Umbau eines Revolvers am CZ Axioskop von RMS auf M27

Begonnen von Klaus Herrmann, Januar 26, 2012, 15:28:49 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TPL

#15
Zitat von: Klaus Herrmann in Januar 31, 2012, 22:38:51 NACHMITTAGSJa, nun zu meiner Frage hat noch keiner was gesagt (außer du so ein wenig) wie ist es denn "tanzen" die Zentrierungen und liegt das an den Objektiven? Sprich: sind die Objektive gar nicht immer exakt zentriert? Dann ist es doch völlig wurscht, wenn bei dem Wechsel wie ich ihn hier dokumentiert habe, die Zentrierung leicht verschoben wäre?
Wobei ich mir das nicht vorstellen kann, weil die zentrale Welle völlig ohne Spiel den Teller aufnimmt. Sprich es gibt da keine individual-Passung, sonder die passen alle wahllos zusammen. Und was soll denn dann dezentriert sein?

Hallo Klaus,
wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du wissen, ob Objektive, auch wenn ihre Aufnahmegewinde zentriert sind, noch genügend Spiel haben, um eine perfekte Zentrierung durcheinander zu bringen.

Das ist, wie Du Dir schon denken kannst, eine Frage der Ansprüche. In den Jahren vor Einführung der Axio-Modelle hat Zeiss den Ansatz verfolgt, perfekte Zentrierung über dafür vorgesehene Einrichtungen an den betreffenden Durchlicht-Objektiven (mit den gefürchteten Exzenter-Zentrierungen) oder Auflicht-Objektiven (über die separaten Zentrierschlitten) zu erreichen. Ich hatte geglaubt, diese mechanischen Behelfe seien erforderlich...

Dann habe ich vor rund 8 Jahren das Axioplan eines Kollegen kennengelernt, der an seinem "stinknormalem" 6fach-Revolver mit RMS-Gewinden die Epiplan-POL-Neofluare 5x, 10x, 20x (Öl und trocken), sowie 50x (Öl und trocken) an einem Wechselrevolver (!) verwendet. Diese Objektive sind untereinander so unglaublich koaxial - und zur der optischen Achse des Stativs so gut zentriert, dass es ohne jegliche Zentriereinrichtung seit gut 20 Jahren damit alle anfallenden Aufllicht-Petrographie-Aufgaben erfüllt.

Für mich war das neu. Daraufhin habe ich bei Kollegen nachgefragt, die mit dem Axioskop POL, bzw. dem Axioplan POL ausgestattet sind. Das Ergebnis war (bis auf einen Kollegen, der einfach den 4fach-Zentrier-Revolver geordert hatte) das Gleiche: bis auf sehr spezielle Anwendungen (Konsokopie, Photometrie) sind die "gewöhnlichen" Revolver und Pol-Objektive so gut werkseitig zentriert, dass ein spezieller Revolver gar nicht erforderlich ist.

Was ich nicht weiß (und mir auch kaum vorstellen kann) ist, ob dies nur für Pol-Objektive und Pol-Stative und deren Revolver gilt, für deren Justage man ja ohnehin ein paar Münzen extra hinlegen muss...

Beste Grüße,
Thomas

Klaus Herrmann

Hallo Thomas,

danke für deine Stellungnahme! Wie du aus meinen Ergebnissen siehst ist das bei 2 Wechsel-Revolvern am Axioplan nicht der Fall- davon einer original, der andere mit getauschtem Teller. Und der dritte - Tauschpartner zum einen Wechselrevolver - am Axioskop "tanzt" auch.

Alle 3 sind DIC-Revolver, die Gewindeeinsatze haben. Sieht man oben auf einem Bild schön, da habe ich einen ausgebaut.
Noch nicht getestet habe ich einen RMS 6er Revolver, bei dem die Gewinde direkt in den Teller geschnitten sind. Da gäbe es ja dann gar keinen Grund für Dezentrierung, wenn die Gewinde präzise sitzen.

Muss ich noch überprüfen!
Wenn ich richtig verstehe sind die Revolver, von denen du sprichst vom letzen Typ? (RMS ohne DIC?)
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

treinisch

Hallo,

ich wollte mal versuchen, auf diesem Weg eine 5fach DIC Revolverscheibe gegen
eine 7fache auszutauschen.

Die Zentrumsschraube ging sehr gut zu lösen, wie gezeigt. Allerdings hängt die
Revolverscheibe trotzdem fest. Natürlich habe ich nur mädchenhaft daran gezogen.

Muss man noch weitere Schrauben lösen, oder einfach nur mutiger an der
Revolverscheibe ziehen?

Viele liebe Grüße

Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

Klaus Herrmann

Hallo Timm,

ja ich denke du warst zu zart in deinem Tun ;)

Zitateine 7fache auszutauschen.
ich kenne nur die 6er und die gibt es aber soweit ich weiß nur als RMS ohne DIC?

Dann gibt es noch M 27 als 5er mit und ohne DIC und

eine Pol 4er mit zentrierbarer Objektivaufnahme.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Nomarski

Sagt mal, wenn ihr da meint, so einfach andere Revolverscheiben draufstecken zu können, stimmt dann hinterher überhaupt noch die Rastung? Die Teilkreise für die Rastkugeln werden doch dann wahrscheinlich andere sein.

Viele Grüße
Bernd

Protos

I have to exchange my 6X RMS nosepiece from my axiophot with a 5x DIC nosepiece coming from an Axioskop.
If I understand correctly I have to unscrew the central screw and just exchange
is it correct ?