Hauptmenü

Kieselalge aus Wasserprobe

Begonnen von Frank Fox, Juni 06, 2010, 22:32:58 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank Fox

Hallo an alle,

bislang habe ich in diesem Forum nur "tote" Diatomeen gezeigt.

Hier nun mal ein "lebendes" Exemplar aus einer Wasserprobe eines Hochmoors.
Aufgenommen mit Zeiss Jena HI100/1,35 und DIC.

Wer kann mir bei der Bestimmung helfen?

... weitere Bilder werden folgen  :).

Kommentare und Kritik sind wie immer willkommen!!!




Amplival - Umbau unendlich


GF Plan-Apo 100/1,35
Voll-Format Kamera 5D-MKII

Grüße Frank Fox
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

carpe diem

Hallo Frank,
ich kann zwar nichts zur Bestimmung beitragen, aber deine Aufnahme gefällt mir sehr gut.  :)

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
Die Neigung der Menschen, kleine Dinge für wichtig zu halten, hat sehr viel Großes hervorgebracht. Zitat von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)

Detlef Kramer

Lieber Frank,

so ist eine Bestimmung praktisch unmöglich. Man muss die Schalenstruktur erkennen können.

aber ich sage einmal: es könnte eine Stauroneis sein oder auch eine Navicula.

Herzliche Grüße nach Hause,

Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Frank Fox

Lieber Detlef,

Danke für die Hilfe.

... und herzliche Grüße aus Deiner Heimatstadt  ;)
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

felix

Wie Detlef bereits sagte, tote Kieselalgen sind leichter zu bestimmen.  Außerdem fehlt ein Hinweis auf die Größe.  Dennoch: Form und Raphenkanal deuten auf Frustulia hin.  Gruß! -- felix
"Du" angenehm.