HISTOLOGIE: Epididymis oder Nebenhoden eine Ratte

Begonnen von Ronald Schulte, Dezember 09, 2012, 16:01:38 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ronald Schulte

Tekst aus: Welsch Lehrbuch Histologie Seite 415 'Männliche Geschlechtsorgane'.



Der Nebenhodengang ist ca. 6 m lang und liegt stark aufgeknäuelt im 4-5 cm langen Nebenhoden.
Man findet im Präparat alle möglichen Anschnittsprofile. Sein Lumen nimmt von proximal nach distal zu und enthält oft die noch immobilen Spermien.
Das Epithel des Nebenhodengangs schwankt in der Höhe zwischen 30 und 80 µm und ist zweireihig hochprismatisch (kleine
Basalzellen und schlanke hohe ausdifferenzierte Epithelzellen). Die apikalen Samenwegs-Stereozilien (besonders lange Mikrovillie) der
hochprismatischen Zellen sind an den intensiven resorptiven Vorgängen beteiligt (sie nehmen ca. 90% der im Hoden gebildeten Flüssigkeit auf,
in der die Spermien suspendiert sind). Ausserdem sind sie an einer Reihe von sekretorischen Prozessen beteiligt. Es wird hier mithilfe einer
Protonenpumpe ein leicht Saures Sekret abgegeben (PH 6,5), das die Spermatozoen unbeweglich macht (Säurestarre).
Die hohen Epithelzellen besitzen bis zu 10 µm lange schlanke Mikrovilli.







Bild von das fertige Präparat. Gefärbt wurde mit Fuchsin (Sauer) und ein Gemisch von Anilin Blau/Orange G/Oxalsäure.










Stitch von 107 Bilder. Objektiv Leitz plan Fluotar 10x






In das Lumen sind die noch immobilen Spermien zu beobachten.
Objektiv Leitz NPL Fluotar 16x






Objektiv Leitz plan Fluotar 25x






Objektiv Leitz plan Fluotar 25x






Objektiv Leitz plan Fluotar 25x






Objektiv Leitz plan Fluotar 25x






Objektiv Leitz plan Apo 40x






Objektiv Leitz plan Apo 40x

Die kleine Basalzellen sind gut zu beobachten. Auch das besonders lange Mikrovillie ist gut zu sehen.




Grusse Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Jan Kros

Hallo Ronald
Wunderschöne Schnitten und gut dokumnetiert.
Sehr interessant
Man lernt immer was dazu
Steht diese Dokumentation auch bei dir auf die Website?
Herzlichen Gruss
Jan

Jan Dunst

Hallo Ronald,

wirklich ein sehr schönes Präparat, toll gefärbt und geschnitten und anschaulich dargestellt.
Ich hatte vor zwei Wochen ähnliche Präparate in der Hand, die wir angehenden Biologie-Lehrern vorgestellt haben. Dort war aber der Fokus auf den Hoden und die Spermatogenese gelegt. Ich bin mir sicher auch in deinem Präparat ist der Werdegang der Spermien gut zu erkennen. Hast du vielleicht Lust uns das darzustellen?

Schöne Grüße,
Jan

Peter V.

Lieber Ronald,

tolle Fotos in bekannter "Ronald-Schulte"-Qualität!

Hezrliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Jürgen H.

Lieber Ronald,

neben den Schnitten ist das Tolle an Deinen Beiträgen auch immer die ausführliche Beschreibung. Herzlichen Dank!

Dem Wunsch nach einer Aufnahme aus den Testes schließe ich mich an...

Schöne Grüße

Jürgen

Ronald Schulte

@Jan 1,

Ein Testis-Websitepage ist noch in Vorbereitung. Bin jetzt tätig den 'Organ von Jacobson' vorzubereiten.


@Jan 2,

Die Spermatogenese wird öfters gezeigt und den Nebenhoden meistens vergessen weil der ja auch nicht so Interessant ist. Darum habe ich mich mal entschieden um die zu zeigen.
Kann aber gerne mal den Testis Fotografiren. Dauert einige tagen aber kommt. Ein Spermatogenese Beitrag kommt später mal in Technovit. Das Block habe ich schon, muss aber noch geschnitten, gefärbt und Fotografiert werden.


@Peter,

Die Qualität kann aber noch deutlich besser. Diesen Schnitt ist eigentlich viel zu dick und etwas überfärbt.

Grüße Ronald

Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Ronald Schulte

@Jan,

ZitatHast du vielleicht Lust uns das darzustellen?

Ich habe versucht was Forumstaugliche Bilder von den Testis zu machen aber das ist eigentlich nicht gelungen (am Mikroskop ist es deutlich Besser).
Die Spermatogenese ist nicht gut zu verfolgen weil den Schnitt überfarbt ist und vielleicht auch nicht 100% gut Fixiert. Eine Benennung möchte ich darum hier lieber nicht machen.
Dieses Präparat war auch nur den ersten Schnitt um zu beobachten ob das Block überhaupt was geworden ist.
Ich warte mein nächsten Schneidetag ab und hoffe das ich dünnere machen kann. Dieses ist 3 um dick und ich werde versuchen um herunter zu gehen bis 2, hoffentlich 1 um.
Daneben habe ich noch ein Technovit Hoden-Block fertig zum Schneiden womit sicherlich dünnere Schnitte kommen und hoffentlich gute Bilder.
Dann werde ich später mal ein Separaten Beitrag schreiben.

Die letzte Aufnahme ist von ein anderes Paraffinblock die ich AZAN gefärbt habe. Die Spermatogenese ist auch hier nicht überzeugend aber die Spermien mit ihren Lange Schwänzen sind gut zu beobachten.









Grüße Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

purkinje

Hallo Ronald,

jetzt ist aber mal genug mit dem Understatement  ;)
man sieht doch auf den letzeten Bildern wunderbar die vielen Mitosen und wie sich die Spermien lumenseitig differenzieren; ich finde die Schnitte Klasse gemacht (weiche Drüsengewebe sind ja eher die Oberklasse der Histologie!!) und auch sehr schön gefärbt.
Musste jetzt mal gesagt und geschrieben werden!
;D
Beste Histogrüße
Stefan

Peter V.

Lieber Ronald,

ich weiß nicht, wo ich meinen alten Sobotta/Hammersen oder Kühnel vergraben habe, aber wenn ich mich recht erinnere, habe ich dort nicht Bilder dieser Qualität gesehen.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Ronald Schulte

Stefan,

Natürlich hast du recht wenn du behauptest das doch wohl einiges zu sehen ist, das ist auch so aber für Detailreiche Bilder wo Mann die Spermatogenese richtig verfolgen kann und auch die Sertoli-Zellen gut unterschieden kann, muss meine Meinung doch ein anderes Präparat dran. Ich arbeite an ein solches Präparat und das wird mir früher oder später auch gelingen.

So möchte ich es mal zeigen:



Grüße Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Jan Dunst

Hallo Ronald,

ich finde es Lehrbuchmässig. Es ist doch alles wichtige zu erkennen, vielleicht nicht direkt nebeneinander, aber das ist doch Utopie. Diese tollen Zeichnungen entstehen ja auch eher im Kopf des Zeichners. :)

Danke für die Darstellung.

Peter V.

Hallo Ronald,

so ist es! So "perfekt" wie in einer Zeichnung kann das im natürlichen Präparat nie aussehen!

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Holger Adelmann

Lieber Ronald,
Danke für diese wiederum sehr schöne Arbeit.
Um die Stadien der Spermatogenese darzustellen musst Du Dünnschnitte in Kunststoff machen - eine Technik, die Du mittlerweile ja sehr gut beherrschst !

Zur Orientierung, was dort so feingeweblich zu sehen ist verweise ich in diesem Link auf meinem älteren Histologiepost hier im Forum.
Dort ist mittendrin ein Bericht mit Bildern zur Spermatogenese:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6175.15

Also freue ich mich schon auf Deine Kunststoff-Schitte durch den Hoden.

Herzliche Grüsse
Holger

Ronald Schulte

Holger,

Danke! So hatte ich mir das auch ausgedacht und mein Kunststoff-Block ist schon Schneidebereit. Natürlich sieht man in die Paraffin Technik auch schon Tolle Sachen und ist sehr empfehlenswert für übersichten nur für Details ist Kunststoff die Lösung.

Morgen bekomme ich mein Neues Leica Hartmetall-Messer und hoffe dann auch das erwartete Resultat zu bekommen. Außerdem besitze ich jetzt ein Glasmesser-behälter und werde auch damit mal anfangen zu testen. Der is gedacht für Ralph Messer. Eine Datei ist hier zu downloaden: GMA Staining.
An Seite 12 wird das Messer beschrieben. Ist schon was Datiert aber Sollte eigentlich immer noch Funktionieren. Ich brauche dann das Messer nicht zu verkleben sondern kann es direkt in ein Messerbehälter einspannen.

Da kommt bestimmt nochmal ein Beitrag.

Grüße Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Holger Adelmann

Toll, Ronald, Du rüstest ja nun richtig auf in der Semidünnschnittechnik !!
Ich bin sicher Dieter ist stolz auf Dich, vielleicht liest er ja mit.

Ich freue mich schon auf Deine neuen Ergebnisse !

H