Hauptmenü

REM: Dinoflagellat

Begonnen von bernd552, August 12, 2023, 17:07:26 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bernd552

Hallo in die Runde,

dank des "Nachbarforums" weiß ich jetzt, dass das ein Dinoflagellat ist.

Heute war meine Stimmungslage beim colorieren eindeutig rotlastig ;)


LG
Bernd

Jürgen Boschert

Lieber Bernd,

einfach nur W-O-W und danke !
Beste Grüße !

JB

anne

Lieber Bernd,
die Tiefsee ist einfach eine skurrile andere Welt. Vielen Dank dass Du uns teilhaben lässt und das noch in dieser Qualität!
lg
Anne

Rene

Great image! Not from the Nordsee is it? Otherwise I'll have to start looking for it a bit longer ;-)

René

Gerd Schmahl

Hallo Bernd,
schau mal im "The illustated Guides to the Protozoa 2nd Edition" auf Seite 678. Dort ist der Dinoflagellat Ornithocercus magnificus abgebildet, der Deinem Exemplar doch sehr nahe kommt. Der Link wurde von Rainer Teubner ausgegraben und dein Dino war das erste, über das ich stolperte beim Durchstöbern.
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

witweb

Hallo Bernd,

einfach faszinierend, danke!

LG

Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

Gerrit Heinz

Hallo Bernd,

ein wirklich beeindruckendes Bild! Interessant wäre auch was zur Technik und wie es entstanden ist zu erfahren.
Makro-, Mikro- und Langzeitfotografie
http://www.nachtbilder.de

Lomo Biolam, Leitz SM-Lux und Seben Stereomikroskop