Kann mir jemand bitte sagen, ob ich das richtig beschriftet habe?

Begonnen von Eva, Juni 21, 2011, 15:36:45 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eva

.

Detlef Kramer

Hallo,

1. "äußere Epidermis" ist ein weißer Schimmel - Epidermis ist immer außen.

2. Aloe vera hat kein typisches Palisadenparenchym, was man auf dem Foto auch erkennt. Wie bei vielen sukkulenten Pflanzen ist hier das Mesophyll sehr gleichförmig und besteht aus großen, sehr wasserhaltigen Zellen.

3. man könnte noch anmerken, dass über der eigentlichen Spaltöffnung ein Vorhof zu erkennen ist, typisch für trockenresistente Pflanzen.

4. über der Epidermis ist sehr schön eine dicke Cuticula zu erkennen (rot).

Ein insgesamt schönes Ergebnis!

Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Fahrenheit

Liebe Eva,

doch, doch, die sind in Deinem Bild grün.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Detlef Kramer

Hallo Eva,

Jörg schrieb:
Zitatdoch, doch, die sind in Deinem Bild grün.
, womit er recht hat, aber auch die gelbe Schicht unter der rot gefärbten Cuticula gehört dazu und ist vermutlich lignifiziert.

Schreib uns doch einmal, wie Du das Präparat erstellt hast. Das Foto ist wirklich gut!

Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Detlef Kramer

Hallo Eva,

jetzt weiß ich nicht genau, wo hin die Frage zielt. In den Zellen, die Du ursprünglich mit Palisadenzellen bezeichntet hat, kann man Chloroplasten erkennen, kleine grüne Partikel, soweit also richtig interpretiert.

Die grünen Ringe, die die Epidermiszellen innen auskleiden gehören gewiss zur Zellwand.

D.

Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken