Polymorphe Massen - jede Menge Stentoren, gefilmt mit Luminar

Begonnen von bewie, Oktober 31, 2012, 20:12:53 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Monsti

Hallo Bernd,

vielen Dank für diese Impressionen! So viele auf einem Haufen habe ich noch nie gesehen - klasse ...

Herzliche Grüße
Angie

Peter V.

#16
Lieber Bernd,

ups - ein "Makromat"!!!!  ;)
Zunächst einmal meinen herzlichen Dank (und vermutlich auch den anderer Foristen) für Deine Offenheit, mit der Du uns Deine Technik erläuterst. Ähnliche Bilder habe ich in einem Film des wohl bekanntesten deutschen Mikrofotografen auf den IME in Emden gesehen, leider gab es auf Nachfrage aus dem staunenden Auditorium eine nur extrem wortka(r)ge Antwort. Er wollte nicht einmal ansatzweise preisgeben, ob sie mit einem "Mikroskop" oder einem anderen "Gerät" angerfertigt wurden. Das sorgte für etwas Befremden im Auditorium, denn diese Informationen hätte sicher noch nicht dazu geführt, dass der Markt Tage später mit hochwertigen Mikrovideos überschwemmt worden wäre  ;)
Auch, wenn ich vermutlich mit gleichem Setup nicht annähernd solche Ergebnisse zustande bringen würde, ist für mich zumindest immer das grundsätzliche "wie" interessant.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

koestlfr

Hallo Bernd!

Beeindruckender Aufbau des "Makromaten", super Movie!

Liebe Grüße
Franz
Liebe Grüße
Franz

bewie

Lieber Peter, lieber Franz,

manche Leute lieben halt Betriebsgeheimnisse ;).

Ansonsten: "Makromat" ist ein ziemlich starker Ausdruck...
Letztlich ist das Ding ja nichts anderes als ein zusammengebastelter Makrostand mit einem alten motorisierten Kreuztisch und einer motorisierten Linearschiene in der Z-Achse, die ich mal ziemlich billig aus der Buch gefischt habe. Das Rückgrat ist eine stabile optische Bank von Linos, die unten auf eine Holzplatte geschraubt ist. Aber arbeiten muss man an alledem noch selber, da kommen die Bilder und Filme nicht auto(makro)matisch raus!

Und nochmals ein paar Sätze zur Kamera: Die G5 mit ihrem elektronischen Verschluss ist für Stackaufnahmen wirklich hervorragend. Sie liefert auch gute Videoaufnahmen im HDV1080-Format, aber dabei hat sie doch eine kleine Tücke: Im Gegensatz zur GH1 kann man die Videoaufnahme nicht mit dem Fernauslöser starten, der ansosnten ein ganz normales Bild aufnimmt und vor allem für eine Stackserie wichtig ist. Statt dessen muss man auf einen kleinen Knopf an der Kamera drücken. Das führt dazu, dass die ersten Sekunden der Aufnahme verwackelt sind. Wenn man sich drauf einstellt, lässt sich das verkraften, aber es ist halt doch ein kleines Ärgernis. Möglicherweise ist das mit der noch neueren GH3 wieder besser gelöst, aber die kostet auch ein paar hundert Euro mehr.

Noch einen schönen Restsonntag!
Bernd Wiedemann

koestlfr

Hallo Bernd!

"Makromat" ist so ein Forumswitz und nicht böse gemeint!

Liebe Grüße
Franz
Liebe Grüße
Franz

Lothar Gutjahr

Hallo Bernd,

wenn ich nicht gerade dem Makromatnachfolger ebenfalls Objektivrevolver verpasst hätte, müßte ich sagen, du bist mir da ein Stück voraus. Ich habe die Schwalbenschwanzführung eines LOMO- Gestells auf meine standartisierte M42 Adaptierung befestigt und kann so über die Fixierung der Ringschwalbe auch das Köhlern bei Durchlicht etwas erleichtern und vor allem mehrere Objektivrevolver durch einschieben wechseln.
Da ich den Unterbau meines Leitz Metalloplans verwendet habe, ist auch Durchlicht möglich und heute Morgen habe ich das erste mal mit einem 90.er Objektiv auf der "Maschine" gearbeitet. Es zeigte sich auch prompt, daß selbst der stabile EG-Betonboden das Mikroskop mit Schritten zum vibrieren bringt. Vermutlich muß da eine Wandkonsole her.

Um deine Kamera beneide ich dich. Ich habe dummerweise voreilig die NEX-5-("mit ohne N" ) gekauft und die ist als Mikroskopkamera fast ungeeignet. Dann wünsche ich dir viel Spaß bei dieser "never ending storry". Damit wollte ich sagen, ich arbeite neben dem Auspacken des Umzugsgutes am nächsten Forenwitz. ;D ;D ;D

Gruß Lothar