Hauptmenü

Coelastrum?

Begonnen von turbok, April 19, 2025, 13:20:40 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

turbok

Hallo,
liege ich hier mit  Gattung Coelastrum richtig.
Bild habe ich keines zusammengebracht, weil es sich ständig bewegt hat, daher hier der Link zum Video:
https://www.flickr.com/gp/turbok/3259277e85
Zuerst ca. 15fache Vergrößerung und dann in der Großansicht ca. 120fache Vergrößerung.

Danke
Kurt

Michael Plewka

Hallo Kurt,
weil du in vorangegangenen Beiträgen dein Interesse an der Bestimmung von mikroskopischen Organismen zum Ausdruck gebracht hast, hier ein Kommentar zu deiner Anfrage:

1.  die Angabe der Vergrößerung  führt grundsätzlich nicht weiter, denn das selbe Bild  eines mikroskopischen  Organismus wird auf einem Smartphone natürlich  in einer deutlich kleineren Vergrößerung dargestellt  als auf einem 32 Zoll Monitor. Insofern kann man aus der Vergrößerungsangabe nicht auf die reale Größe schließen. Da sollte man dann schon so vorgehen, wie es in den Tipps für die Bestimmungen

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=15971.0
 skizziert ist.

2. ein Hinweis  für die Bestimmung ergibt sich aus deinem Satz:
Zitat...weil es sich ständig bewegt hat...

 Darin steckt der eigentliche  Schlüssel zur Lösung: denn: was ist für die Bewegung verantwortlich? Antwort: vermutlich Geißeln. In den Videos sind diese leider nicht zu erkennen, aber das ist nun mal ein ganz wichtiges Bestimmungskriterium für Grünalgen.  Für  zukünftigen Bestimmungsansätze  ist somit die Beherrschung der Technik, wie man die Bewegung eines Organismus einschränkt, sehr wichtig. Eine einfache Methode ist hierbei das Absaugen von Wasser mittels Filtrier-Papier(streifen) (ich verwende Toilettenpapier). Bei der ständigen Kontrolle durch das Mikroskop sollte das Festlegen des Organismus dann gelingen, ohne dass dieser platzt. Auf diese Weise kann man erstens überprüfen,  ob für die oben angegebene Bewegung Geißeln verantwortlich sind oder aber etwas anderes. Zweitens sollte es dann möglich sein, diese Beobachtung durch entsprechende Fotos zu dokumentieren. Drittens werden die Fotos durch die verringerte Schichdicke schärfer.


Hast du den Wassertropfen für die Bestimmung verwendet? Auch dort kann man, insbesondere im Vergleich mit anderen mehrzelligen Grünalgen erkennen, dass Coelastrum eine Alge ist, die keine Geißeln aufweist, somit auch unbeweglich ist. Diese Gattung kann man somit für die Bestimmung ausschließen.
Vermutlich handelt es sich bei deiner Grünalge eher um etwas wie z.B. Pandorina oder Eudorina.

Beste Grüße,
Michael Plewka

turbok

Hallo Michael,
Danke für deine hilfreichen Worte.
Einerseits bin ich so fasziniert von diesen kleinen Wesen, anderseits merke ich, dass ich absolut unwissend bin und bin daher für jede Antwort dankbar.
Grüße
Kurt