Mikrokosmosheft 2/2009 erschienen

Begonnen von Klaus Herrmann, März 10, 2009, 21:53:03 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Hallo zusammen,

das neue Mikrokosmosheft 2/2009 ist heute bei mir angekommen - und wie angekündigt - das  Heft 1/2009 mit den Druckfehlern wurde nachgedruckt und lag bei.

Das heftige und vielfältige "Maulen" hat offensichtlich was bewirkt. Und vom Vertrieb war ein Entschuldigungsschreiben dabei - formvollendet! Nur auf der Webside ist noch Heft 1 / 2009. Aber sorum ist es mir lieber: wenn die Vorabinfo hinterherhinkt, doch das Heft schon bei mir! :D
http://shop.elsevier.de/artikel/805100&_text=&_text=&_text=toc

Aber der Link führt auch direkt und irre praktisch zum Bestellformular oder zum Probeabo! ;)

Übrigens innen eine historische Werbung:
"Werbet für den Mikrokosmos" was ich hiermit getan zu haben glaube!

Viel Freude für alle die es haben: ein Augenschmaß auf dem Titelblatt: ein Legebild als Blumenstrauss in Diatomeen. Ein Traum. Auch das Bild auf der Rückseite (Wolfgang Bettighofers "Schmuckseite") ist ein Genuss. Hohe Kunst der Mikrofotografie!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

T. Ebbinghaus

Hallo,

ja, der Mikrokosmos ist auch bei mir angekommen, aber offensichtlich spart der Verlag: Als Verpackung diente nun Plastikbeutel der nur noch vor Nässe, nicht aber vor Stoss und brutalen Briefträgern schützt .....

Schade, mein Exemplar war mehr ramponiert, als in dem stabilen Pappumschlag.

Gruss
Thorsten
----
Ich suche:
- Zeiss West Halteschraube für Objektivrevoler am Standard 18/WL
- Einzelne Lamellen für Leuchtfeldblende

Klaus Herrmann

#2
Hallo Thorsten,

bei mir wars ein Papierumschlag. Wird da unterschieden ob der Abonent ein "Ausländer" ist? Auf jeden Fall reklamieren mit Bild! Der verantwortliche Customer Service Periodicals Herr Huber hat ja ein Beiblatt ins Heft gelegt!

Gruß ins Nicht-EG-Land!

Klaus
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Klaus Yde

I had the same problem. Both volumes was only packaged in very thin plastic and was damaged. It is not OK. I will write and complain. It is not reasonable to post such expensive Journals so haphazardly.  >:(

MvG Klaus Yde

Dänemark

Wolfgang Bettighofer

#4
Guten Tag Herr Ebbinghaus,

da ich aktuell auslastungsbedingt nur wenig ins Forum gucke und seit einigen Wochen gar nichts mehr produktiv beigetragen habe, habe ich etwas gezögert, meine relativierende Meinung zu Ihrem Wunsch an die Adresse von Elsevier zu Protokoll zu geben. Ich will es aber als MK-Abonnent dennoch tun.

Die Verpackung war zu den "alten Elsevier-Zeiten" vor der Farbe im MK-Inneren und mit der Produktionssteuerung durch das Team um Herrn Rolle am Elsevier-Standort Jena (bis einschließlich dem Märzheft 2008) definitiv besser, eben der offizielle, stabile Elsevier-Umschlag.

Die aktuelle Billigtüte (bei mir Papier) leidet auch bei mir darunter, dass sie so wenig haltbar ist, dass sie regelmäßig an den Kanten perforiert ankommt. Aber: Der Inhalt hat bei mir bisher noch nicht gelitten.

Auf der anderen Seite ist das Problem, welches Sie schildern, definitiv an Ihren Postzustelldienst zu adressieren! Wenn nämlich tatsächlich mit Plastikhülle verpackt wird (das kenne ich von andern Zeitschriften und habe damit gute Erfahrung), dann ist die Zeitschrift definitiv gegen Wasser geschützt als im Papier-Umschlag. Wasser zuverlässig abzuhalten schafft die gute alte Elsevier-Tüte auch nicht. Wenn der Postbote eine Plastikhülle durch rüdes Eindrücken in einen (wie auch immer gefüllten) Briefkasten zerstört, dann ist in diesem Fall eben NICHT Elsevier zu belasten, sondern die Post. Klar kann Elsevier auch mit einer "Panzerfolie" verpacken, aber das wäre das Pferd von hinten aufgezäumt.

Weiterhin viel Spaß beim Lesen des MK,
Wolfgang Bettighofer

PS: Eben lese ich das Posting von Klaus Yde. Wenn sich durch weitere solche Fälle herausstellt, dass der Postbote nicht das Problem darstellt, weil die Folie atutomaitsche Poststraße nicht übersteht, dann revidiere ich mein Urteil und dann ist es eben angezeigt, dass alle geschädigten dies bei Elsevier anzeigen.
Hier gibt es was für Einzellerfreunde: www.protisten.de. Seit Mitte 2024 vollkommen überarbeitet und neu strukturiert!

T. Ebbinghaus

Hallo Herr Bettinghofer,

also zur Klarstellung: Mein Exemplar ist nicht stark beschädigt - es hat gegenüber der vorhergehenden Verpackung eben Stossecken. Das kann mal passiern, trotzdem bin ich nicht glücklich, da dies bei der vorhergehenden Verpackung eben nicht der Fall war.

Grundsätzlich stimme ich Ihrer Meinung "Beschwerde bei der Post" nicht zu: Zum einen werden sich die Postleute D->CH gegenseitig in die Schuhe schieben, sowas verläuft im Sand, mir als Kunden ist damit nicht geholfen.

Zum anderen besteht eine sog. Schickschuld, d.h. der Versender ist dann aus der Haftung entlassen, wenn er das Paket im ordnungsgemässen Zustand und für den Transport ausreichend sicher an den Transporteur übergibt. An letzterem Punkt hege ich bei Zeitschriften  immer wieder meine Zweifel: Eine Plastiktüte ist kein ausreichender Schutz für wertvolle wissenschaftliche Zeischriften vor dem üblichen Versandrappel in der Postbotentasche. Dies scheint den Verlagen bekannt zu sein, Reklamationen werden i.d.R. auch ohne weitere Nachfragen ersetzt. Ob Elsevier sich hier mehr ziert als der Spektrum-Verlag, weiss ich nicht. Grundsätzlich muss aber der Versender Sorge dafür tragen, dass das Exemplar den Empfänger unbeschädigt erreichen KANN, sonst kommt er nicht aus der Haftung heraus...

Auch Stimme ich nicht zu, dass die Verpackung in einer Tüte besser schützt: Hauptgefahr bie diesem Verand ist die Postbotentasche mit vielen anderen Zeitschriften und Briefen, Nässe ist eher die Ausnahme, da alle wesentlichen Transportschritte in Verteilzentren oder LKWs ablaufen. Ledilich auf der lezten Meile könnte die Zeitung nass werden - aber hier ist i.d.R. die besagte Postbotentasche ausnahmsweise ein guter Schutz. Und vor den letzten Handgriffen - Tasche auf, Brief bei Regen raus, Brief in den Briefkasten - schützt auch der Hardcoverumschlag.

Ich habe zwar nicht vor zu reklamieren - siehe oben erster Satz - wäre aber dennoch sehr glücklich, wenn wieder in den Hardcoverumschlägen verschickt wird. Falls sich noch mehr Mikroskopiker dieser Meinung sind, sollten wir das an Elsevier vorschlagen... Ich starte mal eine Umfrage.

Gruss
Thorsten





----
Ich suche:
- Zeiss West Halteschraube für Objektivrevoler am Standard 18/WL
- Einzelne Lamellen für Leuchtfeldblende

Peter V.

Hallo!

Weiß eigentlich jemand, ob - wenn ich jetzt ein Probeabo bestelle - ich auch das aktuelle Heft geliefert bekomme?

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Klaus Herrmann

Hallo Peter,

ZitatWeiß eigentlich jemand, ob - wenn ich jetzt ein Probeabo bestelle - ich auch das aktuelle Heft geliefert bekomme?


ich würde mal davon ausgehen, aber Du kannst ja explizit darauf hinweisen! Wenn, dann würde ich an Deiner Stelle aber Heft 1+2 / 2009 nehmen, die sind beide sehr gut und es könnte ja sein, Du bleibst dabei, dann hast Du nicht einen angebrochenen Jahrgang!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Gerhard P.

Um die statistische Basis der Schilderungen über die Versandprobleme des Mikrokosmos-Doppelpacks zu erweitern, hier mein Empfangsbericht:

- Das Umschlag war an einer Längsseite bis zur Mitte aufgerissen und das obenliegende (neue) Heft an dessen Heftkante verschrammt;

- Das ersatzweise zugesandte Heft war an der linken oberen Ecke stark beschädigt bzw. die Ecke vollständig umgeknickt.

An dieser Stelle muss vermerkt werden, das der Versand von zwei relativ schweren Heften in einem Umschlag aus einer Papierqualität mit 12 Mikrometer Dicke und 90 g/m² (sic!) schon ein - gelinde gesagt - sehr gewagtes Unterfangen ist.

Gruß,

Gerhard Preis
- ZEISS Universal (Pol, Phako, DIK, Fluoreszenz)
- ZEISS SV Stereo

Klaus Herrmann

Hallo zusammen,

Herr Huber hat das Thema schon ernsthaft aufgenommen und ich bin sicher, das das abgestellt wird. Durch die Umstrukturierung bei Elsevier haben sich vielleicht ein paar Fehler eingeschlichen, die aber sicher bereinigt werden. Bei mir sind beide Hefte tadellos angekommen - ich habe aber auch eine Postbotin mit zarten Händen!

Wenn jemand wirklich beschädigte Hefte erhalten hat dann soll er es reklamieren (mit Beleg - nicht um kostenlose Duplikate zu bekommen  ;))
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Wolfgang Bettighofer

#10
Guten Abend Herr Ebbinghaus und alle anderen MK-Verpackungs-Geschädigte,

es kommt immer darauf an, welcher Art der Schaden an der Heftverpackung ist und mit welcher Häufigkeit er auftritt. Das kam logischerweise bei Ihrem ersten knappen Statement nicht heraus. So, nun wissen wir aber, dass es Klaus Yde in Dänemark nicht besser geht, Sie haben auch was von systematischen Problemen geschrieben, und Klaus Herrmann und ich, die wir in Deutschland mit in Papiertüten gesteckten MKs beliefert werden, haben ebenfalls seit Verpackungsumstellung Mitte letzten Jahres kaputte Hüllen.

So schließe ich daraus, dass es eben keine Beschädigung im letzten, manuellen Teil des Transports ist (Stichwort "rabiater Briefträger"), sondern die automatisierten Schritte vom Eintüten bis hin zur Postsortierung die Schäden verursachen. So liegt der Fall für mich klar: Beide Verpackungsarten des MK sind nicht geeignet, den Standard-Versandprozess unbeschadet zu überstehen.
Erst diese Erkenntnis führte mich vor 1/2 h dazu, bei der Stelle zu intervenieren, die diesen Fehler zu verantworten hat. Diese Stelle heißt nun in der Tat Elsevier.

Ich denke, Elsevier sollte eine Chance bekommen zu erkennen, dass die Verpackungsbeschädigung kein Einzelfall ist, d. h. ich rege (alle) an, Herrn Huber zu informieren.

Tschüß, Wolfgang Bettighofer


PS: Seit Jahren bekomme ich 3 Periodika in Kunststoffhüllen, die waren alle bisher immer heil. Die Kunststoffhülle als solche kann nicht das Problem sein...
Hier gibt es was für Einzellerfreunde: www.protisten.de. Seit Mitte 2024 vollkommen überarbeitet und neu strukturiert!

***

Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht

Albert Schuitema

Gerade Heute haben es auch  zwei Stück Mikrokosmos bis in die Niederlande geschaft, und ich muss sagen, einwandfrei weil gut verpakt in ein Kartonnierten Briefumslag! Ein sichere Lösung und ich wünschte, al meiner Magazine würden ich gleiche Verpackung bei mir ins Haus kommen.

Ich hatte gehofft das es die Hefte eins und zwei von 2009 sind, aber leider hat Elsevier, für das Probe-Abonnement, die September und November ausgaben von 2008 gewählt. Jetzt muss ich auch noch versuchen 2008 Komplet zu kriegen!   ;D

MfG. Albert

Wolfgang Bettighofer

Zitat von: Albert Schuitema in März 12, 2009, 22:36:35 NACHMITTAGS
Gerade Heute haben es auch  zwei Stück Mikrokosmos bis in die Niederlande geschaft, und ich muss sagen, einwandfrei weil gut verpakt in ein Kartonnierten Briefumslag!

Hallo Albert,

wenn der kartonierte Umschlag ein Elsevier-Logo drauf hatte, dann ist es genau der Umschlag, den die MK-Abonnenten bis einschließlich März 2008 genießen konnten. Der war nie kaputt. Dann machte der Verlag im Mai 2008 den Versuch, das Heft wie eine Fernsehzeitschrift mit vorn aufgeklebtem Adresszettel zu verschicken. Die Abonnentenschaft war so konsterniert, dass die Münder offen stehen blieben. So ist es auch zu verstehen, dass wir (bislang) zufrieden waren, als ab Juli 2008 das Heft wieder verpackt kam, allerdings in Papiertüten, deren Materialstärke in der Nähe von normalem Schreibpapier lag und immer noch liegt. Ich hoffe, dass der Käse bald aufhört.

Schönen Gruß nach Holland und herzlich willkommen im Kreis der MK-Leser,
Wolfgang
Hier gibt es was für Einzellerfreunde: www.protisten.de. Seit Mitte 2024 vollkommen überarbeitet und neu strukturiert!

Albert Schuitema

Hallo Wolfgang,

Der kartonierte Umschlag hat vorn ein aufgeklebter Adresszettel mit "ELSEVIER GmbH Abo Service" drauf. Der Versand war wohl teilweise mit der DHL, deshalb wurde er auch separat im Briefkasten besorgt, es sind aber auch Stempel vom Deutschen Post drauf.

Käse gibt es auch aus Holland!  ;D ;D

Schöne Grüsse,
Albert