Hauptmenü

Algen im Wasserhahn?

Begonnen von Todde, Dezember 03, 2018, 22:14:16 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Hallo Carsten,

ZitatDu bist offensichtlich doch 70 Jahre älter als ich 

wenn du 5 bist kommt das hin. ;)
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

liftboy

und noch einen hinterher:
In Düsseldorf war das Wasser in den 50ern auch nicht besser :-(

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Reinhard

@Klaus
...Das waren noch Zeiten als in Köln das Rheinuferfiltrat nach Chlorphenol gestunken hat von den Abwässern der rheinaufwärts angesiedelten Großchemie....

das waren noch Zeiten, als wir kurz zum Rhein fuhren und darin kurzerhand unsere Buntfilme entwickelten....   :) :) :)

schönes Wochenende
Reinhard
seit wann ist Kunst ein Fehler ?



-----------------------------------------------------
www.mikrochemie.net

Werner

1955 konnten wir im Rhein bei Mannheim (Lanz-Bulldog) noch baden.
Aber an den Neckarstauwehren waren mehr als meterhohe Schaumberge, da konnte man nicht baden und durfte auch nicht reinfallen.

Gruß   -   Werner

Herbert Dietrich

ja,ja,

die alte Leut, was die noch alles überlebten :)

Und was alles für Gifte in den Chemie- und Mikroskopie-Kästen waren! Heute höchste Alarmstufe, Gebäude räumen!!!

Herzliche Grüße

Herbert


Dr. Jekyll

Hallo Werner,

man konnte auch in den 60iger und 70iger Jahren noch in den Flüssen baden. Es gab ja schon in der zweiten Hälfte der 50iger Jahre topische Glukokordikoide. Damit konnte man die schlimmsten Badefolgen behandeln😉
Ich bin in Frankfurt am Main aufgewachsen und kann mich gut daran erinnern. Viele der Fische, welche damals zwangsweise im Main ,,baden" mussten, blieben allerdings ohne Kortikoidbehandlung  und sind deshalb verendet.
Heute wäre man als Mikroskopiker froh, wenn man die eine oder andere Chemikalie, welche seiner Zeit in den Flüssen kostenfrei zu haben waren, heute in seinem Fundus hätte. Man kommt ja kaum noch an Chemikalien 😅
Beste Grüße
Harald

Peter V.

#21
Hallo,

Rhein....Rhein....wovon redet ihr?? Meint ihr etwa dieses Rinnsal bei Düsseldorf, das - Ältere meinen sich zu erinnern - mal ein stolzer Strom gewesen sein soll?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Dr. Jekyll

Moin Peter,

Da ist nicht weniger Wasser im Rhein als früher, es sind nur nicht genug Chemikalien, Fäkalien und sonstige Abwässer drin. Es ist auch gut daran zu erkennen, dass die Kiesel im Wasser deutlich sichtbar sind.
😅😅😅😅😅😅😅😅
Beste Grüße
Harald

Peter V.

#23
Lieber Harald,

jetzt verstehe ich: Du meinst, der Rhein sei einfach nur zu rein?

Aber zum Glück haben wir im Pott ja - noch - die Emscher.


Herliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

MikroTux

Zitat von: Dr. Jekyll in Dezember 08, 2018, 08:13:42 VORMITTAG
Da ist nicht weniger Wasser im Rhein als früher, es sind nur nicht genug Chemikalien, Fäkalien und sonstige Abwässer drin.

Frei nach dem Motto:
Kräftig Schaum schlagen, dann passts, mit dem mächtig  Eindruck machen...

Dr. Jekyll

#25
Hallo Frieder,

Das freut mich aber, dass Du beeindruckt bist🤪. Das zeigt dass Du Humor hast und den Spaß verstehst.
Wen Du jetzt noch Anstand zeigst, eine Anrede verwendest und mit deinem Namen signierst, passt Du vielleicht auch zu diesem Forum.😎
Beste Grüße
Harald

smashIt

der rhein war auch nur der sauberste fluss europas weil er 2x im jahr chemisch gereinigt wurde  :P
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org