Hauptmenü

Furchenbiene

Begonnen von rheinweib, September 20, 2012, 22:14:28 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rheinweib

Hallo liebe Gemeinde,
ich hab heute beim spazierengehen diese Biene halbtot gefunden. Hab sie
angestubst, die fing ganz langsam an zu krabbeln, fliegen konnte sie wohl
nicht mehr. Hab sie mitgenommen und in Szene gesetzt.
Das "Noname" 5x ist im übrigen ein richtig heißes Teil......



2,5x


2,5x



das sind doch Lothars geliebte plumose Haare, oder?
Das Bild hab ich mit dem Noname 5er gemacht, ohne was im Tubus, besser is das......(noch)  ;D


Gruss
Heike

Lothar Gutjahr

Hallo Heike,

wieder ein Hammer ! Mach ruhig so weiter. Ja das sind plumose Haare und ich persönlich sehe das zum ersten mal bei einem Insekt. kannst du mir wenn ausgebraucht, den Kadaver vielleicht schicken anstatt ihn deinen Katzen zu füttern ?

Staunende Grüße

Lothar

rheinweib

Lieber Lothar,
nagut, ich schick sie Dir, sie ruht momtan wieder im Tiefkühler.
Forscher soll man nicht aufhalten  :)

Gruss
Heike

Lothar Gutjahr

Danke Heike,

du bist ein Schatz ! Vor Kurzem hatte ich mal ein Falterauge mit den Haaren drinn fotografiert. Wäre auchmal interessant zu wissen, welchem Zweck die dienen; vielleicht so eine Art Gegenlichtblende ?

Liebe Grüße nah KL

Lothar


Herne

Hallo zusammen,
Zitat von: rheinweib in September 20, 2012, 22:14:28 NACHMITTAGS
Das "Noname" 5x ist im übrigen ein richtig heißes Teil......
Das Bild hab ich mit dem Noname 5er gemacht, ohne was im Tubus, besser is das......(noch)  ;D
Tja, es muss nicht unbedingt ein großer Namen drauf stehen, damit eine Optik etwas taugt.
Die Bilder sind Klasse. :D

m.f.G.
Herbert
Die animalcula infusoria sind Blasen mit Neigungen.
G. Chr. Lichtenberg

rheinweib

Hallo Herbert,
ja, da hast Du wohl Recht. Dieses Objektiv, von dem es laut meinem Gönner nur 3 Stück überhaupt gibt,
hat für ein Mik-Objektiv sehr große, sehr bunt schillernde Linsen, ich hab mal für Spass eine 4mm Blende aus
Fotokarton reingelegt. Das Locher-Loch passt gut, denn gestern hatte ich merkwürdige Reflexe auf den Bildern,
hab Günter angerufen und er meinte, das er sein angedachtes Blendenscheibchen vergessen hatte, dazuzupacken......
aber, ich weiß mir ja zu helfen  ;D, diese Reflexe, die partielle Farbstiche verursacht hatten, sind jedenfalls
komplett verschwunden - Geht doch! Das ominöse lange Ding ist jedenfalls um Längen besser, als mein
5xAchromat, das steht mal fest. Ich teste mir ja derzeit einen kleinen Wolf  ;D

Gruss
Heike 

Nutzer nicht mehr aktiv

Hallo Heike

Sehr schöne Bilder. Für eine genauere Bestimmung ob es sich um Halictus oder Lasioglossum handelt, müsste man mehr sehen.
Anhand der Behaarung an den Tergit Endrändern, kann man diese beiden schon mal unterscheiden.

Halictus hat wie Fransen an den Tergit Endrändern sitzende, helle Haarbinden.
Bei Lasioglossum fehlen diese oder können an den Tergit Basen sitzen.

liftboy

Hallo erstmal,

egal welches Vieh, das sind mal wieder atemberaubende Aufnahmen!
Immer so weiter.
Liebe Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Günther Langer

Hallo,

Das ist keine Furchenbiene, weder Halictus noch Lasioglossum! Die einzigen Bienen bei uns mit behaarten Augen sind Honigbienen.

Gruß

Günther L.

Zur Bestimmung mindestens: Flügeladerung, Tergite, Fühler, Kopf frontal u. seitlich, Tarsen sollten erkennbar sein
Zeiss Standard WL, 14 und Phomi II
Zeiss DRC und SV 8
Leitz Laborlux 12
Makro-Setup: Leitz Aristophot mit Balgen u. StackShot
Nikon D90, D700, Canon EOS 600D, EOS 5D Mark III
Suche: Leitz Photar 12,5 mm

rheinweib

Hallo Günter,
die war mir nicht braun genug, deshalb hatte ich gedacht, es ist eine andere Bienenart,
aber offenbar gibt es Farbvarianten, denn meine geht eher ein bischen ins grau/braune.
Sonst stimmen die Merkmale (lt. Guugelbilder).
Danke für den Hinweis.

Gruss
Heike

Rawfoto

Hallo Heike,

Das zweite Bild finde ich echt beachtlich, fuer mein Gefuehl etwas ueberschaerft aber die Haare sind beachtlich.

Gratulation und liebe Gruesse

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...