Botanik: Querschnitt durch die Blüte der Hauswurz BILD FEHLT!

Begonnen von David 15, Oktober 17, 2012, 12:08:07 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fahrenheit

Lieber David,

auch mir gefällt Deine Arbeit ausnehmend gut! Sehr schön geschnitten und gefärbt - Chapeau!  :)

Ich nehme aber an, dass Du keinen nachträglichen Weißableich bei Deinen Ausgangsbilder gemacht hast? Ich würde sagen, die Außenflächen sind nachbearbeitet. Was dem Bild und erst Recht  Deinem Präparat aber keinen Abbruch tut.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Rawfoto

Hallo David

Ich finde das es ein toller Beitrag und ein sehr guter Schnitt ist ...

Gratulation

Liebe Gruesse

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

David 15

Hallo,

Vielen Dank für euer Lob. Freut mich immer sehr   :)

@Klaus: Danke für die Erklärung !

Viele Grüße
David
''Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.'' ( Albert Schweitzer)

Vorstellung: ''Hier''

hajowemo

Lieber David,

deine Arbeit finde ich bemerkenswert.
Für deine ausführliche Arbeitsanleitung möchte ich besonders Danken.
Ich habe noch nie eine Blüte geschnitten und auch noch nie mit Parafin gearbeitet.
Ich habe aber einige Erfahrung mit PEG und werde bei Gelegenheit mal einen Versuch damit starten.

Liebe Grüße
Jochen
Vorstellung
Homepage www.mikroskopie-hobby.de
Gerne per "Du"
Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Daniel Steiner

Hallo David,

ich möchte ins allgemeine Lob zu deinem Schnitt einstimmen.
Ohne deine Leistung zu schmälern möchte ich aber behaupten, dass dies kein Quer-, sondern ein Längsschnitt ist, oder?

Herzliche Grüsse, Daniel