Zeiss Junior Revolverprobleme

Begonnen von peter-h, März 22, 2012, 22:46:58 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TPL

Zitat von: Klaus Herrmann in März 23, 2012, 10:34:43 VORMITTAG(...) und den passenden Schraubenzieher für die Linksschraube ...

Ist das einer dieser berühmten Linksschraubendreher, die man in der gleichen Abteilung bekommt wie den Wolkenschieber und die Gewichte für die Wasserwaage ;D?

Schönes Wochenende und viel Erfolg beim Schrauben,
Thomas

Herne

Hallo Thomas,
ja, ganz recht. Und ausserdem gibt´s dort auch W-Lan-Kabel, Nockenwellenbeleuchtungen und, im Austausch, verchromte Zündfunken.
Seelenachsen, Gefechtsfeldverdunklungsmaschinen und Ufniksauser führt man in der Abteilung Wehrtechnik.
Und die Sportabteilung führt Volleyball-Schläger  ;D

m.f.G.
Herbert

Stimmt es eigentlich, daß man zum Schneiden von Linksgewinden den Gewindeschneider nur umgedreht verwenden muss?  ???
Die animalcula infusoria sind Blasen mit Neigungen.
G. Chr. Lichtenberg

peter-h

Lieber Thomas,

den Kupfermagneten hast vergessen und zur Sicherheit bringe ich noch das runde Dreikantrohr mit. Getriebesand ist ja schon vorhanden.

Schönes Wochenende
Peter

-JS-

#18
Lieber Thomas,
wenn man aber in der Werkzeugabteilung eines Kaufhauses die Azubine nach Auswahl einer Schlichtfeile fragt,
wo denn bitte die Hefte zu finden sind, bekommt man als - mit Überzeugung und fester Stimme vorgetragener -
Antwort 'In der Schreibwarenabteilung'...
.
In diesem Sinne: Schönes, sonniges Wochenende !
Joachim
PS: was, bitte, ist
ZitatUfniksauser
???
... bevorzugt es, ge_Du_zt zu werden ...

Nomarski

ZitatWasserwaage
???
ZitatSchlichtfeile
??? ???

Wollt ihr etwa die Wasserwaage auf die Schwalbenfläche vom Revolver legen und daran rumfeilen, wenn die Fläche nicht in der Waage ist?  :o
Ab ins Kabuff mit euch!  ::)

-JS-

Lieber Bernd,
Zitatdie Wasserwaage auf die Schwalbenfläche vom Revolver legen und daran rumfeilen, wenn die Fläche nicht in der Waage ist
danke, dass Du diesen genialen Einfall noch rechtzeitig hattest.
Das wäre sonst vor dem Event in WÜ wohl kaum noch zu packen gewesen.
Allerdings - wegen der erhöhten Anforderung an die "Präzission", wie Klaus ja schon mal sagte - sollten die Gewichte für die
Wasserwaage auf keinen Fall vergessen werden - und das Heft auch nicht. Schlichtfeilen ohne Heft pieksen gar fürchterlich.
Danke, Bernd.
:D
Joachim
... bevorzugt es, ge_Du_zt zu werden ...

Nomarski

Lieber Joachim,

ZitatAllerdings - wegen der erhöhten Anforderung an die "Präzission", wie Klaus ja schon mal sagte - sollten die Gewichte für die
Wasserwaage auf keinen Fall vergessen werden -
Warum? Wasser kann man doch sicherlich auch dort aus der Leitung zapfen. Ein Liter wiegt ein Kilo. Wo ist da das Problem?

Zitatund das Heft auch nicht. Schlichtfeilen ohne Heft pieksen gar fürchterlich.
Aber nur wenn die Griffe daran fehlen.

Beste Grüße
Bernd

beamish

Zitat von: -JS- in März 23, 2012, 15:41:39 NACHMITTAGS
Schlichtfeilen ohne Heft pieksen gar fürchterlich.

Man kann aus dem Heft auch eine Tüte drehen:



dann werden die Späne gleich aufgefangen....

Spanende Grüße

Martin

Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

-JS-

@ Martin,
ZitatMan kann aus dem Heft auch eine Tüte drehen, dann werden die Späne gleich aufgefangen....
eine ausnehmend *gute* Idee, das muss ich unbedingt noch nach WÜ übermitteln  ;D ;D
@ Bernd,
ZitatAber nur wenn die Griffe daran fehlen.
Ach ja?
Und wie hessen die Griffe bei Feilen noch mal schnell?
'Schulheft 16 Blatt lin.' sicher nicht ;D
Viele Grüße
Joachim
... bevorzugt es, ge_Du_zt zu werden ...

Nomarski

Zitat von: -JS- in März 23, 2012, 19:39:18 NACHMITTAGS
...
@ Bernd,
ZitatAber nur wenn die Griffe daran fehlen.
Ach ja?
Und wie hessen die Griffe bei Feilen noch mal schnell?
'Schulheft 16 Blatt lin.' sicher nicht ;D
Viele Grüße
Joachim
Zusammengerollte Lappen!
;D   :P  ;D

-JS-

Bernd,
ZitatZusammengerollte Lappen
sooo kalt ist das doch zur Zeit wirklich nicht mehr...
;D
blaues_Band_flatternde_Grüße
Joachim
... bevorzugt es, ge_Du_zt zu werden ...

Klaus Herrmann

ZitatStimmt es eigentlich, daß man zum Schneiden von Linksgewinden den Gewindeschneider nur umgedreht verwenden muss? 

Hallo Herbert. Nein die Fachleute in der Dreherei haben mir gesagt, dass sie die Drehbank beim Schneiden nur links rum laufen lassen!  ;D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Nomarski

Zitat von: Klaus Herrmann in März 24, 2012, 00:11:48 VORMITTAG
ZitatStimmt es eigentlich, daß man zum Schneiden von Linksgewinden den Gewindeschneider nur umgedreht verwenden muss?  

Hallo Herbert. Nein die Fachleute in der Dreherei haben mir gesagt, dass sie die Drehbank beim Schneiden nur links rum laufen lassen!  ;D
Hallo Klaus,

was drehen diese Leute eigentlich? Däumchen?  ;D ;D ;D
Die Richtung des Vorschubes muß gewechselt werden!

peter-h

Hallo Bernd,

da gibt es vermutlich doch große Unterschiede bei den Drehbänken. Rechtsgewinde muß ich auf 1200 - 1500 U/min stellen, bei Linksgewinde so um 500 - 800 U/min und ohne Gewinde genau auf 1000 U/min. Ist stufenlos ! So kann ich von Zoll bis Metrisch die Gewinde ruck zuck bearbeiten. Gibt natürlich auch mal Ausschuß  :o

Gute Nacht die Drehfraktion
Peter

Nomarski

Hallo Peter,

das wundert mich ehrlich gesagt nicht, daß dann die Stähle wegknacken. Man fängt ja beim Mikroskopieren auch nicht mit dem 100er Öl-Objektiv an, wenn man gerade ein neues Präparat eingespannt hat.

Gute Nacht
Bernd