Hauptmenü

Auflicht beim Zeiss IM 35

Begonnen von reblaus, Januar 02, 2012, 22:08:22 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reblaus

Hallo an alle inversen Zeiss Besitzer -

an meinem IM 35 sitzt statt des ursprünglich vorgesehenen Auflicht-Adapters (Kondensors?), den ich lediglich aus der Anleitungsbroschüre kenne, ein kunstvoll gedrehtes PVC-Teil, bar jeder Optik. Mit einer wie üblich angeflanschten Leuchte kann ich zwar Auflicht und Auflichtfluoreszenz produzieren, allerdings ist nur das Zentrum des Gesichtsfeldes ausgeleuchtet.

Kann mir ein glücklicher Besitzer des Originaleinsatzes dessen Aufbau genauer beschreiben? Insbesondere bin ich interessiert an den Maßen und ob und wo Linsen, Feldlinsen, Irisblenden etc. positioniert sind.

Vielen Dank im Voraus und ein erfolgreiches Neues Jahr an alle!

Rolf

reblaus

Hallo -

hiermit möchte ich das Thema doch nochmals an die Oberfläche holen -

waren denn alle Zeiss IM 35 - Besitzer in Urlaub oder hat niemand diesen Auflicht-Kondensor?

Viele Grüße

Rolf

wilfried48

Hallo Rolf,

das IM 35 gab es als Inverses Biologisches Durchlichtmikoskop mit Auflicht Fluoreszenzkondensor und als Inverses Auflicht Metallmikroskop mir normalem Auflichtkonsensor.

Ich nehme an, dass du den Auflicht Fluoreszenzkondensor meinst. Dieser ist optisch gleich aufgebaut, wie
der Fluoreszenzkondensor IV bei den Standard Mikroskopen. Er hat wie dieser nur eine Leuchtfeldblende, 2 Fächer für Einlegeblenden und einen Filterschieber. Das meiste befindet sich im dicken Mikroskoprahmen. Der Hebel zur Betätigung der Leuchtfeldblende ist knapp vor dem Rahmen und die beiden verlängerten Zentrierschrauben sind hinter dem Rahmen (siehe Bilder):





Ich hoffe es hilft.

Gruss
Wilfried

vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

reblaus

Hallo Wilfried -

vielen Dank, genau das habe ich gemeint! Ich muss also in mein Plastikteil noch irgendwo eine Kondensorlinse einbauen, ich nehme an, die sitzt hier irgendwo zwischen Leuchtfeldblende und Schwalbenfassung?

Einen guten Morgen noch

Rolf

PS. Normales Auflicht geht auch ganz gut mit einer diagonalen Glasscheibe in einem Plastikstopfen. Nur die Ausleuchtung ist ungenügend, weil eben keine Kondensorlinse vorhanden ist. Auf die LFB kann man ja ganz gut verzichten.