Hauptmenü

Macrotrachela insolita

Begonnen von Michael Plewka, Mai 10, 2010, 20:48:27 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Plewka

Liebes Forum,

hier mal wieder ein Rädertier, das ich in der Wahner Heide gefunden habe. Ich halte dieses Viech für Macrotrachela insolita. Rädernd misst es ca. 250µ:




Charakteristisch ist die zweilappige Oberlippe:




In der folgenden  Ansicht des Rumpfsegments kann man die Ringmuskeln (optisch) angeschnitten sehen (gelbe Pfeilspitzen). Weiterhin sind zwei Längsmuskeln zu sehen, die an einem Ringmuskel ansetzen (grüne Pfeilspitzen):




Weitere Bilder hier:  http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/KennkartenTiere/Rotifers/source/Macrotrachela%20insolita.html

Viel Spaß beim Anschauen wünscht Michael Plewka





Rawfoto

Ich finde vor allem die erste Aufnahme toll, gehe ich recht in der Annahme, dass es sich um eine Aufnahme mit DIC handelt ...

:-)

Gerhard

Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Fahrenheit

Lieber Herr Plewka,

wie immer phantastische Aufnahmen!

Besonders das Detail zur Längst- und Ringmuskulatur finde ich klasse, das habe ich so noch nie gesehen.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Oliver S.

Hallo,
dass das eine wunderschöne Aufnahme ist,
muss man wahrscheinlich nicht mehr sagen.
Was mich noch interessieren würde, ist nach welchen,
der hier wahrscheinlich gut erkennbaren Merkmale,
Sie das Tier taxonomisch eingruppieren.

Gruß, Oliver S.
(gern per "Du" )

Michael Plewka

hallo zusammen,
erst jetzt komme ich nach dem verlängerten Wochenenden dazu, auf die Kommentare einzugehen:
ich bedanke mich zunächst für das Interesse an den Aufnahmen zu dem Viech.  Es handelt sich um Aufnahmen im DIK. Geht bestimmt aber auch im Schieflicht bzw. mit Kreutz-Blende, wie folgendes Foto von Rotaria citrina (habe ich schonmal gezeigt; grüne Pfeile: ebenfalls Ringmuskeln(optisch quer) , rote Pfeile: ebenfalls Längsmuskeln) nahelegt:



Aufgrund des hier http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/KennkartenTiere/Rotifers/source/Macrotrachela%20insolita.html

gezeigten Fußes mit 3 Zehen im Zusammenhang mit dem Ei (welches, wenn in dieser Größe noch im Körper vorhanden, nahelegt, dass es sich um eine eierlegendes Rädertier handelt), kommt man zur Gattung Macrotrachela.  Zusammen mit der sehr charakteristischen Oberlippe sowie den Lamellen am Rüssel, der Bewegungsform kommt man dann (nach DONNER) zu M. insolita.
beste Grüße Michael Plewka