Die große Sünde am kleinen Junior

Begonnen von Nomarski, Juli 09, 2012, 21:24:26 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ruhop

Hallo, Bernd.

Vielen Dank für Deine Erklärung und meine Gratulation zu dieser Lösung.

Meiner Einschätzung nach hast Du etwas gebaut, das in etwa dem Prinzip der Kolkwitzkammer entspricht, ohne diese zu kopieren. Darauf gibt es bestimmt kein Patent und auch ein Gebrauchsmusterschutz dürfte nicht existieren. Die einschlägigen Lieferanten für professionelles Hydrbiologiezubehör (wieder so ein Bandwurm) bieten nur die klassische Kolkwitzkammer an. Du bist also wohl Alleinhersteller. Wenn Du anderen Mitgliedern des Forums solche Kammern baust, darfst Du nur nicht den Namen Kolkwitz gebrauchen. Ansonsten kannst Du sie nennen wie Du willst. Nochmals: Gratulation zu Deiner Konstruktion.

Gruß aus dem Hintertaunus

Holger

P.S. Kolkwitz hat seine Kammer Anfang der 50er vorgestellt. Ein etwaiges Patent dürfte längst abgelaufen sein.

Nomarski

Hallo Holger,

vielen Dank für deine Erläuterungen, den Begriff "Kolkwitzkammer" höre ich nun zum ersten mal, was eben davon kommen mag, daß ich mich mit den ganzen Kammertypen eben nicht so intensiv befasst habe.

Wenn man so will, ist diese Konstruktion mehr oder weniger aus der Not heraus entstanden, als ich vor ein paar Jahren zum ersten Planktonmikroskop gekommen bin.

Es hat am Objektführer dieses Blech mit dem runden Ausschitt, offenbar für runde Behältnisse, es war aber nichts weiter dabei, mit einem herkömmlichen Objektträger kann man da wenig bekleistern.

So habe ich mir eine gestufte passende Aluscheibe angefertigt, um damit die ersten Beobachtungen machen zu können. Der rechte Einsatz entspricht der ersten Version, der für die Beobachtung mit dem 0,6er Kondensor mit langer Schnittweite auch ausreichend ist. Die linke Version gestattet dagegen sogar die Beobachtung mit einem 0,9er Kondensor.

Da manche Invertoskope aber auch diese typische Zange haben für rechteckige Objektträger, ist dann eben noch diese Kammerversion entstanden:


Für Forumsmitglieder habe ich solche Kammern noch nicht gebaut, sondern nur für Mitglieder der Mikroskopischen Arbeitsgemeinschaft, bei der ich bin.

Viele Grüße
Bernd