso zur Zeit auf Kriegsfuß. Bei uns haben sie jetzt auf Grund von kleiner Solaranlage einen Digitalen Stromzähler eingebaut, aber auch im ganzen Ort. Ich bin ja vom Wesen her ein Technikenthusiast, bin Technik affin und wollte auch die neuen Möglichkeiten dieser Zähler ausprobieren. (Tagesverbrauch usw.) Aber die Einstellungen mit (Lichtmorsezeichen) usw. haben mich vorerst überfordert. Ich bin der Überzeugung, daß bestimmt mindestens 50% mit neuem digitalen Zähler an diesen Einstellungen scheitern. Da wird den Menschen etwas vorgesetzt, wo sie keine Wahl haben und das soll Fortschritt sein?
  Gruß von Siegfried
PS: ich komme schon noch dahinter.  :D

Peter_le

Abend Siegfried,

Für ziemlich viel braucht man eine Smartphone App.
 
Für die PIN-Eingabe mindestens eines digitalen Steomzählers gibt es mindestens  die App "StromPIN".

Grüße
Peter

Siegfried

Danke Peter,
für den sehr nützlichen Hinweis.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.renefischer.strompin&hl=de
werde ich heute gleich probieren.
Für meine Solaranlage habe ich ja die ecoflow App. (Powerstream System). funktioniert einwandfrei auch mit Speicher und smart Plugs.
  Gruß von Siegfried