Hauptmenü

Geburt einer Volvox

Begonnen von bewie, Oktober 04, 2021, 13:34:05 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bewie

Hallo,

habe nun auch in der Nähe meines derzeitigen Wohnorts endlich Volvox gefunden. Zwar nicht die große Volvox, sondern "nur" Volvox aureus, war aber dennoch darüber sehr erfreut. Auch wenn Volvox hier schon öfter gezeigt wurde, will ich doch noch ein paar Impressionen von dieser eindrucksvollen Algenkolonie zeigen.


Hier eine Kolononie mit noch einigermaßen jungen Tochterkugeln. Gestackt aus 70 Einzelbildern.


Zwei Kugeln in unterschiedlichen Entwicklungsphasen.


Diese Kugel ist schon älter und auch ihre Tochterkugeln sind schon weit entwickelt. Die Tochter, die man hier erkennt, enthält ebenfalls schon Ansätze von neuen - ja, wie muss man sie nennen? In diesem Fall Enkelkugeln?


Hier ist es soweit: Die Mutterkolonie ist aufgeplatzt und eine Tochterkolonie sucht den Weg in die Selbständigkeit. Auch in ihr sieht man schon die jungen Enkelkolonien.


Jetzt hat sich die Tochter schon etwas von der Mutterkolonie entfernt, dann ist sie rasch davongeschwommen.


Diese stärker vergrößerte Aufnahme der Kugeloberfläche zeigt die für Volvox aureus typischen kleinen, rundlichen Zellen und die ebenfalls typischen dünnen Plasmafäden, mit denen die Zellen verbunden sind.

Ich hoffe, das Betrachten dieser wunderschönen Algen hat ein bisschen Spaß gemacht!
Schöne Grüße bis zum nächsten Mal
Bernhard

Siegfried

Hallo Bernhard
Sehr schöne Aufnahmen von Volvox aureus.
Besonders gefallen mir die Bilder 3 und 5.
Du hast ja welche in einem natürlichem Gewässer gefunden,
was mir bis jetzt versagt worden ist.
Trotz schon längerer Suche hier bei uns.
Meine Aufnahmen sind von einer kleinen Kultur in Erlenmeyerkolben,
die mittlerweile schon 8 Wochen gut läuft.
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41866.msg309078#msg309078
  Gruß von Siegfried

Gerd Schmahl

Hallo Bernhard,
ja da kann man nicht wegsehen, wenn sich das ewige Rad des Lebens in dieser schönen Kugelgestalt weiter dreht. Schau doch mal, ob Du auch das auf Volvox spezialisierte parasitäre Rädertier Ascomorphella findest. Unter der Stereolupe sind die lädierten Volvox-Kugeln leicht zu erkennen.
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

ImperatorRex

Hallo Bernhard,
vielen Dank für die interessanten und gelungenen Aufnahmen die Du hier zeigst. Leider hatte ich bislang selber noch nicht das Vergnügen, Volvox zu beobachten.
Viele Grüße
Jochen

Schraube

Hallo Bernhard

Volvox sind einfach immer wieder toll anzuschauen, sehr schöne Bilder!

Gruss
Roli
Mikroskop: Leica DMRE
Website: https://www.mikrokosmos.gallery