Hauptmenü

Rätsel-Wurm

Begonnen von Klaus Herrmann, Juli 31, 2012, 22:52:21 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Hallo zusammen,

ich habe hier ein Rätsel, bei dem ich natürlich einiges weis, aber eben doch vieles noch nicht, darüber dann mehr, wenn sich schon mal einige versucht haben. Wer den "Wurm" schon gesehen hat, möge sich bitte zurückhalten - wer ihn kennt wird sich sicher erinnern!

Ich habe noch 2 Bilder in der Hinterhand!

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

rheinweib

Hallo Klaus,
für mich sieht das aus, als wenn Luft unters Deckglas "eingewandert" wäre.....hmmm.....bizarr....

GRuss
Heike

Herne

Hallo Klaus,
auch ich tippe auf Luft, aber unter einem Klebstreifen ("Tesa-Film etc.) auf Glas.

m.f.G.
Herbert
Die animalcula infusoria sind Blasen mit Neigungen.
G. Chr. Lichtenberg

Lothar Gutjahr

Guten Morgen,

nur Luft scheint mir etwas zu banal. Gefühlsmäßig vermute ich eher zwei unterschiedlich viskose Flüssigkeiten, die zu allem Überfluss im Grenzbereich Reaktionen wie Veränderung der Öberflächenparameter bewirken. Vielleicht so etwas wie Wasser in einem hydrophoben Einschlussmittel, um mal in dem angeborenen Wirkungsbereich zu bleiben?

Gruß Lothar

Alfons Renz

Lieber Klaus


Tricephalus undulans, aus der Gattung der Lüftlinge (Aeromorpha) würde ich auch vermuten, eventuell mit Füllung!

Aber ist denn heute wirklich der 1. April?

Herzliche Grüße,

Alfons

Klaus Herrmann

Nein nicht erster April lieber Alfons,

aber nix biologisches! Das nächste Bild:

Wie gesagt: auch für mich noch ein teilweises Rätsel - auf jeden Fall kostbar!

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

rheinweib

Hallo Klaus,
das wird ja immer wilder...... ;D

Gruss
Heike

Bernd Kaufmann

Deckglas mit kaputtem Reißverschluss. :D
Viele Grüße
Bernd ©¿©
www.aquamax.de
Lieber per Du.

Klaus Herrmann



Hallo zusammen,

danke für eure kreativen Beiträge - es war auch schon was dabei, das in die Richtung zeigt!

Ich gebe noch einen Tipp:

es ist ein relativ teurer technischer Fehler. Auf jeden Fall war da der Wurm drin! >:(
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Florian Stellmacher

Lieber Klaus,

eine neue Variante der Delamination?

Herzliche Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

-JS-


Spannungsartefakt in Verbundmaterialien?

Gruß
Joachim
... bevorzugt es, ge_Du_zt zu werden ...

JGR

Hallo Klaus,

ich würde ebenfalls zuerst einmal auf eine Art Klebefilm tippen. Die Perforationsabdrücke in der linken Bildhälfte sind zu verdächtig.

Gruß,
Jürgen

Klaus Herrmann

Hallo zusammen,

so etwas angeklungen ist schon!

Das 3. Bild sollte schnell die Lösung bringen:

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Alfons Renz

Wirklich beeindruckend, lieber Klaus!

Aber sooooooo schön und lang gedeiht dieser Wurm doch nur auf edlem Boden. Ich ändere daher den Namen Tricephalus mercedei. Einige einköpfige Jugendformen sind schön zu erkennen, auch die vegetative Vermehrung durch Sprossung. Ist wohl ein Geschöpf der gentechnologischen Verkaufsabteilung zur Förderung des Umsatzes!

Herzliche Grüße,

Alfons

Ernst Hippe

Richtig schön!
Veränderungen an einer Verbundglasscheibe?
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken