Hauptmenü

Ausrüstung

Begonnen von Tinkerbell, Mai 18, 2011, 23:37:38 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tinkerbell

Ich habs ja noch nicht sondern überlege. Aber ich kann mir halt keins für über 100€ mal eben holen...
Und ich will jetzt auch nicht ewig drauf sparen sondern erstmal ein ganz schlichtes, damit ich schonmal ein wenig anfangen kann und sehe ob es sich überhaupt für mich lohnt auf ein gutes zu sparen...
Ja es sieht so aus wie auf dem Bild. Was mich halt besonders dran gereizt hat ist, dass es möglich ist das Mikroskop mit dem Rechner zu verbinden.

Fahrenheit

Liebe Tinkerbell,

wenn das Mikroskop schon nicht so toll ist, die beiligende Kamera ist - Schrott. Ich hatte Gelegenheit, dies bei einem Nachbarn zu testen.
Laß' die Finger davon. Für eine halbwegs brauchbare "Okularkamera" musst Du ca. 130 Euro ausgeben - auch dazu gibt es hier im Forum einige Testberichte, z.B. von Peter Voigt.

Mit einem Gebrauchten bist Du besser bedient. Vielleicht magst Du bei Wolfgang "Liftboy" einmal anfragen. Es kann gut sein, dass er Dir helfen kann.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Klaus Herrmann

Das ist schon ok!

Nur die selbst gemachten Erfahrungen bleiben wirklich hängen: Siehe heiße Herdplatte bei Kinderhänden!  ;D

Wenn die Menschheit die gesammelten Erfahrungen der Jahrhunderte richtig einsetzen würde hätten wir ein Paradies auf Erden! :D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Peter V.

#18
Hallo Tinkerbell,

Lernt Ihr es denn nie???  ;)
Warum ein Spielzeug kaufen, wenn man für den Preis schon ein richtiges Mikroskop bekommt?
Himmelherrgottkruzifixsakementnochamol!!!
Schau doch mal hier: http://www.thilo-immel-optics.de/komplettmikroskope.htm und guck Dir mal das SM-Lux für schlappe 125 EUR an! Also, an 25 EUR wird's doch wohl nicht scheitern! Du bekommst dafür ein richtiges Mikroskop, vom vertrauenswürdigen Händler, mit Garantie und ordentlichem Objektführer und nicht so ein spilleriges Teil wie das Bresser. Und vesprich Dir mal nicht zuviel von der Bresserschen "PC-Anschlußgeschichte".
Ach, noch etwas: Falls das Interesse erlahmt: Das Teil kannst Du für fast den gleichen Preis auch wieder verkaufen. Für ein Bresser Biolux bekommst Du nichts mehr!!
Die Bioluxe Al werden übrigens meist um die Weihnachtszeit von Lidl für gerade mal 59 EUR verkauft....ich würde dafür keine 100 EUR ausgeben, bei den Alternativen!

Herzliche Grüße
Peter

PS: Ach ja, ganz vergessen, der "Liftboy" Wolfang versucht ja schon geraume Zeit, gute Lomo-Mikroskope für etwa den Preis einer Stange Zigaretten zu "verschenken"...offenbar vergebens. Steht ja auch nicht Bresser drauf, das ist wohl ds Problem. Dabei kann ich Euch beruhigen: Genau die wurden auch mal als "Bresser" verkauft. Und bestimmt schreibt es Wolfgang auf Wunsch auch och mit einem Edding drauf  ;)
Frank Donat hat übrigens mal in einem Beitrag gezeigt, was dieses Mikroskop alles kann, leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr.

Schrecklich, wie sich alles wiederholt...

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=8993.msg63305#msg63305

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Peter V.

Zitat von: Klaus Herrmann in Mai 23, 2011, 22:31:43 NACHMITTAGS
Das ist schon ok!

Nur die selbst gemachten Erfahrungen bleiben wirklich hängen: Siehe heiße Herdplatte bei Kinderhänden!  ;D

Wenn die Menschheit die gesammelten Erfahrungen der Jahrhunderte richtig einsetzen würde hätten wir ein Paradies auf Erden! :D

Och, das durch das Biolux schauende Baby auf dem Foto ( ohhhh, wie süüüüüüüüüüüß ) schaut aber noch ganz freudlich drein  ;)

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Tinkerbell

Na hätte ich die Seite früher gefunden dann wär mir auch früher geholfen gewesen...
Aber da müsste ich mir dann alles (Objektträger + Plättchen, Pipette und was sonst noch alles benötigt wird) dazu kaufen richtig?
Wenn ja könnt ihr mir auch Shops dafür sagen oder reicht in dem Fall Amazon?

Peter V.

#21
Hallo!

Sehe gerade, dass das SM-Lux keinen Trafo hat...

Bzgl. Zubehör:

Ehlert und Partner http://www.ehlert-partner.de/ Am besten anrufen.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Fahrenheit

Liebe Tinkerbell,

ja, das müsstest Du - und könntest dann gleich darauf achten, vernünftiges Material zu nehmen. Die Dreingaben bei den Komplettsets sind in aller Regel - nun, auch nicht so toll.  ;D

Schau z.B. mal bei Ehlert&Partner rein, das ist ein Versandhändler. Zum Bestellen musst Du anrufen oder mailen, die Seite ist kein Shop.

Herzliche Grüße
Jörg

Uups, der Peter war schneller.  ;D
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Peter V.

Ja Jörg, Du jetzt oder ich! Was soll das denn??? Bischt Du Echo oder was???  ;D  ;D  ;D
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Fahrenheit

Lieber Peter,

Du weißt doch: doppelt genäht hält besser.
;)

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Jürg Braun

Guten Tag

Auch von solchem Kinderkram würde ich die Finger lassen. Selbst wenn dir beim Kauf der Händler noch eine Schachtel Objektträger und Deckläser gratis dazu gibt.
Das Ding hat keine Barlowlinse und keinen Videoanschluss.



Gruss in die Runde

Jürg

Nutzer nicht mehr aktiv

Hallo Tinkerbell

Auch wenn was neues, immer schön ist, stell dir mal die Frage, warum wir uns alle, keine neuen und vor allem nicht so billige Mikroskope zulegen.
Peter hat dazu mal im alten Forum ein schönen Test gemacht

http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?1,38920,38920

Von der Qualität wirst du auf keinem Fall das erreichen, was du hier im Forum an Bilder siehst.
Und was die Barlow-Linse angeht, so hast du dadurch auf jeden Fall einen Verlust der Qualität. Glaube mal nicht, das du dadurch eine bessere Vergrößerung hin bekommst.

Du kannst es so machen, wie die meisten hier. Ers mal ein Mikroskop kaufen, damit man arbeiten kann. Peter hat dir ja Thilo Immel genannt.
Und danach das Mikroskop umrüsten, nach und nach.

Mit dem Bresser ist Ende. Danach musst du ein neues kaufen, weil dieses kann man nicht umrüsten/aufrüsten.

Aber diese Diskussion hat man in der Astronomie in Bezug auf Teleskope auch immer wieder.
Antwort: "Du bekommst nur das, was du bezahlst"

Microbehunter

Tinkerbell,

ZitatAber da müsste ich mir dann alles (Objektträger + Plättchen, Pipette und was sonst noch alles benötigt wird) dazu kaufen richtig?
Wenn ja könnt ihr mir auch Shops dafür sagen oder reicht in dem Fall Amazon?

Amazon geht sicherlich, ist aber aufgrund der Versandkosten nicht immer die billigste Lösung. Oft gibt es sogar etwas in der eigenen Wohngegend. Einige Städte haben Unis wo Objektträger und Deckgläser, Besteck etc. an Studenten verkauft werden (Studentenshops), bzw. kann man dieses Material über medizin. Bedarf beziehen, oder größere Apotheken können diese bestellen. Optiker etc. haben dieses meistens nicht. Es gibt auch viele Onlineshops, aber manchmal versenden diese nicht an Privatpersonen, oder nur ab einer gewissen Bestellmenge. Ich würde mich einmal in der Wohngegend umsehen (gelbe Seiten), und bei Erfolglosigkeit es im Internet/Amazon probieren. Ebay hat auch vieles.

Es gibt auch etliche Firmen die Schulbedarf verkaufen, zB: http://www.betzold.at/zubehoer-1.html. Dort einmal anfragen ob die auch an Privatpersonen verkaufen. Wenn man das Mikroskop von einem Mikroskophänder bezieht (und nicht vom Kaufhaus), dann kann man manchmal auch diverses Verbrauchsmaterial, Mikroskopiebesteck, Mikrotome, Farbstoffe etc. von dort beziehen.

Oliver.


liftboy

#28
Hallo Tinkerbell,
nachdem ich nun hier reichlich zitiert wurde will ich mich zum Thema äußern.
Wie schon gesagt "Der Jugend eine Chanche", biete ich aufgearbeitete Lomo-Mikroskope an.
Die Geräte entsprechen dem Standard von Zeiss/Jena, wobei viele Teile Kompatibel sind.



Angebot 1
http://i993.photobucket.com/albums/af55/liftboy/Angebot1.jpg
Lomo-Stativ mit Grob- und Feintrieb
Objekttisch rechteckig mit Federklemmen
Kondensor NA 1,2 mit Irisblende und Filterhalter
Beleuchtung über Spiegel oder LED (12 Netzteil, liegt bei,  oder Akku)
4fach Objektivrevolver mit Objektiven achromatisch 8fach, 40fach, 90fach Ölimmersion
Monotubus mit Okular 10fach

50,00€

Angebot2
http://i993.photobucket.com/albums/af55/liftboy/Angebot2.jpg
Lomo-Stativ mit Grob- und Feintrieb
Objekttisch rechteckig mit Federklemmen
Kondensor NA 1,2 mit Irisblende und Filterhalter
Beleuchtung über Spiegel
4fach Objektivrevolver mit Objektiven achromatisch 8fach, 40fach, 90fach Ölimmersion
Monotubus mit Okular 5fach

50,00€



Angebot 3
http://i993.photobucket.com/albums/af55/liftboy/Angebot3.jpg
Lomo-Stativ mit Grob- und Feintrieb
Objekttisch rechteckig mit Objektführer
Kondensor NA 1,2 mit Irisblende und Filterhalter
Beleuchtung über Spiegel
4fach Objektivrevolver mit Objektiven achromatisch 8fach, 40fach, 90fach Ölimmersion
Monotubus mit Okular 5fach

50,00€

Angebot 4
http://i993.photobucket.com/albums/af55/liftboy/Angebot4.jpg
Lomo-Stativ mit Grob- und Feintrieb
Objekttisch rund, drehbar, zentrierbar mit Federklemmen
Kondensor NA 1,2 mit Irisblende und Filterhalter mit Mattscheibe
Beleuchtung über Spiegel
4fach Objektivrevolver mit Objektiven achromatisch 8fach, 40fach, 90fach Ölimmersion
Monotubus mit Okular 7fach, 10fach, 16fach
Im Kunststoffkoffer

60,00€




Binotubus

Mit Okularen 7fach

100,00€

Die Mikroskope sind justiert, die Triebe gut gängig, die Objektive und Okulare gereinigt.
Ausbaufähig sind die Geräte bis Pol und Phasenkontrast

Bezüglich der Ausrüstung siehe z.B. hier:
http://www.biologie-bedarf.de/files/tips/mikroskop.html

Gruß
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr