Hauptmenü

Dornröschen … *

Begonnen von Heiko, Oktober 30, 2012, 21:39:43 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heiko

... hätte sich sicher gefühlt – hinter einer solchen ,,Dornenhecke".



Verbascum spec. (Königskerze), Etagen-Sternhaare (korrekte Bezeichnung?), Durch- und Auflicht kombiniert (keine Pol.), 10er Objektiv, gestackt.

Viele Grüße,
Heiko

rheinweib

#1
Hallo Heiko,
filigran und wunderschön - tolles Bild
aber ich muss mal dumm fragen, welcher Teil der Pflanze ist das?
"Etagen-Sternhaare" hat mir beim googeln nicht weiter geholfen.

Gruss
Heike

Heiko

Hallo Heike,

das ganze Blatt ist wollig – Ober und Unterseite. Googeln bringt unter dem Begriff ,,Sternhaar" ja viele Ergebnisse. In diesem Fall waren die Einzelsterne aber verbunden, in mehreren Etagen übereinander angeordnet, weshalb ich mich zu der Wortkreation ,,Etagen-Sternhaare" habe hinreißen lassen ...

Viele Grüße,
Heiko

rheinweib

Aha, danke
gefällt mir wirklich gut.

Gruss
Heike

Fahrenheit

Lieber Heiko,

Etagensternhaar ist gut - ich meine, ich habs so auch schon mal irgendwo gelesen.  ;)

Es gefällt mir besser als "Mehrzelliges Flockenhaar" (Pflanzenanatomisches Praktikum I, W.Braune, A. Leman, H. Taubert, 9. Auflage, S. 181, Abb 68E). Bei diesem Haartyp müssten die Abzweigungen einer Etage von je einer Zelle gebildet werden. Schau einmal nach, Verbascum ist bei der von mir zitierten Stelle explizit als Beispiel für diesen Haartyp angegeben.

Man findet auch den Typ Baumhaar (dendroid hair), z.B. beim Lavendel, der ein mehrfach verzweigtes, mehrzelliges Haar beschreibt. (Anatomy of Seed Plants, Esau, 2. Auflage, Reprint 2011, S. 97, Fig. 7.15 f. bei diesem Typ fehlt der etagenförmige Charakter (eben baumförmig :-) ) und somit auch die sternförmigen Zellen.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

koestlfr

Hallo Heiko!

Tolle Aufnahme! Ich kenne die Dinger nur immer als Pol-Aufnahmen mit einem Lambda/4 dazwischen.

Liebe Grüße
Franz
Liebe Grüße
Franz

Heiko

Lieber Jörg,

herzlichen Dank für Deine Erläuterungen und die Quellenangaben.
Ich habe zwar erst die 4. Auflage vom BRAUNE, aber da ist das ,,mehrzellige Flockenhaar auch schon abgebildet und beschrieben.

Viele Grüße,
Heiko


Hallo Franz,

Polarisation ist der Klassiker, hier bei Hamamelis, vier Bilder gestapelt:



Viele Grüße,
Heiko

koestlfr

Hallo Heiko!

Ich habe mal schnelleines von einer Ölweide aus dem Burgenland gemacht - ungestacked - die sind nicht so filigran!



Liebe Grüße
Franz
Liebe Grüße
Franz

Heiko

Hallo Franz,

,,die sind nicht so filigran" und firmieren deshalb wohl unter der Bezeichnung Schildhaare.

Viele Grüße,
Heiko

koestlfr

#9
Hallo Heiko!

Ja, ich hab sie auch ein bisschen "Hollywood" gemacht, unbearbeitet wirken sie viel zarter!

Richtig: Ölweide, Elaeagnus angustifolia, Schuppenhaar von der Blattunterseite (25/0,60 Neofluar Pol).

Liebe Grüße
Franz
Liebe Grüße
Franz