Hauptmenü

Leitz Kondensor 402a

Begonnen von Dypsis, November 09, 2012, 14:14:55 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Hallo,

das ist zwar noch mehr ´"Schiefe Beleuchtung" als Phasenkontrast, aber es geht in die richtige Richtung  ;)

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

heinrich

Hallo liebe Leitzianer,
wahrscheinlich trage  ich Eulen nach Athen: Leitz hat eine Serie von Objektiven produziert mit der Aufschrift in einer Reihe: Phako-Vergrösserungszahl/Apertur-(sonst nichts weiter).

Es handelt sich um unendlich-Objektive, auch wenn das nicht drauf steht.

Bei mir sind die auf einem Werkstattmikroskop (Fehlkauf meinerseits) zur Auflicht-Betrachtung von geschliffenen Flächen motiert.

Wenn man diese derart signierten Objektive an einem üblichen endlich-Mikroskop mit dem Kondensor 402a verwenden möchte, so wird das nicht funktionieren.
Vielleicht erklärt sich so mancher Fehlschlag mit diesen Objektiven.
Herzliche Grüsse vom eher passiv mitlesenden Heinrich.
herzliche Grüße von
Heinrich Neumann

ortholux

#32
Lieber Heinrich,

Vorsicht!

Das sind Auflicht-Phaco-Objektive. Am "x" '(z.B. 10x) und am oo-Zeichen Deines Revolvers zu erkennen.

Viele Grüße
Wolfgang

Oecoprotonucli

Zitat von: Dypsis in November 10, 2012, 17:51:10 NACHMITTAGS
Die Objektive nennen sich:

170/-
Phaco10/0,25
(das Phaco steht wirklich in einer Zeile direkt vor der 10)

170/0,17
40/0,65
Phaco 2

170/0,17
100/1,25 Oel
Phaco 3

Ach ja, die Bezeichnungen auf dem Kondensor sind wie Du vermutest: H, 1,2,3,4,5 (5 ist leer, 4 ist DF, habe ich ausprobiert, funktioniert)

Hallo Thomas,

Du hast es ja schon erfolgreich ausprobiert, und ich kann das mit dem 10er Objektiv bestätigen, da ich dieses auch habe.

Danke auch an Heinrich für den Beitrag und die Fotos der "versteckten" Unendlich-Objektive!

Übrigens will ich noch auf "meinen" Thread hinweisen, wo man die Bestückung des Kondensors mit Ring- und sonstigen Blenden einigermaßen gut erkennen kann: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=13671.0

Viele Grüße

Sebastian
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

Mikroman

Hallo Thomas, hallo Sebastian,

never been alone ... also ich habe diese Objektive auch, aber hier war die Glücksfee mir hold: an einem Ortholux, das mit einem passenden Phasenkontrastauflichtkondensor (s. aus wie eine Revolvertrommel) ausgestattet ist. Nur der Kondensor selbst, d.h. ohne Illuminator wurde einige Male in der Bucht versteigert. Vielleicht stell ich am Wochenende mal ein Bild ein.

Gruß

Peter

Zu sehr auf sich selbst zu beharren,
ist ein unvernünftiges Vergeuden der Weltsubstanz (Juarroz, 9. Vertikale Poesie,1)

heinrich

Hallo Wolfgang,
da sieht man mal wieder , dass es auf die Kleinigkeiten ankommt, eben das kleine x. Falls also jemand ein Phaco mit dem x angeboten bekommt, dann heißt es "Vorsicht". Das unendlich-Zeichen auf dem Revolver bedeutet wohl, dass dort eine entsprechende Linse eingebaut ist. Der Tubus und die Okulare sind nämlich stinknormal endlich. Jedenfalls herzlichen Dank für den Hinweis.
Hallo Sebastian,
den Kondensor 402a habe ich vor Jahren auch einmal auseinandergebaut und mit Moltoclear gereinigt - nicht die Phasenscheibchen! Ging gut. Davor muss man nicht warnen. Eingebettet danach in ein "irrsinnig teures" Fett von Mercedes - 2 ml als Geschenk. Mit den Schmiermitteln ist das ja so eine Sache unter den Amateuren: jeder braucht was, jeder hat was, keiner weiß, wo man es bekommt.
Schönen Abend wünscht Euch Heinrich.
herzliche Grüße von
Heinrich Neumann

Dypsis

Hallo,

endlich mal was, was ich schon wusste, das x steht für unendlich. Das fleißige Lesen im Forum (oder wars ein Telefonat mit "Ortholux"-Wolfgang?) ist also nicht so ganz fruchtlos.

Das bringt mich aber noch auf eine andere Frage die sich mir schon gestellt hat:
Welche Tubuslinse muss ich im Revolver für meine Phaco-Objektive einsetzen???
Klar, nicht die für unendlich aber es gibt ja noch ein paar andere zur Auswahl. Wie stelle ich gurndsätzlich fest, welche Tubuslinse zu welchen Objektiven gehört?
Oder gibt es da schon einen Beitrag dazu, den ich noch nicht gefunden habe?

Grüße
Thomas
Ich bevorzuge das forumsübliche Du!

purkinje

#37
Hallo Thomas - gab es!
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=10027.0

und von wem wohl? ;D
Beste Grüße
Stefan

PS: die 170/223 sollte passen

Oecoprotonucli

Zitat von: heinrich in November 13, 2012, 18:51:24 NACHMITTAGS
da sieht man mal wieder , dass es auf die Kleinigkeiten ankommt, eben das kleine x. Falls also jemand ein Phaco mit dem x angeboten bekommt, dann heißt es "Vorsicht".

Hallo Heinrich,

ganz Deiner Meinung und Danke für Deine Erwähnung, wie es Dir mit der Kondensorreinigung ergangen ist!

Besten Gruß

Sebastian
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

Dypsis

Hallo Stefan,

jetzt wo Du´s schreibst  ;D
Da war ich wohl zu faul mich zu erinnern. Wie geht es Deiner Ortholuxie? Entwickelt sie sich? ;)

Wenn ich Wolfgangs Ausführung richtig verstehe, dann könnte ich auch einen älteren 4-fach Revolver nehmen, mit der Tubuslinse L170??
Die 170/223 ist in einem 5-fach Revolver, an dem schon andere Objektive wohnen.

Danke für Deine Link-find.

Herzliche Grüße
Thomas
Ich bevorzuge das forumsübliche Du!

Dypsis

Hallo Sebastian,

deine Beschreibung der Demontage hatte ich natürlich schon gelesen. Ich weiß gar nicht, ob ich lachen oder weinen soll, dass mein Kondensor tadellos sauber und fast wie neu ist. So komme ich um ein spannendes Schraubabenteuer, auf das ich mich anhand Deiner sehr aufschlussreichen Beschreibung nicht ungerne eingelassen hätte.

Beste Grüße
Thomas
Ich bevorzuge das forumsübliche Du!

Oecoprotonucli

Zitat von: Dypsis in November 13, 2012, 20:20:36 NACHMITTAGS
Ich weiß gar nicht, ob ich lachen oder weinen soll, dass mein Kondensor tadellos sauber und fast wie neu ist. So komme ich um ein spannendes Schraubabenteuer, auf das ich mich anhand Deiner sehr aufschlussreichen Beschreibung nicht ungerne eingelassen hätte.

Hallo Thomas,

wie kannst Du Dir da so sicher sein? Ich würd' lieber mal nachschauen... ;) ;D

Viele Grüße

Sebastian
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

Oecoprotonucli

Zitat von: purkinje in November 13, 2012, 19:43:34 NACHMITTAGS
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=10027.0

Hallihallo,

sehr interessant, was man immer wieder so über die komplizierte Leitz-Welt dazulernt. Da bin ich ja richtig froh, "nur" ein (etwas neueres) SM-Lux zu haben. Wenn ich mir eines Tages ein Orthoplan leisten könnte - müssten da auch Tubuslinsen eingebaut werden?

Viele Grüße

Sebastian
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

ortholux

Zitat von: Dypsis in November 13, 2012, 20:17:34 NACHMITTAGS
Wenn ich Wolfgangs Ausführung richtig verstehe, dann könnte ich auch einen älteren 4-fach Revolver nehmen, mit der Tubuslinse L170??
Die 170/223 ist in einem 5-fach Revolver, an dem schon andere Objektive wohnen.

Lieber Thomas,

170er TL für 170er Objektive, oo-TL für oo-Objektive. Ganz stur und ganz einfach.

Viele Grüße
Wolfgang