Frage zu Leitz Mikroskop - SM Stativ

Begonnen von Marcel1988, August 26, 2022, 13:25:21 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lupus

Hallo Marcel,

ZitatFokussiert habe ich bei dem ersten Bild auf diese gitterähnliche Struktur
man sieht aber auch an der rechts daneben liegenden Diatomee dass die beiden Aufnahmen nicht die gleiche Fokuslage haben.
Zitatbeim zweiten auf das große Skelett in der Bildmitte
Auch hier sieht man an den Details der kleinen Diatomee links und den fadenartigen Strukturen dass die Fokusebenen nicht gleich sind.

Das Handy sollte mechanisch befestigt und seine Fokussierung (wie auch die Belichtung) fest auf Unendlich fixiert sein. Trotzdem hilft bei so einem Vergleich minimaler Unterschiede und einem schwierigen Testobjekt meist nur eine Fotoserie. Das Zoomen des Handys verschlechtert nach meiner Erfahrung die Bildqualität da das Bild dabei bereits intern stärker bearbeitet wird.

Hubert

Marcel1988

Hallo allerseits,

Also das Handy ist mit einer Halterung fixiert. Ich nutze den manuellen Modus bei dem die Belichtungszeit, Fokus, Weißabgleich usw. manuell festgelegt sind.
Den Zoom habe ich nur zur Fokussierung benutzt, das Bild habe ich ohne jegliche Vergrößerung aufgenommen.
Nur soviel zu der Aufnahmemethode.

Trotzdem hast du natürlich Recht, auf dem kleinen Display und mit nur einer Aufnahme ist es sicherlich schwer exakt die gleiche Fokusebene zu erwischen....

Viele Grüße,

Marcel

Gerd Schmahl

Hallo Marcel,
ZitatDas 100er kann definitiv raus! Habe es eben mal trocken bei den Diatomeen getestet, keine Chance
Klar, dass Du trocken da keine Chance hat, ist hat ein Immersionsobjektiv.
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Marcel1988

Hallo Allerseits,

Ja, trocken kann das nicht funktionieren...
Mangels Immersionsöl habe ich es mal mit Glycerin getestet. Allerdings hat das Glycerin unverdünnt eine zu hohe Viskosität. Beim bewegen des Tisches verschiebt sich teils das Deckglas.
Wenn der Wasserfilm etwas unter dem Deckglas etwas eingetrocknet ist geht es besser.
Es klappt problemlos wenn ich das Glycerin mit Wasser verdünne. Allerdings verschlechtert dies die ohnehin nicht idealen Eigenschaften des Glycerins noch weiter.
Ein Fläschchen Immersionsöl steht daher auf meiner Einkaufsliste ;)

Die Bilder im Anhang sind mit dem 100er Leitz Objektiv und Glycerin/Wasser aufgenommen.

Viele Grüße,

Marcel

Fahrenheit

Guten Morgen Marcel,

für einen Achromaten mit nicht optimaler Immersion zeigen die Aufnahmen eine gute Qualität. Besonders die Farbwiedergabe empfinde ich als sehr gut.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Marcel1988

Hallo allerseits,

Ist es möglich den Anschlag der Höhenverstellung des Tisches zu verändern um Objektive mit kürzerer Abgleichlänge zu benutzen?
Auf den ersten Blick habe ich keine Schraube oder ähnliches entdeckt.

Viele Grüße,

Marcel