Hauptmenü

Videobearbeitung

Begonnen von anne, Februar 04, 2022, 10:00:06 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

anne

Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich das schon sooooo lange machen, auch mal filmen am Mikroskop.
Nun weiß ich ja jetzt wie es geht, aber was macht man dann mit dem fertigen Film, welche Nachbearbeitung ist üblich, sinnvoll usw.?
Bei einem Foto kann ich z.B. den Dreck auf meinem Sensor oder hot pixel wegstempeln, im Video habe ich da keine Chance oder?

Welche Software ist empfehlenswert für einfache Bearbeitung, ich werde da sicherlich nicht tief einsteigen.
lg
anne

matthias48

Hallo Anne,

was hast Du denn zur Verfügung? Windows PC? Linux? Apple iPad?

Nach meiner Erfahrung gibt es "einfach" nur relativ im Hinblick auf Videobearbeitung. Etwas Einarbeitung (im Sinne von mal 30-60 YT schauen und dann das Tutorial nachvollziehen) braucht es.

Beispielhaft kann ich sagen, dass auf dem iPad/iPhone ist LumaFusion sehr mächtig aber (nach meiner Einschätzung) noch "einfach" ist.

Auf dem PC (Windows) kann ich das hier empfehlen:

https://www.blackmagicdesign.com/products/davinciresolve/

Da gibt es auch eine gute kostenlose Version. Oft sind kommerzielle Lösungen sehr teuer...

Im Hinblick auf Video sind Mikroskopaufnahmen ja eher anspruchslos. Wahrscheinlich wirst Du z.B. keine aufwendigen Überblendungseffekte wollen. Schnitt und vielleicht Timelapse wird sicher gebraucht sowie Farb- und Fehlerkorrektur.

Viel Erfolg,

Matthias

Bernard-J

Hallo,

Ich mache seit mehreren Jahren als Amateur Videobearbeitungen von Mikroskopaufnahmen. Ich habe natürlich zuerst die kostenlosen Programme ausprobiert, aber ich hatte immer wieder Probleme, die zu beschreiben hier zu weit führen würde. . Man muss verstehen, dass ein Videoschnittprogramm viel komplizierter ist als eine Textverarbeitung oder ein Bildbearbeitungsprogramm.  Ich habe festgestellt, dass ein Videoeditor vielleicht das einzige Programm ist, für das man bezahlen sollte.
Alle meine Videos sind derzeit mit AVS Video editor durchgeführt.
https://www.avs4you.com/de/avs-video-editor.aspx
Die Updates sind regelmäßig und es ist möglich, ein Paket von Programmen für eine unendliche Zeit zu bezahlen. Dieser Videoeditor hat viele interessante Möglichkeiten, Zoom, Bildstabilisierung, etc..

Schauen Sie sich meine Videos an, und wenn sie Ihnen nicht genügen, wenden Sie sich an ein Programm, das sich mehr an Profis richtet.

Viel Erfolg
Bernard
Französischsprachig: Sei nachsichtig mit Fehlern!
Ich bevorzuge das Duzen.
www.microbiolvideos.ch

treinisch

#3
Hallo Anne,

bestimmt solltest Du erstmal sagen, welche Plattform du nutzt.

Flat field geht selbstverständlich, aber wohl leider nicht einfach.

Nutzt du Photoshop? Damit kann man auch prima Video bearbeiten, dann brauchst du nicht umlernen. Ich glaube der Tip mit Bezahlprogrammen ist gut, aber je nach dem, was du willst, kannst du ja auch einfach den kostenlosen Video Editor, vormals Windows Movie Maker, oder bei Apple iMovie verwenden?

Viele liebe Grüße!
Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

Bob

Hallo Anne,
ich bin kein großer Videofilmer, habe aber ein paar Mikrovideos und auch Anleitungen für Präparationsverfahren gefilmt. Nachbearbeitet habe ich mit einer ältern, aufwändigeren Version von Magix. Was habe ich gemacht:
-Schneiden
-Ausschnitt ändern
-Vorspann
-Überblendungen
-Textfenster zwischendrin
-Helligkeit, Kontrast, Weißabgleich und Schärfe
-Umrechnen in ein Format, das vom Datenvolumen passt

Es gibt wohl inzwischen ein paar ganz gute open source Programm für videoschnitt, müsste ich raussuchen.

Viele Grüße,

Bob

jcs

#5
Hallo Anne,

ich habe auch erst recht kürzlich Video-Mikroskopie begonnen und bin von DaVinci Resolve sehr begeistert. Das Programm ist in der Grundversion gratis, wobei die Grundversion schon ein professionelles, hollywood-taugliches Paket ist, vergleichbar mit dem viel teureren Adobe Premiere.

Für Schnitt, Vertonung, Farbkorrektur, Überblendungen und Einblenden von Text und Größenskala ist Resolve bestens geeignet.

Die Möglichkeiten für Farbkorrekturen, die ich z.B. bei DIK-Aufnahmen verwende, sind sehr umfangreich und weit mächtiger als ich das je benötigen werde. Export in Youtube-Format ist sehr einfach, insgesamt erfordert die Software aber schon etwas Einarbeitung. Es gibt aber zum Glück sehr viele Video-Tutorials dazu.

LG

Jürgen

P.S.: Habe gerde gesehen, dass die Software weiter oben bereits erwähnt ist.

anne

Hallo zusammen,
danke für die vielen Antworten, super!
Ich bin im Windows Betriebssystem unterwegs.
Das Kaufprogramm, welches ja erschwinglich ist, fand ich auch ganz gut, mal sehen.
Ich schaue mir die Vorschläge mal in Ruhe an.
Danke Euch!
lg
anne

HDD

Hallo Anne

Da gibt es noch einen. Den Windows Movie Maker. Total intuitiv zu bedienen und kostenlos.

Gruß an Alle
Horst-Dieter

Michael Müller

Hallo Anne,

ein anderes kostenloses Programm, dass alles kann was ich brauche und mit dem ich voll zufrieden bin, ist shortcut:

https://www.shotcut.org/

Viele Grüße

Michael
Gerne per Du

SNoK / Stephan Krall

Liebe Anne,

ich hänge mich auch noch mal an. Von Photoshop gibt es ja das sehr teure Abo, oder das preiswerte Photoshop Elements. Genauso ist das bei Photoshop Videobearbeitung namens Premiere. Ich habe mir gerade die vorletzte Version, also Photoshop Premiere 2021 gekauft. Dafür zahlt man noch gut 30 Euro. Es ist auf Deutsch und kann extrem viel. Man kann, wenn man es noch nicht hat, auch gleich Photoshop Elements und Photoshop Premiere zusammen kaufen, das wird dann in der Summe noch preiswerter.

Grüße
Stephan
Mikroskope: Leica DMRB, Leitz Dialux (beide mit DIK), Lomo MBD-1 ("Für-alle-Fälle-Mikroskop")
Stemis: Zeiss 508, Wild Heerbrugg M5
Kameras: Sony alpha 6500 und 6400
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41749.msg308026#msg308026

treinisch

Hallo,

Zitat von: SNoK in Februar 05, 2022, 09:44:14 VORMITTAG
ich hänge mich auch noch mal an. Von Photoshop gibt es ja das sehr teure Abo, oder das preiswerte Photoshop Elements. Genauso ist das bei Photoshop Videobearbeitung namens Premiere. Ich habe mir gerade die vorletzte Version, also Photoshop Premiere 2021 gekauft. Dafür zahlt man noch gut 30 Euro. Es ist auf Deutsch und kann extrem viel. Man kann, wenn man es noch nicht hat, auch gleich Photoshop Elements und Photoshop Premiere zusammen kaufen, das wird dann in der Summe noch preiswerter.

hier geht doch etwas durcheinander.

Adobe Photoshop beherrscht Videobearbeitung, wer es also eh schon in einer modernen Version hat, kann das mal anschauen.
Photoshop Premiere gibt es nicht, das Programm heißt Adobe Premiere hat aber mit der Videobearbeitung in Photoshop nichts zu tun.

vlg
Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

treinisch

Hallo,

und noch eine Frage an die Resolve Nutzer: Das beste Feature des von mir benutzten Programmes FCPX finde ich die Mediathek. In diesen Projektdateien werden alle Medien etc. gebündelt gespeichert. Wenn ich also jemandem die Mediathek zu einem Video schicke, hat er alles, was er braucht um das Video selbst neu schneiden zu können etc. Das ist toll für die Archivierung.

Geht sowas bei Resolve auch? Eine Archivdatei, die komplett alles enthält?

vlg
Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

Nochnmikroskop

Hallo zusammen,

bin nicht der Video Guru, hatte deshalb mal still hier mitgelesen.
Wow DaVinci Resolve als Freeversion, klasse Tip.
Nach bekanntgabe von Tel. Nr. und Name sowie Stadt schnell heruntergeladen (okay 2,5 GB Download nicht ganz so schnell), installiert (dazu noch diverse andere Dateien erforderlich), neu gestartet, läuft.
Erst ein großes (TIF ca. 10.000 x 10.000 Px) Bild geladen, wollte den Zoom-Effekt nacheifern von Kurt, direkter Absturz des Programms, mehrfach. Das ist auch mit JPG reproduzierbar.
Die echte Videobearbeitung habe nicht mehr ausprobiert.
Letztendlich habe ich die 3,68 GB Daten (lt. Windows) wieder deinstalliert.
Sorry, sollte nur ein kleiner Erfahrungsbericht sein, bevor andere so ein Monster installieren.
Achso I7 Prozessor, 16 GB RAM, genügen SSD Speicher usw., daran lag es wohl nicht.

Beim von Kurt genannten Programm von m.objects funktioniert auch dieses in der Freeversion, ohne Absturz.
Kostet aber bei Aktivierung eigentlich zu viel, meiner Meinung nach.

LG Frank
Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, Leitz Orthoplan, Keyence VHX, Olympus SZX16, Canon EOS 700D, Panasonic G9, Touptek u.a.
keine KI

Bob

Hallo Frank,
braucht man da evtl. eine richtige Grafikkarte/Grafikhardware für?

Viele Grüße,

Bob

Nochnmikroskop

Hallo Bob,

das Notebook hat eine extra Grafikkarte (NVIDIA) ist aber nicht wirklich opimal für exorbitant große Videos.
Aber bei allen anderen Programmen, welche ich probiert habe, wurde entweder die Datei anstandslos verarbeitet, oder es gab Mecker, das die Datei nicht unterstützt wird.
Eben habe ich kurz Shotcut versucht, da lohnt es sich glaube ich mehr Zeit zu investieren. Eine TIF Datei sollte zwar umgewandelt werden, aber die große JPG wurde anstandslos (okay, etwas langsam) angenommen.

Ich arbeite übrigens gerne mit https://portableapps.com/de. Da braucht man keine Angst haben dass die Registry von Windows zu stark anschwillt und die Festplatte vermüllt. Alle Dateien bleiben im Programmverzeichnis.
Shotcut ist auch dabei, genauso wie RAW Converter RAW Therapee und das von mir geliebt XnView. Etwas Offtopic.

LG Frank
Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, Leitz Orthoplan, Keyence VHX, Olympus SZX16, Canon EOS 700D, Panasonic G9, Touptek u.a.
keine KI