Botanik: Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia) - Wurzeln und mehr *

Begonnen von Fahrenheit, Mai 11, 2010, 22:56:08 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fahrenheit

Lieber Detlef,

vielen Dank für's Nachschlagen!

Somit können wir das Wurzelrätsel als gelöst betrachten und fest halten, dass die von Keil angenommenen 2 mm maximale Dicke für Typ 1 nicht in jedem Falle korrekt ist.

Ich freue mich auch schon auf Klaus' angekündigte Bilderserie vom Übergang der Löwenzahnwurzel in den Spross. Mal sehen, was es da noch zu entdecken gibt.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Klaus Herrmann

Lieber Jörg,


ZitatBilderserie vom Übergang der Löwenzahnwurzel in den Spross

das ist noch viel spannender! Wats ap!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Fahrenheit

Lieber Klaus,

ich warte mit Spannung, und ich denke, nicht nur ich.  :)

Schon mal ganz herzlichen Dank voraus!
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM