Hauptmenü

Videobearbeitung

Begonnen von anne, Februar 04, 2022, 10:00:06 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

treinisch

Hallo,

Davinci Resolve

also ich habe schon Zweifel, ob man solche individuellen Erfahrungen dann gleich verallgemeinern sollte. Irgendwas wird da sicher nicht koscher sein am Setup. Vielleicht sogar eine Inkompatibilität mit diesem Portableapps?

Also bei mir ist das Programm erstaunlich flott, recht übersichtlich, 10 000 x 10 0000 tiff geht natürlich einwandfrei. Sowohl auf MacOS, als auch unter Win 11.

Wenn es Pakete könnte, würde ich sofort von FCPX umsteigen.

vlg
Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

SNoK / Stephan Krall

Lieber Timm,

Du schreibst:

Adobe Photoshop beherrscht Videobearbeitung, wer es also eh schon in einer modernen Version hat, kann das mal anschauen. Photoshop Premiere gibt es nicht, das Programm heißt Adobe Premiere hat aber mit der Videobearbeitung in Photoshop nichts zu tun.

Stimmt natürlich. Nur ist es so, dass es die Kombination Adobe Photoshop Elements/Adobe Premiere gibt. Kostet in der neusten Version um die 100 Euro. Da Photoshop Elements eine abgespeckte Version von Photoshop ist, dachte ich, dass es mit Adobe Premiere genauso ist. Ich lasse mich aber gerne belehren.

Grüße
Stephan

Mikroskope: Leica DMRB, Leitz Dialux (beide mit DIK), Lomo MBD-1 ("Für-alle-Fälle-Mikroskop")
Stemis: Zeiss 508, Wild Heerbrugg M5
Kameras: Sony alpha 6500 und 6400
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41749.msg308026#msg308026

Nochnmikroskop

Hallo Timm,

ich hatte halt meine zugegeben sehr kurze Erfahrung geteilt, nicht wirklich verallgemeinert.
Die Software ist ja echte Profi-Software, vermutlich hätte ich da vorher mal auf Inkompatiblität gucken können, aber es gab keinen Hinweis bei der Installation. Was ich aber echt schade finde, ist, dass die Software ohne eine Meldung einfach aussteigt und beim nächsten Start auch keinen Hinweis gibt. Zumal Windows 10 einfach weiter läuft.
Zu den portableApps hast Du was falsch verstanden. Die macht nicht alle Anwendungen portabel, sondern es gibt spezielle Versionen der Anwendungen, die eben portabel sind, d.h. z.B. auch auf einen USB-Stick mitgenommen werden können.
Es gibt auch die anderen Versionen, die jede Software portabel machen, aber die habe ich nicht weiter verfolgt, ist auch nicht völlig legal, da anschließend praktisch einfach weiter kopierbar / verteilbar.

LG Frank

Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, Leitz Orthoplan, Keyence VHX, Olympus SZX16, Canon EOS 700D, Panasonic G9, Touptek u.a.
keine KI

anne

Hallo zusammen,
Adobe Premiere wurde mir auch von anderer Seite empfohlen.
mir fehlen jedoch ein paar wichtige Grundkenntnisse.
ich nehme mit Canon als .mov Datei auf. Diese ist sehr groß.
Wie sollte es dann sinnvollerweise weitergehen?
Ich schneide, ok.
Aber in welches Format wandele ich dann bzw. am Schluss möglichst verlustfrei um das ganze gut im Netz zeigen zu können?
lg
anne

treinisch

Hallo Anne,

das ist einfach: .mp4 mit h.264

Das lädst Du dann auf Youtube oder Vimeo hoch und bindest deren Player dann bei Dir ein. So machen es die meisten und das hat auch seinen Sinn. Deren Player erkennt automatisch das Endgerät und die Verbindungsqualität und liefert geeignet aus.

vlg
Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

anne

Danke Dir Timm!
Könnte das dann ungefähr so aussehen: (Sensor muss ich wohl noch besser putzen...)

https://www.youtube.com/watch?v=FOApkYNIrkI

lg
anne

Ralf Feller

#21

ortholux

Zitat von: treinisch in Februar 05, 2022, 09:54:34 VORMITTAG
, das Programm heißt Adobe Premiere hat aber mit der Videobearbeitung in Photoshop nichts zu tun.

Das Pendant wäre Adobe AfterEffects. Das ist Photoshop für Bewegtbild.
Premiere ist ein Schnittprogramm.

Wolfgang