Blick über die eigenen Okulare hinaus

Begonnen von Klaus Herrmann, Mai 15, 2010, 23:29:47 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Horst Isele

Hallo Christian

Dein Workflow passt sicher, hat aber einen bedeutenden Nachteil.
Du verwendest nur Adobe-Programme ("Illustrator", "Indesign" und "Photoshop").

Für den angesprochenen Workflow genügen Open Source-Programme längstens.
Den hohen Preis für die "Adobe CS Suite" kann sich ja kaum ein Hobbyanwender leisten. (ausser mein Sohn; der ist in der Ausbildung  ;))

"Scribus" anstatt "Indesign".
"Inkscape" anstatt "Illustrator".
"Gimp" anstatt "Photoshop".


Horst
das freundschaftliche Du ziehe ich vor

±  µ ∞ λ ¼  ½  ¾   ν  δ  π  σ  φ  ψ  Փ ‰  ‱ ℃  Ω   √  ∛  ∜  ∑  ≤  ≥  ⋲  ♀  ♂

Peter V.

Hallo!

Ein wirklich geniales Prgramm - mit dem auch solche Aufgaben zu bewerkstelligen gewesen wären - war seinerzeit "Apple Works", der Nachfolger von "Claris Works", vermutlich allen Macianer aus früheren Zeiten wohl bekannt. Es konnte einfach "alles". Nichts davon "professionell", aber eben alles genau in dem Maße, wie es für den üblichen Privtagebrauch ausreichend ist. Es war vergleichsweise einfach und intuitiv zu bedienen und nicht absolut funtkionsüberfrachtet wie MS Word sowie die gängigen Illustrations- und Layoutprogramme, in deren Funktion sich ein Laie kaum einzuarbeiten vermag.
Apple Works gab es auch kurz ( und nie ganz ausgereift ) für Windows, war nur geringst verbreitet und wurde 2003 endgültig eingestellt. Vermutlich bin ich der letzte verbliebene regelmäßige User in Deutchland. Ich benutze es nach wie vor ( haupotsächlich die sogenannte "Zeichenumgebung" ) für alle möglichen privaten "Publikationen", Skizzen etc.
Das für Windows vertriebe "MS Works" hieß nur so ähnlich, kam aber nicht ansatzweiee an Apple Works heran.

Falls jemand ein "einfaches" Programm für Windows, das der "Zeichenumgebung" von Apple Works annähernd entspricht, kennt, wäre auch ich für einen Tipp sehr dankbar!

Herzliche Grüße
Peter



Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

typestar

#17
@ Horst,

gefragt worden ist, wie man es macht oder machen könnte. Es war nur meine Idee, den Preis habe ich ausgeklammert.
ich liebe Open-Source ebenfalls - das sollte generelles Modell sein - vor allem - und gerade wenn man sich Microsoft-Programme erspart (also Open Office - wirklich genial, dort auch das kleine "Draw-Tool", Mozilla, Java-tools etc. etc.) - ich kenne die gelisteten open-source Programme auch. Aber wenn du einmal mit inkscape z.B. EPS oder Illustrator files laden bwz. editieren wolltest, dann sieht man, dass der Postscript-Code dort nur über Umwege eingebaut wird etc. - und vom Erfinder (ist nunmal Adobe) am besten beherrscht und implentiert ist. Wenn man weiß wie winzig kompakt PDF files aus Illustrator oder Indesign generiert werden -und dann noch absolut Druck-Industrie-konform ist, dann weiß man, warum die  Drucker bei Corel etc. immer die Nase gerümpft haben.

Der gelistete Workflow war die event. "High-Endvariante", vielleicht gehts auch eleganter... Ich bin nicht mit Adobe verschwägert etc. und bin selber in der "Education-branche" -- aber diese Programme möchte ich gerne empfehlen - was mir bei Microsoft praktisch immer egal wäre. (auch wenn es eine defacto Monopol-Stellung geworden ist...)

@ Peter V.
Innerhalb des Open-Source Paketes "Open Office" gibt es eine kleine feine Zeichenumgebung, die heißt DRAW.
Die kann auch PDFs generieren - wie ich Open-office sowieso empfehlen möchte.

Die Suite gibt es gratis hier (Version April 2010)
http://download.services.openoffice.org/files/localized/de/3.2.0/OOo_3.2.0_Win_x86_install-wJRE_de.exe
Tutorial zu Draw gibt es hier:
http://de.openoffice.org/doc/howto/draw/index.html

Bezüglich der "Professionalität" bleibe ich selber aber bei Adobe - was seinen Preis (leider) hat. Aber da ich manchmal Publikationen
layouten darf/soll/muss/kann -- ist es halt das Gscheiteste...


Just my two cents...

Liebe Grüße an alle, die schöne Illustrationen lieben:

christian