Hauptmenü

CZJ Trinotubus

Begonnen von Walter P., Oktober 25, 2015, 16:52:35 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Walter P.

Hallo Christoph!

Danke für die Angabe der Höhenlage. Ich habe in mit dem Messschieber genau eingestellt.
Leider ist nach Einsetzen des Projektives das Bild am Fotoapparat nicht scharf.
Auch bei geringfügiger Änderung der Höhe des Fotoapparates über dem Projektiv wird es nicht besser. Erst wenn ich den Abstand deutlich erhöhe (mehrere Zentimeter höher) wird das Bild etwas schärfer.

Ich habe anstelle des  Projektives ein Okular eingesteckt und das Bild des Okulars mit dem Auge überprüft. Das Bild ist scharf.
Kann es sein, dass das Projektiv und das Okular eine andere Auflagehöhe erfordern?

Beste Grüße
Walter

HCLange

Hallo Walter,

bitte ein Foto in den Fotostutzen ohne Projektiv erstellen, dito vom Projektiv seitlich, dito vom Gesamtaufbau.

Ratlose Grüße
Christoph

Walter P.

#17
Hallo Christoph!

Ergänzend sollte ich festhalten, dass der Trinotubus den ich habe etwas ungewöhnlich ist. Für die Freischaltung des Strahlenganges zur Kamera muss ich seitlich einen Stab herausziehen um das Umlenkprisma aus dem Strahlengang zu entfernen (kein Drehen des Trinotubus erforderlich).
Seitlich am Tubus ist der Faktor 3,2x aufgedruckt (siehe erstes Bild). Der Stab zum entfernen des Umlenkprismas ist auf der gegenüberliegenden Seite.

Ich habe gerade nochmals die Länge des unteren Teils des Trino gemessen. Meines ist gegenüber dem von Gerd deutlich länger. Bei Gerd beträgt die Länge 75 mm, bei meinem 89,51, daher wohl auch der flachere Winkel des Anschlusses für den Binokulartubus.

Sieht so aus, als sollte ich das Projektiv mal um die Differenz der Länge von 89,51-75 mm nach unten versetzen.

Anbei die Bilder:

Übersichtsfoto ohne Kamera


Blick von Oben in den Trinotubus


liftboy

Hallo erstmal,

den gleichen Tubus verwende ich auch an meinem Inversmikro.
Das im Tubus befindliche Okular trägt keine Bezeichnung, ist auch nicht gesteckt sondern geschraubt (Höhenverstellung)
Das Ganze liefert an einer Canon A620 gute Bilder.
Kann es sein, dass das Orginalokular herausgeschraubt und durch ein Projektiv ersetzt wurde?

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

HCLange

Hallo Walter,

die Projektivauflage sollte 120 mm über der Tubusauflage sein, vorausgesetzt im Fotostrahlengang ist kein Glas enthalten. Sollten dort Filter im Strahlengang sein, ist etwa zwei Drittel von deren Glasdicke vom Meßwert abzuziehen.
Sollte diese 120 mm nicht zutreffen, ist für diesen Fototubus ein Spezialprojektiv erforderlich, d.h. er paßt nicht mit den üblichen Projektiven zusammen.
Ich gehe davon aus, daß der Tubus zwischen Projektiv und Kameraadapter die Sollhöhe von 50,9 mm hat.

Wolfgang: Wird dieser Fototubus 3,2x mit CF250 -Optik betrieben ? Dann würde er ohnehin nicht zur Mikroval-Serie passen.

Stirnrunzelnd
Christoph

liftboy

Hallo Christoph,

mein Invers ist Zeiss/J Endlichoptik und ausser Q1 steht da leider nichts dran.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Walter P.

Liebe Kollegen!

Der Trinotubus hat bei ausgeklappten Prisma kein Glas zwischen Tubuslinse und Projektiv im vertikalen Strahlengang.

Ich habe nun die Auflagehöhe für das Okular/Projektiv auf 120 mm über der Auflagefläche des Trinotubus eingestellt, ein Objektiv PK 8x eingesetzt und werde noch mal mit meiner Moticam mit Relais Optik einen Versuch starten. Der Blick in das Objektiv zeigt schon mal ein scharfes Bild.

Mit dem Projektiv war ich leider bisher nicht erfolgreich.
Mir ist nicht ganz klar warum, da ja kein Glas im Strahlengang ist und ich das Projektiv auf die entsprechende Höhe einstellen kann. Über dem Projektiv ist ja auch kein Glas, ich müßte somit theoretisch nur die entsprechende Entfernung zwischen Projektiv und "Filmebene" einstellen.

Ich werde wohl mit dem Projektiv noch mal mit der "try and error" Methode drangehen müssen.

Verwirrte Grüße
Walter