Zeiss-Jena Forschungsmikrokop Nu

Begonnen von Gerd Schmahl, März 05, 2012, 19:54:12 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerd Schmahl

Hallo liebe Mikroskopiker,
gibt es irgendwo eine Bedienungsanleitung für ein CZJ Forschungsmikrokop Nf von ca. 1960.
Ich habe ein leider sehr unvollständiges Exemplar geschenkt bekommen, an dem alle mechanischen Teile zumindest Anfangs sehr schwer gingen. Das größte Kopfzerbrechen bereitet mir der Grobtrieb. Jüngere Nachfolgermodelle haben zwei große Räder, die man gegeneinander verdrehen kann, um den Grobtrieb zu arretieren und dann wieder zu lösen. Weiß jemand, ob das die alten Teile auch schon hatten. Freiwillig lassen sich die beiden Räder jedenfalls nicht gegeneinander drehen, aber da auch andere Teile sehr schwergängig sind, könnte das ja auch nur fest sein. Ich will aber nicht noch größere Kräfte anwenden, wenn es diese Funktion gar nicht gab. Kann mir da jemand weiterraten?

Liebe Grüße
Gerd Schmahl
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Nomarski

Hallo Gerd,

eine Anleitung dazu gibt es hier:
http://www.mikroskop-online.de/Mikroskop%20BDA/30-037-1.G%20%20Mikroskop%20Nf%20%28T%29.pdf
(Auch einen Bildteil)

Um die Gängigkeit des Grobtriebes wird aber ein Stiftschlüssel benötigt, mit dem die Bremse soweit angezogen wird, daß der Stativhals nicht von alleine absacken kann, aber auch nicht zu hohe Betätigungskräfte per Rohrzange erforderlich sind.

Viele Grüße
Bernd

Gerd Schmahl

Hallo Bernd,
danke für die schnelle Antwort. Bei Mikroskope-online habe ich bisher nur die Produktübersicht gefunden, aber keine Bedienungsanleitungen für CZJ-Mikroskope, jedenfalls nicht für so alte. Wo sind denn die versteckt? Na, ich danke jedenfalls nochmals herzlich und werde mich gleich ans Lesen machen.
Gruß
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Nomarski

Hallo Gerd,

die Seite wurde wohl etwas umgemodelt, aber man findet alles unter Zeiss-Anleitungen. Und dann auf CZJ-Druckschriften-BDA anklicken und eben das auswählen, was du gebrauchen kannst.

Viele Grüße
Bernd

Gerd Schmahl

Hallo Bernd,
hast mir sehr geholfen. Habs schon hin bekommen. Jetzt muss ich allerdings ins "Suche-Forum", weil mir der Filterhalter zu dem Mikroskop fehlt.
Gruß Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Kay Hoerster

Guten Abend,
und um welches Mikroskop handelt es sich nun, das 'Nf'oder das 'NU'? Die sind doch leicht unterschiedlich.

Gruß Kay Hörster
Mit freundlichen Grüßen
Kay

TPL

Zitat von: Kay Hoerster in März 05, 2012, 21:29:32 NACHMITTAGS
Guten Abend,
und um welches Mikroskop handelt es sich nun, das 'Nf'oder das 'NU'? Die sind doch leicht unterschiedlich.

Gruß Kay Hörster

... Nu; es handelt sisch ums Nf ...

-JS-

Thomas !
ZitatNu; es handelt sisch ums Nf
;D ;D ;D ;D ;D ;D
Lachtränen-Gruß
Joachim
... bevorzugt es, ge_Du_zt zu werden ...

Nomarski

Zitat von: -JS- in März 05, 2012, 22:41:18 NACHMITTAGS
Thomas !
ZitatNu; es handelt sisch ums Nf
;D ;D ;D ;D ;D ;D
Lachtränen-Gruß
Joachim
Ob sich von deinen Lachtränen die festen Räder des Grobtriebes auch wieder lösen lassen?

-JS-

Lieber Bernd,
Tränenflüssigkeit ist sicher *nicht* als Antikorrosivum geeignet, eher im Gegenteil. Aufgrund des in ihr vorhandenen
Salzgehaltes dürfte sich die Sachlage der Ko- bzw. Adhäsion an Metalloberflächen höchstens noch verschlechtbessern.
Aber vielleicht ist es -wie so oft- die unter Peke still verborgene und daselbst vor sich hin grinsende und nach wie
vor festsitzende Konter-Madenschraube?
Gruß
Joachim
... bevorzugt es, ge_Du_zt zu werden ...

Gerd Schmahl

Nu, ja, es handelt sich wirklich um ein Nf. Entschuldigt meine Schlampigkeit.
Viele Grüße und nochmals besten Dank für die Hilfe und Teilnahme.
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.