Hauptmenü

Moostierchen

Begonnen von Manfred Melcher, Januar 10, 2010, 20:53:36 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred Melcher

Liebe Tümpler,

obwohl ich kein Winterfreund bin, haben die Frosttage auch ihre Vorteile: Die Moostierchen werden wieder zum Schlüpfen angeregt. Die Ernte fällt dieses Jahr bei mir zwar nicht so reichlich aus, aber ich hatte einen Helfer beim Sammeln, wie Bild 2 und 3 zeigt. Er führt die Cristadella und Paludicella? auch noch gleich spazieren. Ob es ihnen gefällt weis ich allerdings nicht.

Viel Spaß beim Anschauen!








Viele Grüße

Manfred


rekuwi

Lieber Manfred,

das ist ja faszinierend: eine Köcherfliegen?larve die Flottoblasten in ihre Röhre eingebaut hat. Leben die alle bei Dir in einem Aquarium?

Liebe Grüße
Regi

Manfred Melcher

Hallo Regi,

meine "Aquarien" stehen in Form von Marmeladengläsern auf meinem Tisch. In diesen Gläsern hole ich das Probenwasser bei meinen diversen Fundstellen und beobachte dann oft wochenlang durch das Stemi was sich darin entwickelt und verändert. Lediglich zum Fotografieren gebe ich die Objekte in selbstgebaute Küvetten. Mein Stemi hat leider keinen Fotostutzen. Die Fotos wurden mit einem Makroobjektiv am Balgengerät gemacht.

Liebe Grüße

Manfred

rekuwi

Lieber Manfred,

einen Trinotubus braucht man nicht unbedingt. Du kannst auch durch ein Okular des Bino fotografieren. Mache ich bei meinem Stemi auch so.
Bei mir existieren auch zwei Marmeladengläser mit Probenwasser. In dem einen leben noch Hüpferlinge und in dem anderen haben sich wieder jede Menge Lauftierchen entwickelt. (und natürlich Bakterien, Monaden und einige Kieselalgen zeigen sich sehr robust).

Liebe Grüße
Regi

Manfred Melcher

Regi,

das ist richtig. Ich habe auch schon durch das Okular fotografiert. Das ist mir allerdings zu umständlich. Am Balgengerät bin ich mit der Beleuchtung flexibler und ich kann die Tiefenschärfe mit der Blendeneinstellung variieren.

Liebe Grüße

Manfred

Michael Plewka

hallo Manfred,
ich kann mich nur anschließen: faszinierend, diese Dokumentation. Flottoblasten von der Seite auf Köcherfliegenlarven hab ich noch nie gesehen. Danke!
beste Grüße Michael Plewka

G. Helbig

Hallo Manfred,

wieder tolle Fotos von den Moostierchen. Die Köcherfliegenlarven sind eifrige Sammler von Flottoblasten.





Viele Grüße

Gerald

Manfred Melcher

Hallo Gerald,

auch toll Deine Aufnahmen. Sind das Archivbilder oder warst Du beim Sammeln erfolgreich?

Viele Grüße

Manfred

G. Helbig

Hallo Manfred,

leider aus dem Archiv  :(

Viele Grüße

Gerald