Botanik: Bergahorn - Acer pseudoplatanus * war: sich trau mich noch mal

Begonnen von Wutsdorff Peter, März 15, 2018, 17:53:15 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Hallo Peter,
hast du eigentlich einen Blaufilter? Wenn nicht, dann könntest du es mal mit einem versuchen.

Ansonsten: schöner Schnitt und gute Färbung.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Wutsdorff Peter


Klaus Herrmann

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Wutsdorff Peter

Grüß´Dich Klaus,
ja, ich setze ihn ein.
Über der Lichtaustrittsöffnung befindet sich die Köhlerblende. Ich habe schon früher darüber berichtet.
Dann kommt der  Tageslicht-blau-Filter, darüber der drehbare Polfilter.
Am Kondensor befindet sich ein Einschub, in dem die 3/4-Blende (s.Bild oben) für die schräge  Beleuchtung sitzt. Oben unter dem Bino-Aufsatz befindet sich der zweite Polfilter.

Gruß Peter

Fahrenheit

Lieber Peter,

ich denke, Klaus fragt nach dem Blaufilter, weil Deine Aufnahmen noch nicht optimal sind. Dass Deine Schnitte und Färbungen passen, konnten wir hier ja schon eindrucksvoll sehen.

Vielleicht stellst du einmal einen separaten Thread mit einigen Deiner Bilder und dem genauen Setup ein, so dass wir Dich da unterstützen können.
Wichtig wäre der mechanische Aufbau, der Kameratyp und die Kameraeinstellungen sowie die verwendete Software. Am besten zeigst Du erst mal nur unbearbeitete Aufnahmen direkt von der Kamera (nur auf die 1024er Auflösung verkleinert). So bekommst Du die besten Hinweise.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM