Liebe Leser,
während ich gerade eine größere Aktualisierung der Mikroskop-Diskussionen der Webseite antiker deutscher Mikroskope vorbereite sind ein paar der Ergänzungen der Sammlung nun vollständig beschrieben. Da im Forum gerade eifrig über Reisemikroskope diskutiert wird möchte ich ganz herzlich hiermit bereits jetzt zu einer Vorschau einladen, die bald im Menü erscheinenden Beschreibungen der Entstehungsgeschichte bzw. Anwendung folgender vollwertiger Reisemikroskope zu besuchen:
(1) das
Reisemikroskop von
Carl Zeiss Jena in der Konstruktion von 1928, eingesetzt vom Urologen Earl Theron Engle während seiner halbjährigen Reise durch Zentralafrika im Rahmen der
Africa Anatomical Expedition der Columbia University 1929:
hier ist u.a. ein Scan der englischen Beschreibung des Mikroskops verlinkt:
(2) das nach einem isländischen Gott benannte
Feldmikroskop„Heimdal“ nach Friedrich Kurt Reinsch von
Carl Reichert Wien, hier gezeigt mit dem Hintergrund seiner Entstehungsgeschichte:
(3) für historisch Interessierte hier die knapp 100 Jahre ältere Konstruktion eines vollwertigen Taschenmikroskops von
Simon Plössl Wien aus 1835 mit den entsprechenden Literaturzitaten:
Viel Vergnügen bei der Lektüre!
Beste Grüße
Timo Mappes